Dunkle Jahreszeit: Sichtbar ist sicher!

Dunkle Jahreszeit: Sichtbar ist sicher!

Kürzere Tage, rutschige Blätter, schlechte Sicht bei Nebel oder Nieselregen: Im Herbst steigt das Unfallrisiko, auch und besonders auf Baustellen. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) empfiehlt Schutzmaßnahmen, damit Beschäftigte gut sichtbar und sicher bleiben.

"Wenn es länger dunkel ist, kann es häufiger zu Unfällen durch Stolpern, Rutschen oder Stürzen kommen. Auch die Gefahr, übersehen und zum Beispiel angefahren zu werden, i

10 Prinzipien für die Arbeitswelt der Zukunft / robominds wird offizieller Unterstützer der Good Work Charter der europäischen Robotikindustrie

10 Prinzipien für die Arbeitswelt der Zukunft / robominds wird offizieller Unterstützer der Good Work Charter der europäischen Robotikindustrie

Das KI-Robotik-Unternehmen robominds hat die unter der Schirmherrschaft des VDMA Robotik + Automation ins Leben gerufene Good Work Charter der europäischen Robotikindustrie offiziell unterzeichnet. Mit der Unterstützung der Initiative setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für einen verantwortungsvollen und menschenzentrierten Umgang mit künstlicher Intelligenz und Robotik. Die Initiative des VDMA R + A skizziert zehn zentrale Prinzipien, die eine positive und nachhaltige G

BearingPoint-Studie: Neue Wege für bessere Patientenversorgung und Mitarbeiterbindung im Gesundheitswesen

BearingPoint-Studie: Neue Wege für bessere Patientenversorgung und Mitarbeiterbindung im Gesundheitswesen

Eine aktuelle Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint beleuchtet Innovationen für eine bessere Patientenversorgung und Wohlbefinden der Gesundheitsfachkräfte. Die Studie zeigt, dass veraltete Managementpraktiken und ein Mangel an medizinischen Fachkräften die europäischen Gesundheitssysteme stark belasten. Innovative Modelle bieten jedoch Hoffnung für eine bessere Personalbindung und Patientenversorgung.

Europäische Krankenhäuser stehen an

Safe! Arbeiten im Notariat – / Informationskampagne der Bundesnotarkammer zur Nachwuchsgewinnung startet

Safe! Arbeiten im Notariat – / Informationskampagne der Bundesnotarkammer zur Nachwuchsgewinnung startet

Gute und engagierte Auszubildende werden in allen Branchen gesucht. "Eine Ausbildung im Notarbüro ist anspruchsvoll, zudem ist sie noch vielen Schülerinnen und Schülern unbekannt. Das wollen wir ändern", erklärt Dr. Milan Bayram, Pressesprecher der Bundesnotarkammer, zum Launch der Webseite "arbeiten-im-notariat.de". Diese soll als zentrale Informationsplattform rund um die Themen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Notariat dienen.

Wer heu

Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024 / BA-Presseinfo Nr. 42

Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024 / BA-Presseinfo Nr. 42

Unter dem Motto "Inklusion überzeugt" prämiert der Inklusionspreis für die Wirtschaft vier Unternehmen aus Bayern, Niedersachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen für ihre vorbildliche Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen.

Berlin, 8. Oktober 2024. Mit dem Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024 werden zum zehnten Mal herausragende Praxisbeispiele für Inklusion am Arbeitsmarkt ausgezeichnet. "Die Preisträgerinnen und Pre

Geld und Steuern sparen mit dem Deutschland-Ticket als Jobticket

Geld und Steuern sparen mit dem Deutschland-Ticket als Jobticket

Ob nun 49 Euro oder ab dem kommenden Jahr 58 Euro: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können das Deutschland-Ticket als Jobticket unter bestimmten Voraussetzungen deutlich günstiger erhalten. Oder sogar gratis, wenn es der Chef oder die Chefin spendiert. Wie das Ticket steuerfrei bleibt, wann es als Werbungskosten abgesetzt werden kann und in welchen Fällen sich die Pendlerpauschale mehr lohnt, erläutert der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) an drei

Warum Schichtführer und Meister oft den Arbeitsschutz vernachlässigen – Expertin klärt auf

Warum Schichtführer und Meister oft den Arbeitsschutz vernachlässigen – Expertin klärt auf

Häufig scheitert die Arbeitssicherheit daran, dass Schichtführer und Meister Schutzmaßnahmen nicht adäquat genug umsetzen. So führen Zeitdruck, Produktionsziele sowie mangelnde Sorgfalt dazu, dass Sicherheitsmaßnahmen missachtet werden, wodurch gefährliche Situationen vorprogrammiert sind.

Dabei hängt die Einhaltung von Arbeitsschutzmaßnahmen stark von der Führung ab. Wenn Vorgesetzte nicht konsequent sind, gerät der betriebliche Arbeit

Sally AI: Warum Unternehmen auf automatische Meeting-Transkription setzen sollten

Steigende Meeting-Zahlen, wachsende Datenmengen und immer weniger Zeit: Viele Unternehmen kämpfen mit der Herausforderung, relevante Informationen effizient festzuhalten, ohne dabei wertvolle Ressourcen zu verschwenden. Automatische Meeting-Transkriptionen könnten die Antwort auf diese Problematik sein. Doch wie genau funktionieren sie und warum sollten Unternehmen jetzt darauf setzen?

Grundsätzlich haben heute nahezu alle Unternehmen regelmäßig Meetings und Kundengesp

Immer mehr Azubis beenden ihre Ausbildung nicht – Experte verrät die Gründe und wie Arbeitgeber gegensteuern können

Immer mehr Azubis beenden ihre Ausbildung nicht – Experte verrät die Gründe und wie Arbeitgeber gegensteuern können

Statistiken zeigen, dass die Abbruchquote unter Auszubildenden steigt. Hierfür gibt es verschiedene Gründe, beispielsweise fehlende langfristige Perspektiven, eine unzureichende Betreuung oder die dürftige Integration ins Team. Den Unternehmen geht dadurch viel Geld verloren; einerseits, weil Ausbildungen für Betriebe kostspielig sind, und andererseits, weil keine Fachkräfte nachkommen.

Die meisten Abbrecher haben eines gemeinsam: Sie fühlten sich in ihrem Ausbild

Neuer Leitfaden zur Gewaltprävention im Krankenhaus / Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen tritt dem Präventionsnetzwerk #sicherimDienst bei

Neuer Leitfaden zur Gewaltprävention im Krankenhaus / Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen tritt dem Präventionsnetzwerk #sicherimDienst bei

Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) hat in Zusammenarbeit mit dem Präventionsnetzwerk #sicherimDienst einen neuen Leitfaden mit Sicherheitsempfehlungen für Beschäftigte in Kliniken herausgebracht. Dieser wurde heute von KGNW-Vizepräsident Dr. Matthias Ernst im Beisein von Innenminister Herbert Reul, Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann sowie Vertreterinnen und Vertretern des Netzwerks #sicherimDienst vorgestellt. In diesem Rahmen hat sich die KGNW zudem o