An Aufträgen mangelt es den wenigsten Handwerksbetrieben. Die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern gestaltet sich dagegen immer schwieriger. Diese Aufgabe an eine Recruiting-Agentur abzugeben, ist in vielen Fällen jedoch keine gute Lösung. Hier erfahren Sie, welche Gründe für ihn gegen die Beauftragung eines Personalvermittlers sprechen.
Die Handwerksbranche befindet sich in einer Krise: Nicht nur sieht sie sich mit den Herausforderungen des Fachkräftemangels kon
Kollaborative Roboter, sogenannte Cobots, können Menschen anstrengende Tätigkeiten abnehmen und einen echten Mehrwert für Unternehmen generieren. Wie das gelingt und was Cobots speziell für den Arbeitsschutz bedeuten, darum geht es in der neuen Folge des BG ETEM-Podcasts "Ganz sicher".
Die Zusammenarbeit von Menschen und Maschinen ist längst Alltag in vielen Unternehmen. Im Siemens-Gerätewerk Erlangen etwa sind rund 80 sogenannte Cobots im Einsatz: Das si
Attraktive Karrierechancen in einem kollegialen Umfeld? – All das bietet Banu Suntharalingam ihren Mitarbeitern bei Beautyholic. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Marketing-Agentur mehrere neue Mitarbeiter. Dabei sind unter anderem Stellen im Vertrieb, im Marketing, im Backoffice und in der Mediengestaltung zu besetzen. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, was Beautyholic ausmacht, welche Benefits Bewerber erwarten können und welche Anforderungen Banu Suntharalingam an ihre Mi
Der Arbeitsmarkt befindet sich im Wandel und damit gehen auch neue Anforderungen an den Job einher. In vielen Fällen stellt eine Stelle im Vertrieb eine attraktive Alternative dar. Daniel Aram, Geschäftsführer von D.A. Direktvertrieb, bietet Interessierten eine fundierte Ausbildung, damit sie mit dem nötigen Know-how als Quereinsteiger durchstarten können. In diesem Artikel erfahren Sie, was sich viele Arbeitnehmer von ihrem Job erhoffen, warum sich die Einstellung der A
Vor dem Hintergrund zunehmender Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst werden bereits in vielen Organisationen, Einrichtungen und Kommunen Gewaltschutztrainings durchgeführt. Hierzu hat das Gewaltschutznetzwerk #sicherimDienst zusammen mit Expertinnen und Experten sowie Praktikern eine einheitliche Fortbildungskonzeption entwickelt. Diese Konzeption hat Herbert Reul, Minister des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, gestern (11.04.) im Beisein von Netzwerk-Botschafteri
Die hohe Weiterempfehlungsquote der Schulungen spiegelt sich in den Anmeldezahlen beim Weiterbildungsanbieter wider
Die Seminargäste der Kompakttraining GmbH & Co. KG (https://www.kompakttraining.de/) sind auch 2024 sehr zufrieden und der Zuspruch aus den Personalabteilungen der Kunden weiterhin hoch. Die Bewertungen aller Schulungen aus den ersten drei Monaten des Jahres zeigen: vor allem die alltagsbezogene Praxistauglichkeit, die hohe Lernerfahrung und das interaktive Bildungsformat
Arbeitssicherheit – ein essentielles Thema, mit dem sich jeder Betrieb zwangsläufig beschäftigen muss, um die Unversehrtheit der Mitarbeiter gewährleisten zu können. Häufen sich Arbeitsunfälle oder stagniert die Anzahl, wird es Zeit, sich noch einmal mit den eigenen Arbeitsschutzmaßnahmen auseinanderzusetzen. Um auf den Arbeitsschutz aufmerksam zu machen, eignet sich beispielsweise der World Day for Safety and Health at Work: Jedes Jahr am 28. April werden Unt
– Zahl der Leistungsminderungen im vergangenen Jahr angestiegen
– 84,5 Prozent der Leistungsminderungen wurden wegen Nichterscheinen zu Terminen ausgesprochen
– Rund 97 Prozent der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten bleiben von Leistungsminderungen unberührt
In 2023 Anstieg an Leistungsminderungen
Die Jobcenter haben im vergangenen Jahr 226.008 Leistungsminderungen gegenüber erwerbsfähigen Leistungsberechtigten ausgesprochen, 77.520 mehr als im Jahr 2022. Betroffen davon
Der neue Podcast "Unter Druck" der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) präsentiert komplexe Fachthemen aus der Anlagen- und Verfahrenssicherheit. Kompakt und allgemein verständlich beleuchtet er praxisnahe Inhalte wie Anlagenprüfung, Gefahrguttransporte oder Cyberkriminalität und vermittelt Best Practices aus den Unternehmen. Expertinnen und Experten aus der Industrie, aus Prüfinstituten und Behörden und anderen Berufsgenossensc
– Über ein Drittel der Befragten befürchtet negative Auswirkungen, wenn sie über verbesserungsbedürftige ESG-Bereiche berichten.
– Knapp zwei Drittel glauben, dass künstliche Intelligenz Arbeitsplätze in ihrem Unternehmen ersetzen wird.
– Mehr als die Hälfte der Unternehmen hat Schwierigkeiten bei der Rekrutierung talentierter Mitarbeiter*innen.
Für deutsche Unternehmen haben die Erneuerung oder Anpassung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie sowie die te