Die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) gehört mit ihren rund
14.000 hauptberuflichen selbstständigen Vermögensberatern im
diesjährigen Wettbewerb zu "Deutschlands familienfreundlichsten
Unternehmen". Dabei belegt die DVAG als Betreuungsgesellschaft auf
der Unternehmens-Bewertungsplattform "kununu" nicht nur einen der
absoluten Spitzenplätze in Sachen Familienbewusstsein, sondern ist
hierbei gleichzeitig auch der mit Abstand höchs
Technischer Fortschritt, eine zunehmende Vernetzung des
Qualitätswesens und steigende Kundenanforderungen stellen
Qualitätssicherer vor neue Herausforderungen. Interdisziplinäres
Know-how und Soft-Skills werden im Aufgabengebiet immer wichtiger. Um
den aktuellen Berufsanforderungen vorausschauend und kompetent zu
begegnen, hat die DGQ Weiterbildung ihren Lehrgangsblock
"Qualitätssicherung" inhaltlich weiterentwickelt und neue,
aussagekräftige Zertifik
Vom 25. bis 27. Oktober 2016 findet zum 20. Mal
die als "Deckungskonzeptmesse" gestartete DKM in den Dortmunder
Westfalenhallen statt. Das Programm der Jubiläums-DKM verspricht laut
Veranstalter eine abwechslungsreiche Mischung aus Feierlichkeiten,
Informationen und Austausch.
Seit mehr als einem Jahrzehnt ist auch der BDAE mit einem
Maklerteam rund um Vertriebsdirektor Dennis Perlmann auf der
"Leitmesse" genannten Veranstaltung dabei. Vertriebspartner und
solc
+++ Auszeichnung bestätigt den soliden und nachhaltigen Kurs
+++ Rasantes Mitarbeiterwachstum setzt sich fort
+++ Neue Stellenangebote
Die Vermögensverwaltung Grüner Fisher Investments
(www.gruener-fisher.de) hat wieder Grund zu großer Freude. Laut
Online-Ausgabe des Finanzmagazins "DAS INVESTMENT" hat die
Vermögensverwaltung Grüner Fisher Investments die nettesten Chefs in
der Finanzbranche. Das ergab eine aktuelle Auswertung des
Arbeitgeber-P
Mit Grippe im Bett und der Kühlschrank ist leer
– was nun? Wer krank geschrieben ist, weiß oft nicht, welche
Aktivitäten erlaubt sind. Dabei gibt es eine einfache Regel. "Ein
erkrankter Arbeitnehmer muss sich so verhalten, dass er möglichst
bald gesund wird", sagt Axel Döhr, Arbeitsrechtler beim Infocenter
der R+V Versicherung. Grundsätzlich ist alles erlaubt, was die
Genesung weder verzögert noch gefährdet.
Gemeinsam mit dem Straßburger Kreis hat die Unionsfraktion am
Montag ein europäisches Fachgespräch zur Zukunft der Arbeit für
Menschen mit Behinderungen in Werkstätten veranstaltet. Dazu erklärt
der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Fraktion
im Deutschen Bundestag, Uwe Schummer:
"Menschen mit Behinderungen haben vielfältige Talente. Deswegen
brauchen sie verschiedene A
Siegel für den fairen Umgang mit Berufskraftfahrern vorgestellt
Stressige Arbeitsbedingungen, schlechtes Image, geringe
Wertschätzung: "Der LKW Fahrer gehört zu einer aussterbenden
Berufsgruppe", sagt Werner Gliem, Sprecher der Geschäftsführung bei
der Logistik-Initiative Hamburg. Gemeinsam mit vier Unternehmen haben
die Hamburger in Berlin "FairTruck" gestartet, eine deutschlandweite
Initiative, bei der es um mehr Fairplay und bessere
Ar
Die Medienmarke Freundin und die Arbeitgeber-Bewertungsplattform
kununu haben erstmals die familienfreundlichsten Arbeitgeber
Deutschlands ermittelt. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
spielt bei der Wahl des Arbeitgebers eine wichtige Rolle. Mit dem
Ranking "Familien-freundlichste Arbeitgeber Deutschlands" sorgen
kununu und Freundin für Orientierungshilfe und Transparenz am
Arbeitsmarkt.
Platz 1 belegt die "Maiborn Wolff GmbH" aus München. Das
I
Die große Mehrheit der jungen Deutschen arbeitet in erster Linie,
um Geld zu verdienen, und nicht, um sich selbst zu verwirklichen. Mit
den eigenen Tätigkeitsfeldern sind die Deutschen zwischen 18 und 34
Jahren dennoch überwiegend zufrieden, mit der Bezahlung hingegen
nicht. Auffallend schlecht benotet wird das Bildungssystem, welches
als praxisfremd und ungerecht angesehen wird. Dies sind Ergebnisse
aus der europaweiten Studie "Generation What?" zur Lebenswelt
Eine aktuelle Befragung von mehr als
10.000 Mitarbeitern aus Betrieben unterschiedlicher Größen und
Branchen in ganz Deutschland, durchgeführt von der Hochschule für
angewandtes Management mit Unterstützung der Vodafone Stiftung und
Prof. Dr. Michael Heister vom Bundesinstitut für Berufsbildung
(BIBB), zeigt, dass die meisten Beschäftigten sich nicht so effektiv
weiterbilden können, wie sie es gerne möchten. Die überwiegende
Mehrheit der