REFA-Kompendium Arbeitsorganisation, Band 2: Handbuch der Prozessoptimierung – Die richtigen Werkzeuge auswählen und zielsicher einsetzen (FOTO)

REFA-Kompendium Arbeitsorganisation, Band 2: Handbuch der Prozessoptimierung – Die richtigen Werkzeuge auswählen und zielsicher einsetzen (FOTO)

Das Industrial Engineering ist der Schlüssel für eine innovative Arbeitsorganisation. Es besteht in der Anwendung von Methoden und Erkenntnissen zur ganzheitlichen Analyse, Bewertung und Gestaltung komplexer Systeme, Strukturen und Prozesse. Das REFA-Kompendium Arbeitsorganisation stellt die Methoden des Industrial Engineering vor. Soeben ist als Band 2 das „Handbuch der Prozessoptimierung“ erschienen, das den praktischen Einsatz von […]

Pressemitteilung der Bundesärztekammer BÄK und ZEKO geben Hinweise und Empfehlungen zum Umgang mit Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen

Berlin, 21.12.2018 – Der Umgang mit nicht einwilligungsfähigen Menschen ist für Ärztinnen und Ärzte beruflicher Alltag, aber niemals alltäglich. Vor allem wenn es darum geht, den Willen dieser Patientinnen und Patienten zu eruieren, kann es zu Unsicherheiten bei Ärzten und Angehörigen kommen. Vorsorglichen Willensbekundungen kommen in diesen Situationen besondere Bedeutung zu. Wie kann für den […]

Zu den Verlautbarungen des GKV-Spitzenverbandesüber Praxisöffnungszeiten erklärt Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery:

„Die Kassenfunktionäre sollten sich dringend aus ihren Verwaltungsgebäuden heraus bemühen und einen Blick in die Praxen der niedergelassenen Ärzte werfen. Die Kollegen dort arbeiten am Limit und oftmals darüber hinaus. Das wissen die Patienten. Das sollte auch ein Herr von Stackelberg wissen, wenn er sich denn wirklich für konstruktive Lösungen für die ambulante Versorgung interessieren […]

Pflegekammer-Umfrage: Unklares Votum verpflichtet zu sorgfältiger Auswertung / bpa sieht in Umfrageergebnis keine Basis für die Einrichtung einer Pflegekammer mit Pflichtbeiträgen

Am heutigen 20. Dezember 2018 hat die Brandenburger Ministerin Karawanskij in Potsdam die Ergebnisse einer Umfrage der Landesregierung zur Einrichtung einer Pflegekammer mit Zwangsmitgliedschaft präsentiert. Die Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) Ellen Fährmann sieht in den Ergebnissen der Erhebung keine Basis für eine Pflegekammer mit Zwangsmitgliedschaft: „Es zeigt sich deutlich, dass viele […]

Private Pflege und Wohlfahrt bei den Gehältern gleichauf / bpa-Landesgruppe Bremen setzt Arbeitsvertragsrichtlinien auf Niveau der Wohlfahrtstarife in Kraft

Private Pflegedienste und Heime in Bremen setzen ein neues transparentes und landesweit identisches Gehaltssystem für Pflegekräfte um. Die im Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. organisierten Pflegeunternehmen hatten zuvor für einheitliche Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) und eine Entgelttabelle votiert. „Die Gehälter unserer bpa-AVR liegen auf dem gleichen Niveau wie der Tarifvertrag der Wohlfahrtsverbände in Bremen“, erklärt […]

ZAV 2018: Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erfolgreich fortgesetzt (FOTO)

ZAV 2018: Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erfolgreich fortgesetzt (FOTO)

Seit 2011 berät und vermittelt die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit Fachkräfte aus dem Ausland, die eine Beschäftigung in Deutschland suchen. 2018 hat die ZAV 2.264 Fachkräften aus dem Ausland zu einer ausbildungsadäquaten Tätigkeit in Deutschland verholfen. „Das bedeutet ein Plus von knapp 30 Prozent gegenüber den Ergebnissen von 2017″, unterstreicht […]

Blue Collar macht mobil / Aktueller Blue-Collar-Kompass veröffentlicht: Das Smartphone ist das wichtigste Instrument für die Jobsuche von Nichtakademikern

Das Smartphone ist der wichtigste Jobdetektor für Bewerber im gewerblichen Arbeitsmarkt – vor allem für jüngere Kandidaten wie Azubis und Berufsanfänger. Das ist ein Ergebnis des aktuellen „Blue-Collar-Kompass 04/2018“, für den mobileJob.com quartalsweise mehr als 1.000 Bewerber ohne akademische Ausbildung zu ihrem Arbeitsleben befragt. Demnach haben 78% der 18 bis 29-jährigen Nichtakademiker bereits einen Job […]

Bei 43 Prozent der M&A-Transaktionen weltweit gibt es ernsthafte kulturelle Probleme

Bei 43 Prozent der M&A-Transaktionen weltweit ergeben sich solche ernsthaften kulturellen Probleme, dass sie verzögert, beendet oder die Kaufpreise negativ beeinflusst werden. Darüber hinaus können bei 67 Prozent der Transaktionen Synergien aufgrund kultureller Probleme nur verzögert realisiert werden. Diese alarmierenden Erkenntnisse stammen aus dem Mercer M&A Readiness Research[TM] Series 3.0 Report „Mitigating Culture Risk to […]

Deutsche empfinden Hartz 4 als ungerecht (FOTO)

Deutsche empfinden Hartz 4 als ungerecht (FOTO)

40 Prozent der Deutschen empfinden Hartz 4 als ungerecht und etwas über die Hälfte der Menschen ist nicht der Meinung, dass Hartz 4 einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit leistet. Junge Menschen sehen das Arbeitslosengeld II weniger kritisch als ältere und die Menschen im Osten bewerten Hartz 4 insgesamt negativer als die Menschen im […]