Verantwortung auf mittlerer Managementebene, die richtige Branche und eine Position in einem großen Unternehmen: Unter diesen Voraussetzungen haben Führungskräfte beste Chancen, ein Jahresgehalt von mehr als 100.000 Euro zu erreichen. Im Gesundheitsbereich erhalten Topverdiener mit 142.300 Euro brutto das höchste Durchschnittsgehalt der Fach- und Führungskräfte mit Gehältern über 100.000 Euro. Banken (140.800 Euro), die Nahrungs- […]
Der lange geplante Sachkundenachweis für Immobilienmakler ist vom Tisch – dabei wäre er in der Branche gut angekommen. Im Rahmen des Marktmonitors Immobilien 2017 hat immowelt.de Immobilienprofis gefragt, welche Zugangsvoraussetzung für den Maklerberuf sie bevorzugen würden. Das Ergebnis ist eindeutig: Knapp drei Viertel (73 Prozent) sprechen sich für den Sachkundenachweis aus, nur 14 Prozent für […]
Ein schlechter Ruf vertreibt Bewerber: 17 Prozent der deutschen Internet-Nutzer auf Jobsuche haben sich schon gegen konkrete Stellenangebote entschieden, weil das ausschreibende Unternehmen im Netz negativ bewertet wurde. Akademiker werden dabei besonders stark von einer schlechten Online-Reputation abgeschreckt. Das zeigt der aktuelle, repräsentative Social-Media-Atlas der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschers Toluna. Je höher ihre […]
Aktuelle Studie unter Jobsuchenden und Personalern zeigt: Unternehmen nutzen ihr Differenzierungspotential gegenüber der Konkurrenz zu wenig – Kandidaten sind mit der Umsetzung von Attraktivitätsmerkmalen in den Unternehmen nur mäßig zufrieden – Lügen haben kurze Beine: Vier von zehn Kandidaten lehnten ein Job-Angebot ab, weil Arbeitskonditionen und Unternehmenswerte nicht übereinstimmten Schönheit liegt im Auge des Betrachters […]
Digitale Vordenker der Wirtschaft wie Siemens-Chef Joe Kaeser und Telekom-CEO Timotheus Höttges fordern die Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens, Bundeskanzlerin Angela Merkel hält das „für keine gute Idee“. In einem Exklusiv-Interview über Zukunftsthemen mit dem DUB UNTERNEHMER-Magazin, das am 13. Juli 2017 am Kiosk erscheint, erteilt sie dem bedingungslosen Grundeinkommen eine klare Absage, fordert „Null Toleranz […]
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hat nach Informationen des rbb an den Schulen der Jüdischen Gemeinde zu Berlin zum Warnstreik aufgerufen. Die Lehrerinnen und Lehrer fordern einen Tarifvertrag und erheben in diesem Zusammenhang Vorwürfe gegen den Gemeindevorsitzenden Gideon Joffe. Weder am Moses-Mendelssohn-Gymnasium noch an der Heinz-Galinski-Grundschule gebe es verbindliche Regelungen der Arbeits- und Entgeltbedingungen, heißt […]
Medienberufe hautnah erleben und ausprobieren – das MDR-Bildungscentrum macht dies im Rahmen einer Ausbildungstour am 4. August 2017 möglich. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich bis Freitag, 14. Juli, um eine Teilnahme an der Tour bewerben. Einmal den MDR-Standort in Leipzig kennenlernen, hinter die Kulissen der MDR-Ausbildungsberufe blicken, Fragen zur Bewerbung stellen und eine eigene […]
Im Kanzleramt hat gestern die G(irls)20-Delegierte aus Deutschland, Marleen Och, das von 22 jungen Frauen aus der ganzen Welt unterschriebene G(irls)20-Kommuniqué an Prof. Lars-Hendrik Röller, „Sherpa“ von Bundeskanzlerin Angela Merkel für die G7/G20-Gipfeltreffen und ihr wirtschaftspolitischer Berater, übergeben. Das vergangene Woche in München erarbeitete Dokument enthält konkrete Forderungen, wie in den drei wirtschaftlichen Schlüsselbereichen – […]
Wer in der Pflege, in der Kinderbetreuung oder anderswo im Gesundheits- oder Sozialsektor arbeitet, sollte auf hautschonendes und rückengerechtes Arbeiten achten. Das zeigen Zahlen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), die über acht Millionen Menschen unter anderem gegen die Folgen von Berufskrankheiten versichert. 2016 betrafen fast 80 Prozent der bei der BGW eingegangenen Verdachtsanzeigen […]
Im Jahr 2015 waren Erwerbstätige ab 15 Jahre durchschnittlich 43,4 Jahre alt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist das Durchschnittsalter der Erwerbstätigen in den letzten 25 Jahren um 4,6 Jahre angestiegen ist (1991: 38,8 Jahre). Anfang der 90er Jahre waren erwerbstätige Frauen mit 37,9 Jahren im Schnitt noch 1,5 Jahre jünger als ihre […]