Immer mehr Menschen arbeiten selbstständig oder nebenbei

McKinsey Global Institute untersucht
Arbeitsmarkt: Rund 21 Millionen Deutsche arbeiten selbstständig oder
bessern ihr Einkommen neben Studium, Job oder Rente durch unabhängige
oder zeitlich befristete Tätigkeiten auf

In Deutschland ist die Zahl der Menschen, die selbstständig oder
befristet arbeiten oder ihr Einkommen nebenbei aufbessern, größer,
als es viele Statistiken vermuten lassen. Rund 21 Millionen Deutsche,
damit 30 Prozent aller über 15 Jahre,

Bewerbungsfrist für den „Karrieretag Familienunternehmen“ endet in einer Woche

Noch bis zum 17. Oktober können sich
Hochschulabsolventen und Berufserfahrene aller Fachrichtungen für den
18. Karrieretag Familienunternehmen am 2. Dezember 2016 bewerben. Bei
diesem Durchgang werden insbesondere Bauingenieure, Architekten und
Gebäudetechniker mit Berufserfahrung gesucht. Gastgeber der
Recruiting- und Kontaktmesse ist die GOLDBECK GmbH in Bielefeld, ein
europaweit tätiger Planungs-, Bau- und Dienstleistungsspezialist mit
über 4.600 Mitarbeitern.

Cosmos Konkret – BERUFSUNFÄHIGKEITSSCHUTZ | Teil 1 von 4 / Berufsunfähigkeitsrente = Erwerbsminderungsrente? (FOTO)

Cosmos Konkret – BERUFSUNFÄHIGKEITSSCHUTZ | Teil 1 von 4 / Berufsunfähigkeitsrente = Erwerbsminderungsrente? (FOTO)

Erwerbsminderungsrente, Berufsunfähigkeitsrente, abstrakte
Verweisung… Die unterschiedlichen Begriffe im Zusammenhang mit der
Absicherung der eigenen Arbeitskraft können ganz schön verwirren.
Zudem kursieren im Netz zahlreiche Irrtümer rund um den staatlichen
und privaten Schutz. In einer vierteiligen Serie erklären
CosmosDirekt-Experten, was man als Arbeitnehmer wissen sollte.

Im ersten Teil der Serie "Cosmos Konkret" erläutert Silke Barth,

Europäischer Zeitarbeitsprofi House of HR übernimmt deutschen Anbieter TimePartner

Der europäische Zeitarbeitskonzern House
of HR gibt heute die Übernahme der deutschen TimePartner Gruppe
bekannt. TimePartner gehört mit rund 260 Millionen Euro Umsatz im
Jahr 2015 und derzeit 370 Mitarbeitern in der Beratung und
Vermittlung in 120 Niederlassungen in ganz Deutschland schon jetzt zu
den Top 10 der deutschen Zeitarbeitsvermittler. Aktuell sind, auf
Vollzeitbasis berechnet, über 7.500 Arbeiter, Angestellte und hoch
spezialisierte Experten im Bereich Luftfah

Mit Fragebogen Bildungs- und Talentmanagement verbessern

Im Rahmen des Deutschen Bildungspreises haben
Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen noch bis 31. Oktober
2016 die Möglichkeit, ihre Personalentwicklung auf den Prüfstand zu
stellen. In einem umfassenden Fragebogen wird das betriebliche
Bildungs- und Talentmanagementsystem unter die Lupe genommen.
Umfassendes Feedback hilft dabei, die Leistungsfähigkeit des Systems,
die Kreativität und Talentförderung der Mitarbeiter voranzubringen.
Der Fragebogen steht unte

Wasändert sich ab 2017 in der Pflege? Private Pflegedienste und -heime im Saarland informieren

Ab dem 1. Januar 2017 bekommen 34.000
saarländische Pflegebedürftige statt ihrer Pflegestufe einen
Pflegegrad. Alle Einstufungen orientieren sich danach am neuen
Pflegebedürftigkeitsbegriff. "Dann werden aus drei Pflegestufen fünf
Pflegegerade, und sämtliche Verfahren zur Einstufung verändern sich",
erklärt der saarländische Landesvorsitzende des Bundesverbandes
privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Helmut Mersdorf.
"Pflegende

BA-Presseinfo Nr.41: Verwaltungsrat stellt Weichen für den künftigen BA-Vorstand

Der BA-Verwaltungsrat hat in seiner heutigen
Sitzung Detlef Scheele als künftigen Vorstandsvorsitzenden der
Bundesagentur vorgeschlagen. Scheele würde damit auf Frank-J. Weise
folgen, der seit 2004 an der Spitze der Vorstands steht. Seit Herbst
2015 ist er im BA Vorstand für den Themenbereich Arbeitsmarkt
verantwortlich.

Außerdem soll als erstes weibliches Mitglied Valerie Holsboer,
bisher selbst Mitglied im Verwaltungsrat und Hauptgeschäftsführerin
des

ifaa: Mehr und flexibel – Arbeitnehmer wollen länger arbeiten

"Die Beschäftigen der Metall- und
Elektroindustrie sehen in der Digitalisierung und Industrie 4.0 ihre
Chance auf flexibleres Arbeiten", erklärt Sven Hille, Leiter des
Fachbereichs Arbeitszeit und Vergütung des Instituts für angewandte
Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa). "Damit einher geht auch der Wunsch
nach einer längeren Arbeitszeit."

Die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie haben insgesamt
ein positives Bild von ihrer Arbei

Weinberg: Entgeltgleichheitsgesetz mit Maß

Ungerechte Bezahlung von Frauen will niemand –
Bürokratiemonster aber auch nicht

Am heutigen Donnerstag hat der Koalitionsausschuss sich auf
Eckpunkte eines Entgelttransparenzgesetzes geeinigt. Dazu erklärt der
frauenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marcus
Weinberg:

"Unter der Regierungsverantwortung von CDU und CSU wurden mehrere
Maßnahmen auf den Weg gebracht, die dazu beigetragen haben, die
unbereinigte Lohnlücke zu verringern: unter a

Qualifizierte Zuwanderung gestalten: Austausch europäischer Arbeitsmarktpartner in Bonn

Am 5. und 6. Oktober 2016 hatte die Zentrale
Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit ihre
europäischen Partner zu einem Arbeitsaustausch nach Bonn eingeladen.
"In den vergangenen vier Jahren haben wir erfolgreich junge Europäer
in die duale Ausbildung nach Deutschland vermittelt. Ein
Erfolgsfaktor war der enge Austausch mit unseren Partnern aus dem
EURES-Netzwerk. Darauf haben wir in den letzten zwei Tagen aufgebaut
und neue, stärkende Impu