Weiterbildung 4.0 / TNS Infratest-Studie 2017: Vielfältige Lernmedien, Eigenorganisation, Flexibilität und mobile Endgeräte prägen das Lernen für die Arbeitswelt 4.0 (FOTO)

Weiterbildung 4.0 / TNS Infratest-Studie 2017: Vielfältige Lernmedien, Eigenorganisation, Flexibilität und mobile Endgeräte prägen das Lernen für die Arbeitswelt 4.0 (FOTO)

Softwareanwendungen bedienen, in virtuellen Teams kommunizieren, sich fachlich auf dem neuesten Stand halten – dies sind nur einige der Kompetenzen, die Mitarbeiter für die digitalisierte Arbeitswelt benötigen. Doch wie können sie sich diese Skills aneignen? Wie sieht Weiterbildung für Arbeit 4.0 aus? TNS Infratest befragte im Rahmen der Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2017“ 300 Personalverantwortliche […]

Beitragsgelder gehören in die Patientenversorgung

Berlin, 07.03.2017 – Zu dem vom Bundesgesundheitsministerium veröffentlichten vorläufigen Finanzergebnis der gesetzlichen Krankenversicherung des Jahres 2016 erklärt Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery: „Viele Versicherte fragen sich zu Recht, warum ein großer Teil ihrer Beitragsgelder nicht in der Patientenversorgung ankommt. Da bunkern die Krankenkassen mehr 25 Milliarden Euro Überschüsse, obwohl für die dringend notwendige Neuausrichtung […]

Neue Studie: Bundesministerium für Integration? / Eine neue Studie zeigt, wie Regierung und Verwaltung effektiver organisiert werden könnten, um die Integration zu fördern

Die Flüchtlingskrise hat eine Reihe von Schwachstellen im Bereich Migration und Integration aufgedeckt, die dringend beseitigt werden müssen. Schließlich werden viele der Geflüchteten in Deutschland bleiben und niemand weiß, wie viele Menschen auch in Zukunft nach Deutschland kommen werden. Hierfür müssen sich Regierung und Verwaltung besser aufstellen. Wie dies gelingen könnte, erklärt nun eine Studie […]

Fachkräftemangel: 2030 sind 816.000 Stellen im öffentlichen Dienst unbesetzt

PwC-Prognose: Öffentlicher Dienst von Fachkräftemangel mehr als andere Branchen betroffen / Vor allem fehlen Lehrer, Verwaltungsexperten, Ingenieure, IT-Spezialisten und Mitarbeiter in Gesundheitsberufen / Öffentlicher Sektor lässt viele Chancen ungenutzt, um als Arbeitgeber zu werben / Studie empfiehlt, das Gehaltsgefüge in Mangelberufen langfristig anzupassen und schlägt für Schulen ein neues Personalentwicklungskonzept vor Der Fachkräftemangel wird den […]

BWA Akademie startet Umfrage zur Energiewirtschaft

BWA erwartet gravierende Veränderungen in der Energiewirtschaft in den nächsten Jahren Umfrage unter https://www.surveymonkey.de/r/Energie_Branchen Die Energiewirtschaft steht vor gravierenden Veränderungen in den nächsten Jahren. Wie gravierend sind diese Umwälzungen und wie sehen die Veränderungen möglicherweise aus? Diesen Fragestellungen und vor allem auch den Auswirkungen auf die Beschäftigungssituation in der Branche geht die BWA Akademie („Consulting, […]

Pflegeberufe sind kein Pflegefall / Aktuelle Bewerberumfrage: Fast die Hälfte der außerakademischen Arbeitskräfte können sich Umschulung zur Pflegekraft vorstellen

Zahlreiche Arbeitnehmer haben Interesse an einer Umschulung zur Pflegekraft, wenn sich dadurch ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von mobileJob.com unter mehr als 530 Kandidaten für den außerakademischen Arbeitsmarkt. Demnach können sich 47 Prozent der Befragten eine Umschulung in einen Pflegeberuf vorstellen, um so beruflich voran zu kommen. […]

Correctiv gewinnt „Sprachpapst“ Wolf Schneider als digitalen Dozenten seiner Journalistenschule

Die Bürger-Journalistenschule des Recherchebüros Correctiv bekommt Konturen: Erster digitaler Dozent der „Reporterfabrik“ soll Deutschlands bekanntester Journalismus-Lehrer Wolf Schneider werden. Der inzwischen 91 Jahre alte frühere „Welt“-Chefredakteur und Ex-Leiter der Henri-Nannen-Schule erläutert in Videos elementare Fragen zum journalistischen Schreiben, erzählen Correctiv-Gründer David Schraven und „Reporterfabrik“-Leiter Cordt Schnibben im „medium magazin“ (Ausgabe 2-2017). Der Videodreh hat bereits […]

dbb Hessen bemängelt Ignoranz der Landesregierung / Keine Aussage zur Entwicklung der Beamtenbesoldung in Hessen im Zuge des Tarifabschlusses

„Die Ignoranz der hessischen Landesregierung ist beispiellos“ ist der Landesvorsitzende des dbb Hessen, Beamtenbund und Tarifunion, Heini Schmitt empört. Schmitt reagierte damit darauf, dass die hessische Landesregierung im Zusammenhang mit dem Tarifabschluss vom Wochenende keine Aussage zur Entwicklung der Beamtenbesoldung machte. Im Gegenteil habe der zuständige Staatsminister Peter Beuth nur ausweichend auf entsprechende Anfragen geantwortet […]

IKEA tritt für Gleichberechtigung und Vielfalt ein – Stetig steigender Anteil von Frauen in Führungspositionen (FOTO)

IKEA tritt für Gleichberechtigung und Vielfalt ein – Stetig steigender Anteil von Frauen in Führungspositionen (FOTO)

Bei IKEA Deutschland sind 46,15 Prozent der Führungspositionen von Frauen und 53,85 Prozent von Männern besetzt. Damit liegt IKEA über dem bundesweiten Durchschnitt von rund 30 Prozent weiblicher Führungskräfte (1). Das globale Ziel des schwedischen Konzerns ist klar definiert: ein ausgewogenes Verhältnis der Geschlechter in allen Führungspositionen. Heute sind bei IKEA weltweit bereits 54 Prozent […]

Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Fachkräfte wünschen sich Rückkehrrecht auf Vollzeit

Neun von zehn Beschäftigten in Deutschland wollen die Möglichkeit haben, aus der Teilzeitarbeit in eine Vollzeitstelle zurückzukehren. Damit ist ein solches Recht für Fachkräfte in Deutschland die wichtigste Maßnahme zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das hat die Online-Jobbörse StepStone in einer Befragung von rund 5.000 Fach- und Führungskräften herausgefunden. Die Studie zeigt auch: 28 […]