Von der Pflegestufe zum Pflegegrad: bpa-Mitglieder helfen mit Rat und Tat / bpa schult mehr als 100 Pflegefachkräfte als kompetente Ansprechpartner für Pflegebedürftige und deren Familien

Wenn Pflegebedürftige und ihre Familien ab Januar
2017 mit einem völlig neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und einer
neuen Begutachtung von Pflegebedürftigkeit sowie neuen Leistungen
konfrontiert werden, finden sie in Bremen überall kompetente
Ansprechpartner. Pflegende aus mehr als 100 privaten Pflegeheimen und
ambulanten Diensten haben sich bereits intensiv mit den Kriterien für
die Einordnung in die künftig geltenden Pflegegrade beschäftigt. Von
die

BA-Presseinfo Nr. 40: BA, BDA und HRK zur Inklusion von Menschen mit Behinderung: Für mehr Selbstbestimmung bei Arbeit und Bildung

Frankfurt am Main, 5. Oktober 2016. Anlässlich
der gemeinsamen Veranstaltung "Lebensverläufe – Inklusion praktisch"
sprechen sich Bundesagentur für Arbeit (BA), Bundesvereinigung der
Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und Hochschulrektorenkonferenz
(HRK) für mehr Selbstbestimmung und Eigenständigkeit der Menschen mit
Behinderung aus. Die drei Organisationen sind sich einig, dass es
sich um einen langfristigen gesellschaftlichen Prozess handelt. Sie

BilkayÖney diskutiert mit Thomas Leif – Demokratie-Forum Hambacher Schloss

Das Demokratie-Forum Hambacher
Schloss gehört zu den ersten Adressen für hochkarätige Debatten in
Deutschland. SWR-Chefreporter Thomas Leif, der das Demokratie-Forum
moderiert, begrüßt am Mittwoch, 5. Oktober, 19 Uhr, unter anderem
Bilkay Öney, ehemalige Integrationsministerin von Baden-Württemberg.

Thema der Diskussion, die der SWR im Netz überträgt, lautet
"Gesichtsbekannt: Die Leere der (Pseudo)-Experten – wenn
Wissen(schaft) wieder

Immer in Bewegung bleiben: Der rückenfreundliche Büroarbeitsplatz (FOTO)

Immer in Bewegung bleiben: Der rückenfreundliche Büroarbeitsplatz (FOTO)

Immer mehr Arbeitnehmer verbringen ihren Tag im Sitzen: Über 17
Millionen Büroarbeitsplätze gibt es derzeit in Deutschland – das sind
16 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren.* Auch nach der Arbeit
dominiert Sitzen den Alltag vieler Menschen. Eine Entwicklung, die
nicht ohne Folgen bleibt, denn die sitzende Arbeitshaltung belastet
unseren Rücken und gilt als einer der Hauptauslöser für Verspannungen
und Rückenschmerzen. Umso wichtiger ist es deswegen, d

Arbeitszeit: Beschäftigte in der M+E-Industrie wünschen sich längere Arbeitszeiten

Die Beschäftigten in der Metall- und
Elektro-Industrie sind mit ihrer tatsächlichen Arbeitszeit sehr
zufrieden – allenfalls wünscht sich eine Mehrheit eine längere
Arbeitszeit. Dies zeigt eine aktuelle repräsentative Studie von TNS
Emnid unter Beschäftigten in der Metall- und Elektro-Industrie.

Danach liegt die durchschnittliche gewünschte Arbeitszeit bei 36,6
Stunden in der Woche, die vertraglich festgelegte bei 36,8 Stunden.
Dabei macht ein Fünf

Deutschlands beste Ausbilder stehen fest / Jury entscheidetüber Preisträger beim Ausbildungs-Ass

Aus rund 200 Einreichungen hat die Jury
des Wettbewerbs "Ausbildungs- Ass" die elf besten Konzepte
ausgewählt. Die genauen Platzierungen werden bei der feierlichen
Preisverleihung am 12. Dezember im Bundeswirtschaftsministerium in
Berlin bekannt gegeben. Die Erstplatzierten erhalten je 2.500 Euro,
die Zweitplatzierten je 1.500 Euro und die Drittplatzierten je 1.000
Euro.

Folgende Unternehmen und Initiativen werden 2016 ausgezeichnet:

Kategorie Handwerk

· A

Deutschlands Führungskräfte setzen auf Verantwortung und Vertrauen, sehen aber Umsetzungsdefizite im Firmenalltag

Studie der Wertekommission zeigt klare Absage an
absolutistische und egomanische Führungsstile in Wirtschaft und
Politik

Führungskräftebefragung 2016 der Wertekommission – Initiative
Werte Bewusste Führung e. V.: Verantwortung und Vertrauen sind für
Führungskräfte in Deutschland am wichtigsten

Flüchtlingsströme, Terroranschläge, Volksabstimmungen gegen das
Erfolgsmodell Europa – die politischen und gesellschaftlichen
Ereignisse der

IT-Talente: Wissen statt Macht / Aktuelle Studie zeigt: Angehende IT-Fachkräfte beim Jobeinstieg ohne mittelfristige Führungsambitionen und außergewöhnlich mobil

Junge IT-Spezialisten verfolgen im Vergleich zu
anderen Berufsfeldern eher bescheidene persönliche Ziele auf der
klassischen Karriereleiter. Sie haben aber klare Vorstellungen, was
ihre fachliche Entwicklung angeht. Das zeigt eine aktuelle Studie der
HTWK Leipzig und des Karriereportals get in IT, die nach der
Auftaktstudie im vergangenen Jahr erneut die Einstellung von mehr als
1.000 IT-Nachwuchskräften analysierten. Demnach ist nur eine
Minderheit der Starter in diesem Berufsfel

Wo Deutschland nach Jobs sucht / Aktuelle Nutzerumfrage Jobbörsen-Kompass wertet mehr als 15.000 Jobbörsen-Bewertungen aus und ermittelt beste Jobbörsen auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Selten standen deutsche Arbeitgeber vor größeren
Herausforderungen, was ihre Mitarbeitersuche betrifft: demografischer
Wandel, Fachkräftemangel und zunehmend wählerische Kandidaten. Zu
diesen schwierigen Rahmenbedingungen gesellt sich ein Dickicht an
möglichen Rekrutierungskanälen, zu dem alleine mehr als 1.200
Online-Jobbörsen gehören – fast unmöglich hier den Überblick zu
behalten. Licht in dieses Anbieter-Dunkel bringt die Nutzerumfrage

Know-how-Transfer am internationalen Weltlehrertag / Angehende deutsche und belgische Lehrkräfte diskutieren Wege aus der Jugendarbeitslosigkeit

Wie kann Bildung dazu beitragen,
Jugendarbeitslosigkeit zu verhindern? Diese Frage stellen sich heute
am internationalen Weltlehrertag rund 40 angehende Lehrkräfte aus
Deutschland und Belgien. Während eines viertägigen Seminars in
Kooperation mit der Allianz Kulturstiftung kommen deutsche
Stipendiaten des Förderprogramms Studienkolleg der Stiftung der
Deutschen Wirtschaft (sdw) und der Robert Bosch Stiftung mit
Lehramtsstudierenden der Erasmushogeschool Brussel zusamme