Die Nürnberger SPD-Bundestagsabgeordneten Gabriela Heinrich und Martin Burkert setzen sich dafür ein, das Bundesprogramm „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ auch über 2018 hinaus fortzusetzen. Im Rahmen des Modellprogramms werden auch in Nürnberg Langzeitarbeitslose gezielt und mit einem ganzheitlichen Ansatz unterstützt. Die Enttäuschung war groß, als Nürnberg in der ersten Förderrunde beim neuen Bundesprogramm „Soziale Teilhabe am […]
Mehr Offenheit, weniger Vorurteile: Journalisten sollten viel stärker das persönliche Gespräch mit Lesern und Nutzern suchen, rät die Süddeutsche.de-Korrespondentin Antonie Rietzschel in einem Beitrag für das „medium magazin“. „Leider haben sich Journalisten genauso wie Politiker aus bestimmten Regionen zurückgezogen“, beobachtet Rietzschel, die in Dresden geboren wurde und in Heidenau zur Schule ging. Sie war selbst […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. kommentiert die aktuelle Erhebung des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB), wonach im letzten Jahr 45 Prozent der neueingestellten sozialversicherungspflichtig Beschäftigten einen befristeten Arbeitsvertrag erhielten. „Der Anteil der Befristungen an allen Beschäftigungsverhältnissen liegt seit Jahren deutlich unter zehn Prozent. 2016 waren es lediglich acht Prozent. Befristungen […]
Die Bremer Tageszeitung „Weser-Kurier“ richtet ihre Werder-Bremen-Berichterstattung voll auf ein digitales Bezahlangebot aus. Ein elfköpfiges Redaktionsteam bildet ab sofort das „Mein Werder“-Ressort für die gleichnamige App und beliefert die Printausgabe und die Website, erzählt Chefredakteur Moritz Döbler im „medium magazin“. Die Redaktion ist täglich 16 Stunden besetzt. Acht der elf Journalisten sind dafür neu zum […]
– Kollegiale Arbeitsatmosphäre ist besonders wichtig – Jüngere Talente legen mehr Wert auf Work-Life-Balance – Fachkräfte aller Altersklassen schätzen Lob und Anerkennung Fachkräfte sind wählerisch und haben genaue Vorstellungen von ihrem Job. Ein höheres Gehalt (74 Prozent Zustimmung) und mehr Freiheiten bei der Gestaltung des Arbeitstages (70 Prozent Zustimmung) sind für Fachkräfte attraktive Faktoren für […]
Unternehmer, Künstler und Wissenschaftler arbeiten an der Zukunft der Arbeitswelt Welches für die zukünftigen Anforderungen der Arbeitswelt nützliche Innovationspotenzial steckt in künstlerischem Denken und Handeln? Dieser Frage will die interdisziplinäre Konferenz „art&business – playground for innovation“ im November in Hamburg nachgehen. Veranstalter sind die Agentur zukunftsvermögen und die gemeinnützige LichtwarkSchule aus Hamburg. Eingeladen sind Personaler, […]
Eine Schiedsstelle, die zwischen den Hebammenvertreterinnen und den Gesetzlichen Krankenkassen vermitteln sollte, hat gestern in Berlin weitreichende Einschnitte in die Berufsausübung von freiberuflichen Hebammen beschlossen. Beleghebammen haben ab 2018 Einschränkungen bei der Abrechnung von Leistungen. Zukünftig sollen sie nur noch die Betreuung von zwei Frauen gleichzeitig abrechnen können, ungeachtet der aktuellen personellen Situation in der […]
Am Arbeitsplatz werden viele Stunden des Tages verbracht – oft mehr Zeit, als für Familie und Freizeit zur Verfügung steht. Durchschnittlich 41 Stunden pro Woche arbeiteten Vollzeiterwerbstätige im Jahr 2016. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Pressekonferenz „Qualität der Arbeit – Geld verdienen und was sonst noch zählt“ am 6. September in Berlin weiter […]
Die nordrhein-westfälische Landesregierung will die Anzahl der verkaufsoffenen Sonntage bereits 2018 von vier auf acht verdoppeln. Andreas Pinkwart (FDP), NRW-Minister für Wirtschaft und Digitales, hofft, dass die neue Regelung „schon im kommenden Frühjahr in Kraft treten kann“. Dies teilte er der Onlineausgabe des von der dfv Mediengruppe herausgegebenen Fachmagazins TextilWirtschaft (TW) mit. Gleichzeitig will NRW […]
Jetzt stehen sie fest: Die diesjährigen Top 30 bis 30 im Journalismus. Zum elften Mal veröffentlicht das „medium magazin“ seine Auswahl an jungen Journalistinnen und Journalisten, die schon jetzt Herausragendes leisten und die Branche prägen werden. Die „medium magazin“- Redaktion holt dazu in jedem Jahr Vorschläge von etlichen Ausbildern, Chefredakteuren, Personalverantwortlichen und ehemaligen Preisträgern ein. […]