Mehr als 180.000 Anrufe registrierte die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) 2016 in ihrem Virtuellen Welcome Center (VWC). Das VWC ist zentrale Anlaufstelle für einwanderungsinteressierte Fachkräfte sowie für Ausbildungs- und Studienplatzsuchende aus dem Ausland. Es wendet sich an Nachwuchskräfte, an Fachkräfte im Ausland und an Unternehmen in Deutschland. Ihnen steht es bei allen Fragen zur […]
Der Reallohnindex in Deutschland ist nach den Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung vom dritten Quartal 2015 bis zum dritten Quartal 2016 um 1,8 % gestiegen. Der Verbraucherpreisindex legte im selben Zeitraum um 0,5 % zu. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, betrug der nominale Verdienstanstieg 2,3 %. Überdurchschnittlich hohe nominale Verdienststeigerungen konnten vor allem in […]
Der Veränderungsdruck in den Unternehmen durch den digitalen Wandel steigt. Parallel sehen die Arbeitgeber zunehmend ihre Verantwortung darin, ihre Mitarbeiter bei der beruflichen Neuorientierung in notwendigen Trennungsprozessen professionell unterstützen zu lassen. Die Nachfrage nach Outplacementberatern wird vor diesem Hintergrund 2016 in Deutschland voraussichtlich um 4,5 Prozent steigen. Dies sind Kernaussagen aus der heute veröffentlichten Marktstudie […]
Die Arbeitsunfälle in Deutschland nehmen stetig ab. Mit insgesamt rund 945.000 Unfällen stabilisierte sich die Zahl der Arbeitsunfälle auch 2015 unterhalb der Millionengrenze. Dabei kommen auf 1.000 Vollarbeiter rund 23 Unfälle. Durch Arbeitsunfähigkeit fielen nach Schätzungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im vergangenen Jahr 587 Millionen Erwerbstage aus. Dies führte zu einem Produktionsausfall […]
Aldi Nord beendet den Krawattenzwang und Volkswagen macht Englisch zur offiziellen Konzernsprache. Initiativen für eine offenere Unternehmenskultur finden sich in der deutschen Wirtschaft immer häufiger. Kein Wunder, dass auch die Ansprache per „Sie“ in immer mehr Unternehmen infrage gestellt wird. Die Online-Jobbörse StepStone und die Personal- und Managementberatung Kienbaum haben 17.000 Fachkräfte zu Hierarchie und […]
Personalmangel, Kostendruck und neue Qualitätsvorgaben zwingen Kliniken, ihre Prozesse zu reorganisieren. Business-to-Business-Modelle (B2B) werden dabei wegweisend sein, meinten Experten auf dem Beschaffungskongress 2016 in Berlin Während 40 Prozent der deutschen Krankenhäuser mittlerweile rote Zahlen schreiben, werden die Rahmenbedingungen immer enger: Da werden Fallpauschalen (DRGs) durch die Absenkung des Sachkostenanteils gekürzt, da ist das Krankenhausstrukturgesetz mit […]
Die große Mehrheit der Menschen in Deutschland bringt Beruf und Privatleben offenbar recht gut unter einen Hut. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“. Drei Viertel der Männer und Frauen (77,6 %) geben an, mit ihrer Work-Life-Balance – dem Verhältnis zwischen dem Zeitbedarf für Beruf bzw. Haushalt und ihrer […]
Gabriele Fischer (63) ist die „Wirtschaftsjournalistin des Jahres 2016“. Der Chefredakteurin von „Brand eins“ ist es bisher als einziger in der Geschichte der Preises gelungen, drei Mal mit dem Titel ausgezeichnet zu werden. Organisiert wird diese jährliche Wahl von den Branchenmedien „Wirtschaftsjournalist“ und „Medium Magazin“. Gabriele Fischer finde immer wieder Antworten auf Fragen, die sich […]
Dr. Patric Märki ist neuer Vice President der DACH Region beim Softwarehersteller SAS. Der 43-jährige Schweizer übernimmt zum 1. Januar 2017 die Leitung des Geschäfts von SAS in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zugleich steuert Märki auch die deutsche Landesgesellschaft. Mit Patric Märki hat SAS einen Mann aus den eigenen Reihen für die Position des […]
In 39 Prozent der deutschen Unternehmen wird aufwändig niedergeschrieben, wie Geschäftsprozesse ablaufen sollen, ohne dass diese Aufzeichnungen später benutzt werden. Grund sind Qualitätsprobleme der Dokumentation: Im Rahmen einer Befragung von mehr als 250 Führungskräften bis hin zur CEO-Ebene gibt jeder dritte Teilnehmer an, dass die Abläufe unvollständig oder unverständlich beschrieben werden. Dies zeigt die Studie […]