Für 60 Jugendliche der Schweriner Regionalen Schulen beginnt jetzt ein neuer Lebensabschnitt. Sie nehmen am Förderprogramm „Zeig, was Du kannst!“ der Drosos Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) teil. Die Schülerinnen und Schüler werden sich zwei Jahre vor ihrem Abschluss unter professioneller Anleitung konkrete Gedanken über ihre berufliche Zukunft machen. Die Drosos Stiftung […]
Finanzwirtschaft und der öffentliche Sektor mit größter Einstellungsbereitschaft / Der Berliner Beschäftigungsausblick steigt von +1% auf +11% Arbeitgeber starten optimistisch in das neue Jahr. Die Einstellungsbereitschaft am deutschen Arbeitsmarkt bleibt im ersten Quartal 2017 über alle Branchen hinweg hoch. Neun Prozent der Unternehmen planen in den ersten drei Monaten des neuen Jahres die Einstellung neuer […]
Wer nach einem üppigen Weihnachtsmenü am folgenden Morgen keinen Hunger verspürt, sollte seinem Körper zuliebe trotzdem eine Kleinigkeit essen und nicht völlig auf das Frühstück verzichten. „So bleibt der Magen im gewohnten Rhythmus“, erklärt der Ernährungsmediziner Professor Johannes Erdmann von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“. Ratsam ist es, in einem solchen Fall etwas […]
Chatbots werden menschlicher und die Nebenwirkungen digitaler Dienste fordern mehr Aufmerksamkeit von Unternehmen. Mitarbeiter rücken in den Mittelpunkt digitaler Innovationsstrategien und auf Marken kommen kommunikative Herausforderungen zu. Das prognostizieren Accenture Interactive und seine globale Design- und Innovationsberatung FJORD in den „FJORD Trends 2017“. Der Report beschreibt die folgenden acht digitalen Entwicklungen und beurteilt sie aus […]
Mit der Verurteilung von 6 Männern zu mehrjährigen Haftstrafen wegen Steuerhinterziehung, Vorenthaltens von Arbeitsentgelt und Urkundenfälschung endete am 12.12.2016 vor dem Landgericht Darmstadt ein umfangreiches Strafverfahren. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die Männer ein Geflecht von Scheinfirmen aufbauten, um So¬zial¬ver-sicherungsbeiträge und Steuern zu hinterziehen. Im Oktober 2015 hatten im Auftrag der Staatsanwaltschaften […]
Beim REFA-Institutstag 2016 in Dortmund diskutierten am 28. November über 150 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden das Thema „Flexibles Arbeiten in der digitalisierten Arbeitswelt“. „Für die Realisierung von Flexibler Arbeit 4.0 sind neue Methoden und Werkzeuge erforderlich, welche die Situation der Unternehmen betriebsspezifisch analysieren und gestalten können. Eine nachhaltige Umsetzung kann dabei nur im […]
Welche Arbeitgeber der Finanzbranche genießen bei ihren Mitarbeitern einen besonders guten Ruf? Dieser Frage ist das Arbeitgeber-Bewertungsportal Kununu im Auftrag von DAS INVESTMENT.com nachgegangen. Den ersten Platz als beliebtester Arbeitgeber sicherte sich die Vermögensverwaltung Grüner Fisher Investments (www.gruener-fisher.de). In das aktuelle Ranking flossen mehr als 1.400 Mitarbeiterbewertungen ein. Die Top Ten im Ranking: http://ots.de/4d7E7 Erst […]
„Mit dem Gesetzentwurf zur Schaffung einer Pflegekammer ignoriert der Landtag den Rat seiner eigenen Juristen und verstößt sehenden Auges gegen die Verfassung.“ Der niedersächsische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Karsten Neumann verweist angesichts der heutigen abschließenden Beratung des Kammergesetzes im Landtag auf die bereits bekannten Bedenken des juristischen Beratungsdienstes. „Wenn die […]
Informationsbeschaffung für Unternehmen in unsicheren Zeiten: Im Advanced Management Program der IE Business School in Frankfurt erfahren Führungskräfte, wie man Unternehmen durch den VUCA-Nebel steuert Entscheidungskraft ist mehr denn je gefragt. Entscheider in Unternehmen sehen sich zunehmend volatilen, unsicheren, komplexen und ambivalenten Situationen (VUCA) gegenüber. Beispiele gibt es derzeit zuhauf, vom Brexit über Trump zu […]
Neuer Arbeitsplatz, tolles Gehalt, bessere Arbeitsbedingungen. Der bAV-Vertrag zieht zum neuen Arbeitgeber mit um (Portabilität ist Gesetz). Aber wenn der neue Mitarbeiter einen anderen bAV-Vertrag unterschreiben soll, drohen Verluste. Der Grund ist meist harmlos: Das Unternehmen arbeitet mit einer anderen Versicherungsgesellschaft für die bAV-Rückdeckung zusammen, deshalb die „Umdeckung“. Wer nicht aufpasst, büßt im Ruhestand eventuell […]