Das Young Women Leadership-Stipendium der SYNK Business School hat es auf die Shortlist für den HR Excellence Award 2018 geschafft. Das Förderprogramm für weibliche Nachwuchskräfte war in der Kategorie Corporate Social Responsibility nominiert. Den Hauptpreis hat die SYNK Business School zwar nicht gewonnen – lange Gesichter gibt–s aber trotzdem nicht: „Dass wir auf der Shortlist […]
Im Sommer 2018 hat die Europäische Kommission die reformierte Entsenderichtlinie (96/71/EG) veröffentlicht. Die EU-Staaten haben nun bis zum 30. Juli 2020 Zeit, diese in nationales Recht umzuwandeln. Unter dem Titel „gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ ist die Reform der Entsenderichtlinie bereits seit einiger Zeit Thema bei international tätigen Unternehmen. Sie hat Auswirkungen auf rund 2,3 […]
HR-Verantwortliche sind überzeugt: Künstliche Intelligenz wird in Zukunft auch die Personalarbeit maßgeblich beeinflussen. Das ist ein Ergebnis der Unternehmensbefragung des Video-Recruiting Anbieters viasto. 76% der befragten Arbeitgeber gaben demnach an, überzeugt zu sein, dass Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz eine essenzielle Rolle im HR-Arbeitsalltag spielen werden. Allerdings fühlen sich die meisten Unternehmen darauf bisher nicht […]
Die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, hat ein aktualisiertes Positionspapier zur Prävention verabschiedet. Es beschreibt in zehn Punkten die wichtigsten Beiträge der gesetzlichen Unfallversicherung, um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit auch zukünftig in einer sich rasant wandelnden Arbeits- und Bildungswelt zu gewährleisten. Zentrales Anliegen ist es, für eine […]
Zahlreiche Studien belegen, dass die Work-Life-Balance für viele Arbeitnehmer immer wichtiger wird und als Faktor bei der Wahl des Arbeitgebers eine zentrale Rolle spielt. Thomas Hetz, Hauptgeschäftsführer des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP), erläutert: „Hinter Work-Life-Balance versteckt sich allerdings weit mehr als nur die flexible Arbeitszeitgestaltung. So sind es vor allem individuelle Mitarbeiterbedürfnisse, auf die Unternehmen […]
Für die Grünen kann eine „mögliche Verfassungswidrigkeit … kein Argument sein, sich nicht weiter mit dem Thema (Frauenquote) zu beschäftigen“. So steht es in einem im Landtag veröffentlichten Schreiben der Vorsitzenden des Landtagsausschusses für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Sylvia Lehmann (SPD) an die Vorsitzende des Ausschusses für Inneres und Kommunales, Klara Geywitz (SPD) […]
Den „Sonderpreis für das Lebenswerk“ vergibt „kress“ in diesem Jahr an Friede Springer. Axel Springer zählt weltweit zu den Medienunternehmen, die bei der Transformation des Geschäfts am weitesten sind. Die Verlegerin leistete dabei einen wesentlichen Anteil, heißt es in der Begründung der „kress“-Redaktion. Der Branchendienst zeichnet jährlich Führungskräfte in der Medienbranche aus, die außergewöhnliche Arbeit […]
Kress zeichnet „Tagesspiegel“-Herausgeber Sebastian Turner als „Medienmanager des Jahres“ aus. In einer Publikumswahl hatten rund 2.300 „kress“-Leserinnen und -Leser ihre Stimme abgegeben. Auf Platz 2 ist Gruner+Jahr-Vorstand Stephan Schäfer. Dritter ist BurdaNews-Chef Burkhard Graßmann. „Chefredakteurin des Jahres“ ist Julia Bönisch (süddeutsche.de) vor Spiegel Online-Chefin Barbara Hans und Ulf Poschardt („Die Welt“). Die „Newcomerin des Jahres“ […]
Der Journalist Arno Balzer wird sich im Sommer kommenden Jahres als Herausgeber des Wirtschaftsmagazins „Bilanz“ zurückziehen. „Es ist richtig, dass Arno Balzer ab Sommer kommenden Jahres nicht mehr als Herausgeber für Bilanz tätig sein wird“, bestätigte ein Sprecher von Axel Springer dem Fachmagazin „Wirtschaftsjournalist“. Die deutsche „Bilanz“ liegt der Abo-Auflage der Tageszeitung „Die Welt“ bei, […]
Der vom Bundesinnenministerium vorgelegte Entwurf eines Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) ist zu kompliziert, für die Zielgruppe nicht durchschaubar und wird deshalb sein Ziel, der Wirtschaft in Deutschland zu mehr Fachkräften aus dem Ausland zu verhelfen, nicht erfüllen. Das ist das Ergebnis einer eingehenden Prüfung des vorliegenden Referentenentwurfs zum FEG durch die Experten des IB. Der ist seit […]