Frauen in Führungspositionen: eine notwendige Entwicklung (FOTO)

Frauen in Führungspositionen: eine notwendige Entwicklung (FOTO)

Frauen in Führungspositionen – das ist so eine Sache. Einerseits
durchaus toleriert und sogar gefördert, andererseits trotz alledem
ein eher schleppender Prozess. Wie die aktuellen Zahlen aussehen,
warum Frauen in Führungspositionen tatsächlich mehr als eine gute
Idee sind und wie die künftige Entwicklung aussehen könnte, ist
aktuell Thema im karriere tutor® Blog.

Quo vadis Frauenquote?

Die Frauenquote ist seit mehr als einem Jahr beschlossen un

Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im August 2016: + 0,7 % zum Vorjahresmonat

In Deutschland waren Ende August 2016 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
gut 5,4 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 37 000 Beschäftigte und somit 0,7 % mehr als im August 2015.
Damit erreichte das Verarbeitende Gewerbe im August 2016 den höchsten
Beschäftigtenstand seit Januar 2005.

Die Zahl der im August 2016 geleisteten Arb

Neues Recruiting-Event „Expedition“: die Bandbreite von McKinsey erleben

Interaktive Workshops und Trainings: Teilnehmer
stellen ihr eigenes Programm zusammen und lernen verschiedene Themen
und Practices von McKinsey kennen.

Eine Runde "Risk Jeopardy"? Oder doch lieber eine FinTech-App
entwickeln? Die Teilnehmer des neuen Recruiting-Formats "Expedition
2016" von McKinsey & Company haben vom 1. bis 4. Dezember in
Kitzbühel die Wahl unter verschiedenen Workshops und Trainings. Statt
sich wie in anderen Events intensiv mit nur einer

Familienbetriebe Land und Forst: Erbschaftsteuerreform gibt endlich wieder Planungssicherheit

"Das neue Erbschaftsteuergesetz gibt endlich wieder
Rechts- und Planungssicherheit für Familienbetriebe in Deutschland",
sagte Michael Prinz zu Salm-Salm, Vorsitzender der Familienbetriebe
Land und Forst (FAB), am Freitag anlässlich der
Gesetzes-Verabschiedung im Bundesrat.

Kleinere und mittlere Familienunternehmen in der Land- und
Forstwirtschaft werden bei der Erbschaftsteuer auch weiterhin
vollständig entlastet, um ihre Existenz und Arbeitsplätze nicht

Air Berlin will knapp 500 Stellen bei Flugzeugwartung streichen / Technikstandorte Stuttgart, Nürnberg, Hamburg und Frankfurt vor Schließung

Die Fluggesellschaft Air Berlin will im Zuge der
Umstrukturierung in seiner Techniksparte bundesweit fast 500 Stellen
streichen.

Die Wartung der Flugzeuge solle künftig nur noch in München,
Düsseldorf und Berlin erfolgen, sagte Anja Schlosser,
Luftverkehrsexpertin der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, dem
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) am Freitag in Berlin. Die
Wartungsstandorte in Stuttgart, Nürnberg, Hamburg und Frankfurt am
Main sollen demnach geschlossen we

BGA warnt vor neuer Bürokratie und Rechtsunsicherheit in der Zeitarbeit

Vor neuen Bürokratiebelastungen und
Rechtsunsicherheit bei der Nutzung von Zeitarbeit warnt BGA-Präsident
Anton F. Börner im Vorfeld der Bundestagsanhörung zur Änderung des
Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes:

"Die Zeitarbeit ist ein unverzichtbarer Flexibilitätspuffer für
Großhandels- und Dienstleistungsunternehmen. Jede weitere
Einschränkung geht zu Lasten der Attraktivität des
Wirtschaftsstandorts Deutschland.

Durch die ge

Neuerscheinung: SPPS 157: „Towards a New Russian Work Culture“

Neuerscheinung: SPPS 157: „Towards a New Russian Work Culture“

How do Western companies change the Russian work culture?
Russia–s contemporary work culture is understood as a national system supplemented by new values and attitudes that have been adopted through the mediation of foreign individuals and corporations or in response to the challenges of Western competition. But there is a certain core of the work culture that remains resistant to any external impact.
This innovative book by Vladimir Karacharovskiy, Ovsey Shkaratan and Gordey Yastrebov offers

Wachsende Anerkennung für Ingenieurleistungen in Deutschland

Ingenieure genießen hierzulande ein hohes
Ansehen. 83 Prozent der deutschen Bevölkerung bekunden ihre Achtung
vor den Leistungen der Ingenieure. 82 Prozent erkennen den Beitrag
der Ingenieure an der guten Lage Deutschlands an. Dies sind die
Ergebnisse einer repräsentativen Befragung des Instituts für
Demoskopie Allensbach, die der VDI in Auftrag gegeben hat.

"Die große Mehrheit der deutschen Bevölkerung achtet und schätzt
die wichtige Rolle der

Arbeiten und Führen 4.0 – 2.Arbeitgeberforum zur Zukunft der Arbeit am 2.November 2016 im Deloitte Greenhouse in Berlin

Unter der Schirmherrschaft der BDA I
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und in
Zusammenarbeit mit dem ifaa I Institut für angewandte
Arbeitswissenschaft veranstaltet die Gesellschaft für Marketing und
Service der Deutschen Arbeitgeber am 2.November 2016 das
2.Arbeitgeberforum zur Zukunft der Arbeit im Deloitte Greenhouse in
Berlin.

Unter der Überschrift "Altersgerechte Arbeit:
Verantwortungsbewußtes Gestalten und Führen" diskut

Büroarbeit digitalisieren? Ja, bitte! / Neue TNS Emnid Studie zeigt: Büroangestellte wollen papierloses Büro und halten dieses auch für machbar (FOTO)

Büroarbeit digitalisieren? Ja, bitte! / Neue TNS Emnid Studie zeigt: Büroangestellte wollen papierloses Büro und halten dieses auch für machbar (FOTO)

Laut einer aktuellen Studie von TNS Emnid im Auftrag des
Softwareherstellers Sage (www.sage.de) halten 71 Prozent der über 800
befragten Büroangestellten "die Vision vom nahezu papierlosen Büro in
zehn Jahren" für sinnvoll. Ein Drittel stimmt der Aussage sogar voll
zu, nur 27 Prozent stimmen eher nicht oder nicht zu. Damit ist klar:
Die Digitalisierung der Geschäftsabläufe im Büro kommt bei den
betroffenen Mitarbeitern mehrheitlich gut an. Doc