Barbies Möchtegern-Feminismus: Investigativrecherche enthüllt katastrophale Diskriminierung von Frauen in Mattel-Fabrik

Barbies Möchtegern-Feminismus: Investigativrecherche enthüllt katastrophale Diskriminierung von Frauen in Mattel-Fabrik

Die Romero Initiative (CIR) veröffentlicht in Zusammenarbeit mit China Labor Watch und Action Aid Frankreich den Toys Report 2024 über die Arbeitsbedingungen in der Spielzeugproduktion mit Fokus auf Mattels Barbie-Fabrik in China

Niedrige Löhne, exzessive Überstunden, fehlender Arbeits- und Gesundheitsschutz – verdeckte Ermittlungen und Interviews mit Arbeiter*innen offenbaren erneut die prekären Arbeitsbedingungen in der chinesischen Spielzeugfabrik Chang an, in der vo

Arbeitsschutz in der Ausbildung: Stefan Ganzke verrät, wie Unternehmen ein sicheres Arbeitsumfeld für ihre Azubis schaffen

Arbeitsschutz in der Ausbildung: Stefan Ganzke verrät, wie Unternehmen ein sicheres Arbeitsumfeld für ihre Azubis schaffen

Und wieder ist es so weit: Ein neues Ausbildungsjahr beginnt und junge Menschen bereiten sich deutschlandweit auf die unterschiedlichsten Aufgabengebiete und Jobs vor – viel zu kurz kommt dabei allerdings nach wie vor das Thema Arbeitsschutz. Inwieweit können also vor allem auch die Unternehmen selbst ihre Bemühungen darin ausweiten, ihre Azubis vor unsicheren Situationen und Arbeitsunfällen zu bewahren?

In der modernen Arbeitswelt sind Unternehmen mehr denn je gefordert, fü

Trotz Anstieg der Teilzeitbeschäftigung: Führung bleibt Vollzeitaufgabe / Randstad-ifo Studie Q3/2024

Trotz Anstieg der Teilzeitbeschäftigung: Führung bleibt Vollzeitaufgabe / Randstad-ifo Studie Q3/2024

Personalverantwortliche bestätigen den Teilzeit-Trend und geben in der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung Einblicke in die Beschäftigungssituation auch auf Führungsebene. Während die Teilzeitbeschäftigung insgesamt zunimmt, ist die Teilzeitquote unter Führungskräften rückläufig. Was Unternehmen tun können, um mehr Flexibilität zu ermöglichen, erklärt Randstad-Expertin Verena Menne.

Wie entwickelt sich die Teilzeitbeschäftig

Arbeitsmarkt im September 2024 – Schwach einsetzende Herbstbelebung // BA-Presseinfo Nr. 41

Arbeitsmarkt im September 2024 – Schwach einsetzende Herbstbelebung // BA-Presseinfo Nr. 41

"Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im September zwar abgenommen, jedoch deutlich weniger als sonst in diesem Monat. Der Auftakt der Herbstbelebung am Arbeitsmarkt verläuft in diesem Jahr also nur schleppend", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

Arbeitslosenzahl im September:

-66.000 auf 2.806.000

Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich:

+179

Kulturelle Vielfalt: Führungskräfte sehen wenig Handlungsbedarf

Kulturelle Vielfalt: Führungskräfte sehen wenig Handlungsbedarf

Führungskräfte in Deutschland schätzen den Bedarf an internationalen Arbeitskräften geringer ein, als dies häufig von Wirtschaft und Politik geäußert wird. Zudem sehen sie wenig Handlungsbedarf, um die Anerkennung und den Umgang mit der kulturellen Vielfalt in ihrem Unternehmen zu fördern. Dennoch betrachten sie kulturelle Vielfalt als Erfolgsfaktor für ihr Unternehmen. Das zeigt die neue Führungskräftebefragung der Wertekommission.

In Wir

Erwerbstätigkeit im August 2024 leicht gesunken / Erwerbstätigenzahl um 0,3 % höher als im Vorjahresmonat, aber niedriger als im Juli 2024

Erwerbstätigkeit im August 2024 leicht gesunken / Erwerbstätigenzahl um 0,3 % höher als im Vorjahresmonat, aber niedriger als im Juli 2024

Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, August 2024

0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt)

-0,1 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt)

+0,3 % zum Vorjahresmonat

Im August 2024 waren rund 45,9 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um 21 000 Personen (0,0 %). Im Juni und Juli 2024 war die Erwerbst&au

Tag der Älteren: Neuer Höchststand an sozialversicherungspflichtig beschäftigten Älteren // BA-Presseinfo Nr.40

Tag der Älteren: Neuer Höchststand an sozialversicherungspflichtig beschäftigten Älteren // BA-Presseinfo Nr.40

In Deutschland nimmt die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Alter von 55 Jahren bis zur Regelaltersgrenze seit über zehn Jahren deutlich zu. Ihre Anzahl erreichte im Dezember 2023 einen Höchststand, sie hat sich seit Dezember 2000 fast verdreifacht.

Höchststand an älteren Beschäftigten

Im Dezember 2023 waren knapp 8 Millionen Menschen im Alter von 55 Jahren bis zur Regelaltersgrenze sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das ist die h&o

„Green Works“ von 3M stellt Menschen und Unternehmen vor, die aktiv gegen den Klimawandel arbeiten

„Green Works“ von 3M stellt Menschen und Unternehmen vor, die aktiv gegen den Klimawandel arbeiten

Neue Doku-Serie von 3M thematisiert den Bedarf an Talenten zur Unterstützung des grünen Wandels und hebt die Bedeutung grüner Arbeitsplätze hervor

Die 2024 "State of Science Insights" Studie (https://news.3mdeutschland.de/press-releases?item=125036) von 3M bestätigt die hohe Relevanz: 72 % der Deutschen bezeichnen den Klimawandel als eine der größten Bedrohungen für die Menschheit. Um die Folgen des Klimawandels einzudämmen, braucht die We

Wenn Künstliche Intelligenz Innovationen mitentwickelt: Jede*r Fünfte wird kreativer durch KI

Wenn Künstliche Intelligenz Innovationen mitentwickelt: Jede*r Fünfte wird kreativer durch KI

Künstliche Intelligenz gilt als größte Innovation der letzten Jahre. Nun wird sie immer öfter selbst zum wichtigen Faktor in der Innovationsentwicklung. Eine Studie von 3M zeigt: Bereits heute nutzen 21 Prozent der Mitarbeitenden KI unterstützend zur Ideenfindung. In Zukunft könnte sich diese Zahl fast verdoppeln: Rund 38 Prozent glauben, dass KI perspektivisch kreativen Prozessen nutzen wird.

Während Künstliche Intelligenz (KI) bisher noch häufig f

Neubrandenburg feiert: 100 Jahre REFA – Festakt mit lokalen Hidden Champions und Gästen aus ganz Deutschland, begleitet durch Star-Geiger Daniel Hope

Am 30. September 2024 feiert REFA sein 100-jähriges Bestehen mit einem Festakt in Neubrandenburg. Der REFA-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern unter dem Vorsitz von Prof. Jan Sender (Vorstandsvorsitzender) und Dr. Andreas Dikow (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied) hat 600 Gäste zu einem abwechslungsreichen Programm eingeladen, das die Geschichte der Institution sowie die Zukunft der Arbeitswelt beleuchtet.

Die Veranstaltung beginnt mit Betriebsbesichtigungen bei Weber Fo