Carsten Simmer wird Leiter der Finanzabteilung im EKD-Kirchenamt/ Der Finanzexperte freut sich auf seine zukünftigen Aufgaben

Der Diplom-Mathematiker Carsten Simmer wird neuer Leiter der Finanzabteilung im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Das hat der Rat der EKD auf seiner Sitzung im September beschlossen. Der Finanzexperte aus Homberg (Ohm), der derzeit als Engagement-Manager bei McKinsey & Company arbeitet, tritt zum 1. Februar die Nachfolge von Heidrun Schnell an, die aus […]

EINLADUNG Bundesärztekammer im Dialog: „Die Vertrauensfrage in der digitalen Medizin“ am 17. Oktober 2019 in Berlin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Digitalisierung wird unser Gesundheitswesen verändern. Umso wichtiger ist es, dass Patienten und Ärzte Vertrauen in die neuen Strukturen und Abläufe entwickeln können. Dazu zählt zuallererst Vertrauen darauf, dass sich der Ausbau digitaler Strukturen in unserem Gesundheitswesen vor allem an den Bedürfnissen der Patienten orientiert und nicht an den Marktinteressen von […]

Jeff Bezos, Elon Musk und Mark Zuckerberg sind die neuen Unternehmer-Vorbilder

–Business Punk—Umfrage: Mittelständische Betriebe haben für 44 Prozent die höchste Attraktivität als Arbeitgeber, Startups sind für 25 Prozent attraktiv Berlin, 1. Oktober 2019 – Die neuen Arbeitsformen und weitreichenden Umbrüche in vielen Branchen haben den Blick der Menschen auf die Wirtschaft und ihre Vorstellungen vom Arbeitsleben verändert. Dies zeigt jetzt eine vom Business-/Lifestyle-Magazin –Business Punk– […]

Hays Global Skills Index 2019 / Trotz sinkender Arbeitslosenzahlen stagnieren weltweit die Löhne

Obwohl die Arbeitslosenzahlen weltweit zurückgehen, führt dies nicht zu steigenden Löhnen. Laut der achten Ausgabe des Hays Global Skills Index ist vielmehr weltweit eine Lohnstagnation zu beobachten. Für den Index 2019 haben der international agierende Personaldienstleister Hays und Oxford Economics die Arbeitsmärkte aus 34 Ländern anhand von sieben Indikatoren unter die Lupe genommen. Der Gesamtindexwert […]

DEKV: Pflegepersonaluntergrenzen dürfen die qualifizierte Patientenversorgung nicht gefährden

Per Verordnung wird das Bundesgesundheitsministerium die ab 2020 geltenden Pflegepersonaluntergrenzen in pflegesensitiven Bereichen im Krankenhaus festlegen und legte am 09. September 2019 den Referentenentwurf dazu vor. „Für den Deutschen Evangelischen Krankenhausverband ist es wichtig, dass die neuen Pflegepersonaluntergrenzen eine moderne Gestaltung der Pflege ermöglichen, wie sie in den Krankenhäusern bereits täglich gelebt wird. Dies bedeutet […]

Der Arbeitsmarkt im September 2019 – Robuste Entwicklung trotz schwacher Konjunktur // BA-Presseinfo Nr. 31

„Die konjunkturelle Schwächephase zeigt sich am Arbeitsmarkt auch im September. Alles in allem ist der Arbeitsmarkt aber weiterhin in einer robusten Verfassung. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im September abgenommen. Das Beschäftigungswachstum hält an, verliert aber an Schwung, und die Nachfrage der Unternehmen nach neuen Mitarbeitern ging auf hohem Niveau wiederholt zurück.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der […]

August 2019: 0,7 % mehr Erwerbstätige als im Vorjahresmonat / Beschäftigungszuwachs um 317 000 Personen gegenüber August 2018

Im August 2019 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 45,1 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Gegenüber August 2018 nahm die Zahl der Erwerbstätigen um 0,7 % zu (+317 000 Personen). Die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahreszeitraum hatte im Dezember 2018 noch 1,2 %, im Januar 2019 dann 1,1 % und zuletzt […]

Ost vs. West: Wo am meisten vom Gehaltübrig bleibt

Am Donnerstag jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 29. Mal. Mit dem Einigungsvertrag vom 3. Oktober 1990 sollten die Lebensverhältnisse in Ost- und Westdeutschland vereinheitlicht werden. Allerdings verdienen Fachkräfte in den östlichen Bundeländern immer noch deutlich weniger als im Westen: Während das Bruttodurchschnittsgehalt für eine Fachkraft im Westen Deutschlands aktuell bei 60.900 Euro […]

Haut&Job Aktionswoche: Hautkrebsschutz am Arbeitsplatz muß verstärkt werden

Die Vorsorge und Früherkennung von berufsbedingten Hautkrankheiten muss verstärkt werden. Vor allem bei Hautkrebs besteht Handlungsbedarf. Das war die zentrale Botschaft der Abschlußpressekonferenz zur Aktionswoche Haut&Job anlässlich der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Berufs- und Umweltdermatologie (ABD). Die ABD hat in Osnabrück wissenschaftlich begründete Hinweise dafür vorgelegt, das Basallzellkarzinom in den Kreis der anerkannten Berufserkrankungen aufzunehmen. […]

Pflege von Angehörigen darf nicht im finanziellen Desaster enden / Sozialverband legt im Oktober Gutachten zur pflegebedingten Armut von Frauen vor

„Für die Angehörigen der Pflegebedürftigen ist der Gesetzentwurf ein Hoffnungsfunke. Wer in der eigenen Familie pflegt, der leistet harte Arbeit. Und dieses Verdienst darf nicht in einem finanziellen Desaster enden“, sagt SoVD-Präsident Adolf Bauer anlässlich der aktuellen Debatte über das Angehörigen-Entlastungsgesetz. „Zusätzlich begrüßen wir, dass der Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministers einen finanziellen Schutzschild für Kinder und […]