Für viele ist sie eine leidige Pflichtveranstaltung: die jährliche Unterweisung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Sicherheitsfragen. Dennoch wünscht sich jeder Unternehmer aufmerksame und interessierte Zuhörer, die etwas lernen und anschließend dazu beitragen, die Arbeitssicherheit im Betrieb zu erhöhen. Die Realität sieht leider oft anders aus. „Die Leute sind ein bisschen genervt, flachsen rum und hören […]
Hält der Aufschwung an, oder geht es wirtschaftlich abwärts? Die Unternehmerumfrage des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW)gibt ein authentisches Bild von der aktuellen Lage, den Erwartungen und politischen Forderungen des Mittelstands zum Start in das Bundestagswahljahr 2017: – Wie schätzt der Mittelstand seine gegenwärtige Geschäftslage ein? – Mit welchen Erwartungen gehen die Unternehmer in das neue […]
Mit dem 9. SGB II-Änderungsgesetz erhalten Personen, die neben Arbeitslosengeld I auch Arbeitslosengeld II beziehen (sogenannte Aufstocker), ab 01. Januar 2017 alle Leistungen der aktiven Arbeitsförderung durch die für sie zuständige Agentur für Arbeit. Die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes (insbesondere die Regelungen zur Bedarfsgemeinschaft) werden weiterhin vom Jobcenter gezahlt. Die organisatorische Umstellung wird von […]
Lob vom Chef, Wertschätzung von Kollegen und Mitarbeitern: 60,8 Prozent der berufstätigen Deutschen sind der Meinung, dass sie für ihre Arbeit die richtige Anerkennung bekommen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsportals „www.apotheken-umschau.de“ hervor. Fast drei Viertel (73,7 Prozent) können nach eigenen Angaben in ihrer Position weitgehend selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten. Noch mehr (76,4 […]
Recherchen des WDR-Magazins Westpol (heute, 19.30 Uhr, WDR Fernsehen) zeigen, dass die Giftmülldeponie Dhünaue bei den Planungen zum Neubau der Leverkusener Brücke nur unzureichend berücksichtigt wurde. Das Tückische: ein 13 Hektar großer Teil der Altdeponie liegt unter der aktiven Sondermülldeponie Bürrig. Das belegen Unterlagen, die Westpol vorliegen. Untersucht wurde diese Fläche für den Autobahnausbau aber […]
Zur Diskussion über Prämien für seltene Fehltage erklärt Dr. Walter Eichendorf, stv. Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV): Finanzielle Anreize können ein Impuls für betriebliche Prävention sein. Pauschal mit Prämien die Beschäftigten zu belohnen, die selten oder gar nicht krankheitsbedingt gefehlt haben, halten wir jedoch für einen Fehler. Aus zwei Gründen: Zum einen ist es […]
„Großes beginnt im Kleinen“ – das ist ein Satz, über den man eine Weile nachdenken kann. Mit diesem Motto signalisiert das Saarland die Aufbruchsstimmung, mit der sich Einwohner, Firmen und viele Unterstützer mit neuen Ideen für die Region miteinander vernetzen. Das war der Ansporn für die Brainjoin Coaching Akademie Saarland, sich gezielt damit zu beschäftigen, […]
Zu den heutigen Forderungen, die Zusammenlegung der drei eigenständigen Pflegeberufe durch den Bundestag zu peitschen, erklärt bpa-Präsident Bernd Meurer: „Der sechste Pflegebericht der Bundesregierung hat gerade erst deutlich gemacht, dass wir Rekordzahlen bei der Beschäftigung und bei der Ausbildung in der Altenpflege haben. Der Beruf und die Ausbildung finden Zuspruch bei jungen Menschen, aber auch […]
Eine gemischte Bilanz zieht der Paritätische Gesamtverband angesichts des heute im Bundesrat verabschiedeten Bundesteilhabegesetzes. Positiv zu bewerten sei, dass man durch den gemeinsamen Protest von Menschen mit Behinderung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Einrichtungen und Verbänden im Laufe des parlamentarischen Gesetzgebungsverfahrens deutliche Nachbesserungen erreichen und wesentliche Verschlechterungen für Menschen mit Behinderungen verhindern habe können. Positiv seien […]
– Umfrage unter 100 Personalexperten aus der deutschen Wirtschaft – 84 Prozent tendieren zu Gehaltsverzicht zugunsten von mehr Freizeit – Generation Y hat neues Verständnis von Work-Life-Balance – „Feierabend“ ist ersetzt durch dauernde Erreichbarkeit – Digital Natives rebellieren gegen berufliches E-Mail-Verbot am Abend Ein zwischen Arbeit und Freizeit ausgeglichenes Leben ist vielen Beschäftigten heutzutage wichtiger, […]