Das Deutsche Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V. (DIQP) hat den Dresdner Contact-Center-Dienstleister gevekom zum wiederholten Mal als familienfreundlichen Arbeitgeber mit der Bestnote "Sehr gut" ausgezeichnet. gevekom hat vergleichbare Auszeichnungen schon mehrfach erhalten. Familienfreundlichkeit, "Your better place to work", "Friends & Family First" – immer liegt der Fokus auf den Mitarbeitenden. Warum ist das gevekom so wichtig?
Reisen ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil eines erfüllten Lebens, doch wegen der Arbeit können sie nicht mehr als wenige Wochen pro Jahr darauf verwenden. Der Wunsch nach einer ortsunabhängigen Arbeit wird deshalb in der Bevölkerung stärker. Philipp Follmer ist ein erfolgreicher Copywriter und Gründer der Freedom Writer Academy, in der er Interessenten zeigt, wie sie sich mit dem Schreiben professioneller Texte ein erfolgreiches Business aufbauen.
– Neue Regeln zur Korrektur von Scheinselbstständigkeit
– Plattformbeschäftigte können nicht auf Grundlage einer Entscheidung eines Algorithmus entlassen werden
– Plattformen dürfen bestimmte Arten von personenbezogenen Daten nicht verarbeiten
Das Video zum Thema finden Sie im Newsroom des Europäischen Parlaments unter https://www.presseportal.de/nr/106967
Am Mittwoch haben die Abgeordneten neue Regeln zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Plattformbesch&a
Das EU-Parlament hat neuen EU-Vereinbarungen für bessere Arbeitsbedingungen in der Plattform-Arbeit zugestimmt. Diese zielen darauf ab, der grassierenden Scheinselbstständigkeit in der Branche einen Riegel vorzuschieben und den Beschäftigten die Mittel an die Hand zu geben, ihre Rechte durchzusetzen. Zugleich führt die EU-Richtlinie erstmals grundlegende Regeln zum Einsatz von algorithmischen Instrumenten in der Arbeitsorganisation ein.
Die Einführung einer 4-Tage-Woche wurde inzwischen von vielen Handwerksbetrieben auf die Probe gestellt. Trotz des anfänglichen Enthusiasmus über die Aussicht auf eine verbesserte Work-Life-Balance und gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit, stehen Betriebe vor der Herausforderung, die praktische Umsetzbarkeit dieses Modells in einem traditionell von straffen Zeitplänen und physischer Anwesenheit geprägten Umfeld zu evaluieren.
Inklusion und Barrierefreiheit am Arbeitsplatz – damit das in Bayern bestmöglich funktioniert, erscheint jährlich der Schwerbehindertenbericht. Das Fazit der heutigen Berichterstattung: Der öffentliche Dienst wird seiner Vorbildfunktion gerecht und übertrifft die gesetzliche Pflicht bereits zum 17. Mal in Folge. Mehr als fünf Prozent der beim Freistaat beschäftigten Menschen sind schwerbehindert. Insbesondere die Anzahl der tatsächlich mit schwerbehinderten Men
Im Vertrieb lässt sich eine Menge Geld verdienen – doch ohne Ausbildung wird der Einstieg in den hochpreisigen Bereich kaum gelingen. Um Angestellten, Selbstständigen und Arbeitssuchenden die Möglichkeit zu geben, als Closer im Haupt- oder Nebenberuf tätig zu werden, bietet Edgar Knak mit der Closer Academy eine Ausbildung zum Closer an und vermittelt die Absolventen an renommierte Unternehmen. Hier erfahren Sie, wie Sie mit der Closer Academy in kurzer Zeit als Premiumberate
Menschen in einem Minijob dürfen 2024 durchschnittlich 538 Euro im Monat verdienen. Das sind 18 Euro mehr als im Vorjahr. Und in Ausnahmefällen darf die Grenze sogar um das Doppelte überschritten werden. Wie das funktioniert und bis zu welcher Grenze für Minijobber/innen tatsächlich weder Steuern noch Sozialabgaben fällig werden, erläutert der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH).
Gestiegener Mindestlohn erhöht die Minijob-Verdien
Mit dem "Job-Turbo" will die Bundesregierung Geflüchtete seit Oktober schneller und häufiger in Arbeit bringen. Als einer der größten Personal- und Technologiedienstleister Deutschlands hatte sich die Adecco Group der Aktion von Anfang mit einem eigenen Maßnahmenplan angeschlossen.
Die Adecco Group engagiert sich für die Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt. Seit Oktober 2023 unterstützt sie zudem die Aktion "Job-Turbo" der B
– Das Kantonsspital Luzern (LUKS) leistet mit Microsoft Schweiz und Polypoint Pionierarbeit bei KI-basierter Dienstplanung und kann den Planungsaufwand so um zwei Drittel reduzieren.
– Mit seiner Best Practice Initiative ist das LUKS Vorreiter im Schweizer Gesundheitswesen und trägt durch eine effizientere Dienstplanung zu mehr Effizienz und einer besseren Patientenversorgung bei.
Das Luzerner Kantonsspital (LUKS), ein führendes Schweizer Spital, setzt neue Standards im Gesundheitswe