Im Prüfungsjahr 2015 (Wintersemester 2014/2015
und Sommersemester 2015) erwarben rund 481 600 Absolventinnen und
Absolventen einen Hochschulabschluss an deutschen Hochschulen.
Gegenüber dem Prüfungsjahr 2014 nahm die Zahl der Absolventen um 5 %
zu. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war im
Jahr 2015 der Bachelorabschluss mit einem Anteil von rund 51 % am
häufigsten. Knapp jeder vierte Hochschulabschluss (24 %) war ein
Master.
Nachfrage nach neuen Mitarbeitern bietet Chancen
auch für Flüchtlinge
Im September ist die Arbeitslosenquote gegenüber dem Vormonat um
0,2 Prozentpunkte auf 5,9 Prozent gesunken. Dazu erklärt der
arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:
"Die Wirtschaftsleistung legt zu, Steuern und Sozialbeiträge
füllen die öffentlichen Kassen und wir haben einen
Beschäftigungsrekord. Im September war
Der Deutsche Weiterbildungstag 2016 am 29.09.2016
steht unter dem Motto »Weiterbildung 4.0 – fit für die digitale
Welt«. Durch die Digitalisierung verändert sich die Arbeits- und
Betriebswelt erheblich. Insbesondere erhöht sich der Anteil an
IT-affinen Tätigkeiten, wodurch sich sowohl Unternehmen als auch
Beschäftigte mit neuen Anforderungen konfrontiert sehen. Vor diesem
Hintergrund ist eine stetige Weiterbildung erforderlich. Hier ist der
Industrial En
Durch ihre Verzahnung mit zwei Pflegeschulen in
Niedersachsen steigen private Pflegeunternehmen auch in den
schulischen Teil der Fachkräftegewinnung intensiv ein. "In
Kooperation mit einem anerkannten und erfahrenen Bildungsträger
werden unter der Dachmarke ,apm– schon jetzt drei Schulen betrieben
und niedersachsenweit neue Standorte entwickelt", erklärt der
niedersächsische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater
Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa)
Mit AppLife bringt sijox, die junge Marke der SIGNAL IDUNA, ab dem
29.September erneut ein digitales Versicherungsprodukt auf den Markt.
AppLife besteht aus einer Smartphone-App, kombiniert mit einer
Berufsunfähigkeitsversicherung, und richtet sich an junge Leute
zwischen 18 und 25 Jahren.
Zu den Lieblingsthemen junger Leute dürften
Berufsunfähigkeitsversicherungen nicht gerade zählen. Derartige
Produkte sind für den Geschmack vieler junger Menschen zu komple
– Einer forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt zufolge schätzen
drei Viertel der Erwerbstätigen in Deutschland das eigene
Risiko, einmal berufsunfähig zu werden, als eher gering oder
sogar sehr gering ein.
– Laut Statistik wird jeder fünfte Erwerbstätige im Laufe seines
Arbeitslebens berufsunfähig.
"Mir wird schon nichts passieren!" So oder ähnlich denken viele
deutsche Erwerbstätige. Tatsächlich sch&au
Heute berät der Bundestag den Gesetzentwurf zur Flexi-Rente in
erster Lesung. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:
"So wie sich die Arbeitswelt und die Beschäftigungsformen und
damit die Lebensgrundlagen wandeln, müssen wir auch das Rentensystem
schrittweise an diese Entwicklungen anpassen. Wir arbeiten an einer
modernen Rente. Die F
BERLIN – 29. September 2016 – Freelancer müssen wie kaum eine andere Berufsgruppe ihre Zeit optimal einteilen, um am Ende des Monats den größtmöglichen finanziellen Out-put zu erzielen. Als Unternehmen, das in den letzten Jahren die größte Freelancer-Community der Welt aufgebaut hat, setzt sich 99designs (https://99designs.de/) deshalb verstärkt mit dem Thema Effizienz auseinander. Die Experten wissen, dass Freelancer durch mehr Effizienz nicht nur von der ge
"Mit der einsetzenden Herbstbelebung hat sich die
Arbeitslosigkeit im September deutlich verringert und die Nachfrage
nach neuen Mitarbeitern ist weiterhin hoch. Der Arbeitsmarkt hat sich
insgesamt weiter gut entwickelt, obwohl sich der
Beschäfti-gungszuwachs in den letzten beiden Monaten nicht
fortgesetzt hat.", sagte der Vor-standsvorsitzende der Bundesagentur
für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg anlässlich der
monatlichen Pressekonferenz.
Welche Rolle spielen Sicherheit und Gesundheit im
Betrieb? Fühlen sich die Beschäftigten von ihrer Führung
wertgeschätzt? Wie geht man mit Fehlern um? Diese und andere Fragen
zu sozialem Umgang und Klima in den Betrieben stellte das
Meinungsforschungsinstitut infas im Auftrag der gesetzlichen
Unfallversicherung an Führungskräfte in 500 Unternehmen und
Einrichtungen verschiedener Branchen und Größen. Im Rahmen einer
Bevölkerungsumfrage konnte z