Prioritäten für den Arbeitsschutz von morgen / Institut für Arbeitsschutz der DGUV identifiziert Trends für Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten (FOTO)

Prioritäten für den Arbeitsschutz von morgen / Institut für Arbeitsschutz der DGUV identifiziert Trends für 
Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten (FOTO)

Arbeitsverdichtung, demographischer Wandel und Digitalisierung
sind die dringlichsten Themen, wenn es um den Arbeitsschutz der
Zukunft geht. Zu diesem Fazit kommt eine groß angelegte Befragung des
Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen
Unfallversicherung (IFA) von 400 Arbeitsschutzfachleuten. Ein
weiteres Ergebnis: Auch nicht arbeitsbezogene Gesundheitsthemen wie
falsche Ernährung und bewegungsarmes Freizeitverhalten betreffen die
Arbeitsfähigkeit d

Diese Chance kann die Pflege in Bayern nutzen / bpa lobt bayerische Pflegevereinigung als wirksame und umfassende Interessenvertretung der Pflege

Gerade durch die Einbeziehung verschiedener
Perspektiven wird die Vereinigung der bayerischen Pflege effizient
die Interessen der Pflegekräfte vertreten können. Davon sind nach der
ersten Landtagsberatung zum Gesetzentwurf der Landesregierung der
Berichterstatter der CSU-Fraktion Klaus Holetschek und der
Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer
Dienste e.V. (bpa) Kai A. Kasri überzeugt. "Gemeinsam können wir die
Wahrnehmung des Pflegeberufes

Proben Sie den Aufstand! BG ETEM gibt Tipps, wie man Rückenbeschwerden vorbeugen kann (FOTO)

Proben Sie den Aufstand! BG ETEM gibt Tipps, wie man Rückenbeschwerden vorbeugen kann (FOTO)

Allgemein gilt: Zu viel Sitzen ist schlecht für die Gesundheit –
Aber lässt es sich überhaupt vermeiden? Die BG ETEM berichtet im
neuen "impuls" darüber, wie dynamisches Sitzen Rückenbeschwerden
entgegenwirken kann. Zudem gibt sie Tipps, wie mehr Bewegung
selbstverständlich wird.

Stundenlanges Sitzen, konzentriert in einer Haltung verharren und
abends mit Nackenschmerzen heimgehen – Büroangestellte kennen das.
Seit Jahren belegen Studien

Falsches Spiel mit falschen Versprechen für die Pflege / bpa stellt klar: Eine generalistische Pflegeausbildung vernichtet Azubistellen und verschärft den Fachkräftemangel

"Eine Zusammenlegung der drei Ausbildungen in der
Altenpflege, der Kranken- und Kinderkrankenpflege wird den Mangel an
Fachkräften drastisch verschärfen und die pflegerische Versorgung
gerade älterer Menschen in Rheinland-Pfalz gefährden." Das stellt der
rheinland-pfälzische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater
Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Bernd Meurer klar. Die
Landespflegekammer hatte zuvor die so genannte generalistische
Pflegeausbild

Voraussetzungen für Digitalisierung müssen stimmen (FOTO)

Voraussetzungen für Digitalisierung müssen stimmen (FOTO)

"Bringt Digitalisierung automatisch Wachstum und neue
Arbeitsplätze?" Diese Frage stellte Dr. Christoph Konrad, Leiter des
ZDK-Hauptstadtbüros, den Diskussionspartnern beim 7. Berliner
Automobildialog des Deutschen Kfz-Gewerbes. In der Vertretung des
Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund ging es um digitale
Geschäftsmodelle insbesondere für kleine und mittelständische
Unternehmen. Dabei wurde deutlich, dass dafür die Voraussetzungen
stimmen m&

Trend Arbeiten 4.0: Arbeitnehmerunterstützung bei Pflegethemen durch intelligenten Einsatz digitaler Plattformen

– Bürklin Elektronik setzt auf JUUNA

Die Bürklin GmbH & Co. KG mit Sitz in Oberhaching und die vitacare
GmbH mit Sitz in München arbeiten ab sofort für die bessere
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zusammen.

Ein Unternehmen wie Bürklin Elektronik, das sich mit
Zukunftsthemen auskennt, erkennt auch sehr schnell den Wert digitaler
Systeme, die den Arbeitsalltag erleichtern und sinnvolle
Schnittstellen herstellen. Die Arbeitnehmerunterstützung mit

ZEIT KONFERENZ Work& Style mit Beispielen von Adidas, SoundCloud und easyCredit

Führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und
Forschung diskutieren am 26. Oktober 2016 in Köln bei der ZEIT
KONFERENZ Work & Style über die Frage, wie wir morgen leben und
arbeiten wollen. Beruhend auf den Ergebnissen der großen
Vermächtnisstudie von ZEIT, infas und WZB, stehen die Aspekte "Arbeit
& Identität" und "Digitalisierung & Bürowelten" im Zentrum der
Konferenz: Was macht Arbeitgeber attraktiv? Wie transformier

Studie: Schutz vor Arbeitsrisiken in hessischen Firmen gut ausgeprägt / Risikoschutz vor allem in Industrie und Gewerbe vorbildlich – aktive Gesundheitsförderung ausbaufähig

Was steht an erster Stelle, wenn es um mehr Sicherheit am
Arbeitsplatz geht? Ganz einfach: Mit denjenigen darüber reden, die an
diesen Arbeitsplätzen arbeiten. Das haben mehr als drei Viertel der
Chefs in hessischen Unternehmen erkannt. 57 Prozent der Firmeninhaber
und Führungskräfte haben in ihrem Unternehmen Verfahren etabliert,
über die Mitarbeiter Ideen und Verbesserungsvorschläge für mehr
Sicherheit und Gesundheitsschutz einreichen können. Wei

Mittelstand sagt Nein zum Bürokratiemonster Entgeltgleichheitsgesetz

Zur heutigen Beratung des
Bürokratieentlastungsgesetzes II im Bundestag erklärt der
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW):

Die Bundesregierung widerspricht sich beim Bürokratieabbau selbst.
Wenn sie ihre eigene Regel "One in, one out" ernstnehmen würde,
müsste sie das Bürokratiemonster Entgeltgleichheitsgesetz sofort
stoppen. Das wäre eine echte Bürokratieentlastung für die
mittelständischen Unternehmen.

Ent