Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat zusammen mit 31 Mitgliedsverbänden die Kampagne „So möchte ich arbeiten! Mehr Flexibilität in der Arbeitszeit“ gestartet. „Digitalisierung, Globalisierung und Individualisierung bestimmen zunehmend die Arbeitswelt. Dazu brauchen die Unternehmen Flexibilität. Mobiles Arbeiten bietet aber auch den Beschäftigten die Möglichkeit, die Work-Life-Balance deutlich zu verbessern. Mehr Eigenverantwortung […]
Mit Blick auf die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen in zwei Wochen widmet sich die „ZDF.reportage“ am Sonntag, 30. April 2017, 18.00 Uhr, dem Strukturwandel im Ruhrgebiet: „Kumpel, Kohle, Krise – Der Pott kämpft um seine Identität“. Qualmende Hochöfen, rauchende Fabrikschlote, Kohlezechen – das ist das Bild des Ruhrgebiets, das sich bei den Älteren eingeprägt hat. Doch […]
Fachkräfte in Deutschland bewerten die Strukturen, in denen sie arbeiten, kritisch: 55 Prozent sind der Meinung, dass ihr Arbeitgeber für die Zukunft schlecht aufgestellt ist. Auch das Verhalten der Vorgesetzten muss sich aus Sicht der Mitarbeiter ändern. Sechs von zehn Fachkräften glauben, dass aktuelle Führungsmuster und -stile den Herausforderungen der Zukunft nicht gerecht werden. Das […]
Wie gestalten sich die Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz – Optimierung möglich? – von Nadine Jokel, Betriebliches Gesundheitsmanagement – company-move: gesunde Arbeit im gesunden Unternehmen! Die Arbeitswelt hat sich in den letzten zwanzig Jahren radikal verändert. Druck, Anforderung und Unsicherheit steigen. Die Arbeitsanforderungen befinden sich im stetigen Wandel. Eine gesunde Atmosphäre im kompletten Lebensalltag ist nötig, um […]
Mit dem Ziel, aktuelle und zukünftige Herausforderungen auf dem Gebiet der Gesundheit und Gesundheitsversorgung anzugehen, haben drei Partner in Grossbritannien, der Schweiz und Deutschland das wegweisende, internationale Sciana-Netzwerk ins Leben gerufen. Es bringt Führungskräfte und Schlüsselpersonen aus dem Gesundheitswesen zusammen, die im internationalen Austausch an Lösungen für Probleme in der Gesundheitsversorgung arbeiten werden. Das Sciana-Netzwerk […]
Expansionskurs zahlt sich aus – Stärkstes Segment 2016: Digitalisierungsprojekte – Vielversprechender Start in 2017 Der spezialisierte Personaldienstleister KRONGAARD AG steigert sein Jahresergebnis wiederholt deutlich. Im Geschäftsjahr 2016 erzielte das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 40,1 Millionen Euro. Damit setzt sich die positive Entwicklung des Unternehmens fort: Seit Gründung wächst die KRONGAARD AG über Branchendurchschnitt […]
Der neue Pflege-Mindestlohn für Pflegehilfskräfte und Betreuungskräfte beträgt in seiner Endstufe ab Januar 2020 in Deutschland-West 11,35 Euro und im Osten 10,85 Euro. Der Arbeitgeberverband Pflege fordert für die Zukunft einen Sitz mehr für die privaten Pflegeunternehmen in der Pflege-Mindestlohnkommission. Dazu Thomas Greiner, der Präsident des Arbeitgeberverbandes Pflege: „Ein höherer Pflege-Mindestlohn ist eine deutliche Anerkennung […]
Länder sind gefordert, Bildung und Berufsausbildung junger Flüchtlinge verbindlicher zu organisieren Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration hat am heutigen Dienstag sein Jahresgutachten unter dem Titel „Chancen in der Krise: Zur Zukunft der Flüchtlingspolitik in Deutschland und Europa“ vorgelegt. Dazu erklärt die Integrationsbeauftragte der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Cemile Giousouf: „Wir haben in […]
Sechs Milliarden Euro – so hoch waren 2016 die Beitragsrückstände gegenüber der gesamten Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Seit dem gesetzlichen Schuldenschnitt 2014 haben sich die Beitragsschulden mehr als verdoppelt, was vor allem auf die geltenden Regelungen zur Versicherungspflicht zurückgeht. Damit die Beitragsrückstände auf lange Sicht nicht aus dem Ruder laufen, drängt der AOK-Bundesverband auf eine umfassende […]
Im Jahr 2016 lag die Erwerbstätigenquote der Bevölkerung im Alter von 20 bis 64 Jahren in der Europäischen Union (EU) mit 71,1% höher als im Jahr 2015 (70,1%) sowie über dem vorherigen Höchststand von 2008 (70,3%). In der Strategie Europa 2020 wurde als Ziel festgelegt, in der EU bis 2020 bei den 20- bis 64-Jährigen […]