Studie: Meetingkultur als Erfolgsfaktor

Ein Drittel ihrer Arbeitszeit verbringen Führungskräfte im Durchschnitt in Besprechungen. Oft schaffen diese Besprechungen jedoch wenig Mehrwert und verlaufen im Sande. Fehlende Vorbereitung, mangelnde Einhaltung von Meetingregeln und zu viele Teilnehmer verhindern sinnvolle Ergebnisse und haben so einen negativen Einfluss auf die Performance des gesamten Unternehmens. Dies zeigt die Befragung „Unternehmenssteuerung 2016“ der Unternehmensberatung Kampmann, […]

Zahl des Tages: 60 Prozent der Deutschen fangen nach einem wichtigen Wendepunkt im Leben an, sich im Alltag mehr zu bewegen

Bewegende Momente Neuer Job, Heirat oder das erste Kind: Wendepunkte im Leben besitzen starkes Veränderungspotenzial. Wer einen solchen Einschnitt erlebt, ändert oft nicht nur sein Verhalten im Alltag, sondern auch seine Sichtweise – zum Beispiel im Hinblick auf Verantwortungsgefühl oder Gesundheitsbewusstsein. Direkte Auswirkungen zeigen sich laut einer repräsentativen forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt insbesondere im […]

MCI mit 980 Absolventen – BILD

MCI mit 980 Absolventen – BILD

Vor kurzem ging im stilvollen Ambiente der traditionsreichen Dogana des Congress Innsbruck der diesjährige Reigen der festlichen MCI-Sponsionen zu Ende. Im Jahre 2016 haben 980 Absolventen/-innen ihr Bachelor- oder Masterstudium an der Unternehmerischen Hochschule® abgeschlossen und ihre akademischen Diplomurkunden aus den Händen der Promotoren und Studiengangsleiter/-innen entgegen genommen. Geehrt wurden die Absolventen/-innen der Bachelor- und […]

Pflegekammer in Niedersachsen – Pöstchengeschacher für Funktionäre

Niedersachsen bekommt eine Pflegekammer. Ein bürokratisches Ungetüm, so überflüssig wie ein Kropf, sagt der Arbeitgeberverband Pflege. Der politische Irrsinn geht weiter: Nach Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein hat nun auch der Landtag von Niedersachen, der dominiert wird von den Grünen und der SPD, den Weg für eine Landespflegekammer geebnet. Damit wird es in Niedersachsen eine weitere Institution […]

Europäische Unternehmen zahlen hohen Preis für ineffizientes Dokumentenmanagement

Die Adobe-Umfrage „Document Drain“ zeigt, wie unzufrieden Angestellte in Deutschland und anderen europäischen Ländern mit schlechten Prozessen in der Büroadministration sind. Es wird ebenfalls deutlich, dass moderne Technologien wie elektronische Signaturen oder mobile Apps auf dem Weg zur Verbesserung unverzichtbar sind. Nahezu einen Tag (6,5 Stunden) pro Woche verbringen deutsche Angestellte durchschnittlich mit administrativen Bürotätigkeiten […]

A.T. Kearney: VAUDE und Kindernothilfe sind familienfreundlichste Organisationen Deutschlands

Family Award macht Schluss mit frustrierten Eltern und setzt Zeichen für Vereinbarkeit von Familie und Beruf „Immer mehr Angestellte und mittlerweile auch die Väter sind frustriert über die Vereinbarkeit von Kind und Karriere“, meint Martin Sonnenschein, Mitglied des Global Board of Directors von A.T. Kearney und Initiator des Family Awards von A.T. Kearney: „Viele Unternehmen […]

Das Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg feiert 200. Geburtstag / Presseeinladung zur Festveranstaltung am 9. Januar 2017

Das Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg feiert den Auftakt zum Jubiläumsjahr 2017 mit einer Festveranstaltung in Stuttgart, zu wir Ihre Redaktion einladen: Am 9. Januar 2017 ab 15:30 Uhr in der Sparkassenakademie, Pariser Platz 3 A. Das Grußwort spricht Manfred Lucha, Minister für Soziales und Integration, Baden-Württemberg. Auf dem Höhepunkt von Wirtschaftskrise und Hungersnot gründete Königin Katharina […]

Die „Big Failures“ in der Rekrutierung oder: Wie aus Fehlern Chancen werden

Aktuelle Studienreihe von Monster ermittelt die „Big Failures“ der Unternehmen auf dem Weg zum neuen Mitarbeiter – Für die befragten Jobsuchenden gehören zu den meistgenannten „Big Failures“ schlechte Unternehmenspräsentation (80 Prozent), falsche Ansprache der Kandidaten (75 Prozent), schlechtes Bewerbermanagement und unprofessionelles Auftreten im Bewerbungsgespräch (50 Prozent) „Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, […]

Elternzeit: Spezielle Programme für den Wiedereinstieg in den Job / TÜV Rheinland: Nach Elternzeit Recht auf gleichwertige Position / Kostenlose Unterstützungsprogramme für Leistungsempfänger

Im Jahr 2015 waren etwa ein Viertel der Mütter und 2 Prozent der Väter mit Kindern bis sechs Jahren in Elternzeit. Spätestens, wenn das Kind das dritte Lebensjahr vollendet hat, geht es für den Großteil der Eltern zurück in die Arbeitswelt. Die Rückkehr folgt dabei gesetzlichen Rahmenbedingungen. So haben Arbeitnehmer, die nach maximal drei Jahren […]