Rauchwarnmelder in Betrieben machen die Beschäftigten frühzeitig auf einen Brand aufmerksam, so dass sie das Gebäude schnell verlassen und Maßnahmen zur Brandbekämpfung eingeleitet werden können. Besonders in Büroräumen mit erhöhter Brandgefährdung können Rauchmelder wichtig sein. Das gilt beispielsweise für Räume, in denen technische Geräte neben brennbarem Material stehen, beispielsweise Aktenlager, Drucker- und Kopierräume und in […]
Der Lohnnachweis ist eine der Grundlagen für die Berechnung des Beitrages, den die Unternehmen für den Unfallversicherungsschutz ihrer Beschäftigten jährlich zahlen. Seit diesem Jahr gibt es zwar den digitalen Lohnnachweis, er dient aber nur zum Abgleich der Unternehmensdaten und noch nicht dazu, die Beiträge zu berechnen. Die Meldepflicht ist erst erfüllt, wenn die Unternehmen Lohnnachweise […]
Die Gewinner des aktuellen Landeswettbewerbs «Beste Arbeitgeber in Berlin-Brandenburg 2017» stehen fest. Das unabhängige Great Place to Work® Institut und seine Partner übergaben die Auszeichnungen jetzt bereits zum fünften Mal. Die Spitzenplätze in ihren Größenklassen belegen in diesem Jahr das Wohnungsunternehmen Gesobau, der Softwarehersteller Projektron und der Rewe Markt Andreas Lück. Insgesamt wurden zwölf Unternehmen […]
Umsetzungsgesetz der Berufsanerkennungs-Richtlinie stellt hohes Niveau der deutschen Anwaltschaft sicher Im Zusammenhang mit dem Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Berufsanerkennungs-Richtlinie wird die Fortbildungspflicht für Anwälte diskutiert. Hierzu erklärt die rechts- und verbraucherpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Winkelmeier-Becker, und der zuständige Berichterstatter Detlef Seif: „Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion lehnt die im Gesetzentwurf des Bundesjustizministers vorgesehene bußgeldbewehrte Fortbildungspflicht für alle […]
Krankentagegeldversicherung gleicht Verdienstausfall für privat versicherte Frauen in der Zeit des Mutterschutzes aus Am heutigen Donnerstag verabschiedet der Bundestag eine Änderung des Versicherungsvertragsgesetzes, die es selbstständig tätigen, privat krankenversicherten Frauen ermöglicht, sich während der gesetzlichen Schutzfristen nach dem Mutterschutzgesetz abzusichern und Mutterschaftsleistungen in Höhe des Krankengeldes zu erhalten. Dazu erklären die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, […]
Der Sozialpolitische Ausschuss des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat dem mit Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in ver.di ausgehandelten, aktualisierten Tarifvertrag für Volontärinnen und Volontäre an Tageszeitungen zugestimmt. „Nach 26 Jahren war es Zeit, die Ausbildungsinhalte an die veränderten beruflichen Anforderungen anzupassen“, erklärte dazu der Verhandlungs-führer des BDZV, Georg Wallraf. Künftig würden Ausbildungsinhalte im Online-Journalismus […]
Ein Mentor ist wie ein großer Bruder, wenn es um die eigene Karriere geht. Er gibt vertraulich Ratschläge, spiegelt unsere Ecken und Kanten wider und hilft uns so dabei, über uns hinauszuwachsen. In Unternehmen sind Mentoring-Programme deshalb auch ein anerkanntes Instrument der Mitarbeiterentwicklung und bei Mitarbeitern sehr beliebt. Eine Studie der International School of Management […]
Im vierten Quartal 2016 gab es nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 43,7 Millionen Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland. Im Vergleich zum vierten Quartal 2015 wuchs die Zahl der Erwerbstätigen um 267 000 Personen oder 0,6 %. Damit stieg die Erwerbstätigkeit im vierten Quartal 2016 weiter, jedoch langsamer als in den Vorquartalen. Im […]
Die Informationstechnik der Bundesagentur für Arbeit (BA) ist aufgrund der vielfältigen Aufgaben der BA sehr komplex. Mit rund 120 eigens entwickelten IT-Verfahren werden die Arbeitsvermittlung unterstützt, Fördermaßnahmen abgewickelt und Geldleistungen wie z.B. Arbeitslosengeld ausgezahlt. Für die Weiterentwicklung und den Betrieb einer der größten IT-Landschaften Deutschlands hat die BA allein zwischen 2011 und 2016 etwa 4,5 […]
Im Weißbuch Arbeiten 4.0 schlägt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales unter anderem sogenannte „betriebliche Experimentierräume“ vor. Dazu erklärt Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander: „Klar ist, dass wir eine schnellstmögliche Beseitigung der arbeitszeitrechtlichen Defizite für eine weitere Flexibilisierung der Arbeitszeit brauchen. Der Acht-Stunden-Tag darf nicht mehr der Ausgangspunkt sein. Die Arbeitszeit sollte in bestimmten Lebensphasen oder in […]