Kurz vor der Lufthansa-Hauptversammlung an diesem
Donnerstag, 28. April, nimmt die Kritik an der geplanten Erhöhung der
Vorstandsbezüge zu. So sollen die Lufthansa-Aktionäre in Hamburg für
Konzernchef Carsten Spohr etwa eine Gehaltserhöhung um 300.000 Euro
im Jahr billigen, das entspricht 14 Prozent. Seine Gesamtbezüge
würden damit in diesem Jahr auf rund drei Millionen Euro steigen. Im
Interview mit dem ARD-Magazin "Panorama" des NDR im Ersten w
Adidas, Hugo Boss, Marc O–Polo – das sind
die drei besten Arbeitgeber der Modebranche. Dies zeigt das
Arbeitgeber-Ranking der neuen Studie "Working in Fashion 2016" der
TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe). Demnach führt Weltkonzern Adidas
die Rangliste auch in diesem Jahr an. Adidas hatte bereits in den
vergangenen Jahren den ersten Platz verteidigt. Auf dem zweiten Platz
folgt Hugo Boss, an dritter Stelle steht in diesem Jahr Marc O–Polo.
Viertplatzierter ist Otto, darauf
Im Jahr 2015 ereigneten sich nach den Zahlen der
Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung 865.500 Arbeitsunfälle, die
jeweils zu einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Tagen führten.
In einer aktuellen Online-Befragung von TÜV Rheinland unter 12.310
Teilnehmern glaubte die Mehrheit, bei einem Arbeitsunfall richtig zu
handeln: 68 Prozent der Teilnehmer gaben an zu wissen, was dann zu
tun ist und an wen sie sich in ihrem Unternehmen wenden können.
Werner Lü
Berufsstarter gehen hart mit Arbeitgebern und deren
Stellenanzeigen ins Gericht. Das ist das Ergebnis des gerade in
Berlin veröffentlichten GenY-Barometers, den das Karriere-Netzwerk
ABSOLVENTA quartalsweise gemeinsam mit der Hochschule Koblenz erhebt.
Demnach sagen 89 Prozent der befragten Berufsanfänger, dass
Arbeitgeber in ihren Anzeigen kein authentisches Bild von sich
vermitteln. Zudem kritisiert die viel zitierte Generation Y die
sprachliche Monotonie der Stellenanzeigen. Ne
Für den obersten Arbeitnehmervertreter des
Volkswagen-Konzerns ist die Diskussion um die Manager-Bezahlung noch
nicht beendet: "Intern erzeugt die Debatte um die Boni viel
Unverständnis", sagt Bernd Osterloh im Gespräch mit dem stern. In den
vergangenen Wochen hatte er als Präsidiumsmitglied des Aufsichtsrates
mit dem Vorstand von Volkswagen über die variablen
Vergütungsbestandteile diskutiert. Dabei hatten sich Vorstände
offenkundig geweigert, f
Deutschland diskutiert über ein höheres Renteneintrittsalter. Die
Prognosen des Statistischen Bundesamtes zur Entwicklung der
Lebenserwartung zeigen: Bleibt alles wie es ist, würde die
Rentenbezugsdauer sehr wahrscheinlich weiter steigen.
Die schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters von 65 auf 67
Jahre gleicht den Anstieg der Lebenserwartung nur mittelfristig aus.
Bei gleichen Rahmenbedingungen können Jüngere voraussichtlich einen
um bis zu drei Jahr
Katzenvideos gehören zu den beliebtesten Inhalten in den sozialen
Netzwerken. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro
Medienerzeugnisse (BG ETEM) nutzt ein Video mit süßen Katzenbabys, um
für das Tragen von Gehörschutz zu werben. Rechtzeitig zum Tag gegen
den Lärm am 27. April wurde der 53-Sekunden-Videoclip auf Facebook
und YouTube gestartet.
"Beim Thema Lärm gibt es kein Informationsproblem", erläutert BG
ETEM-Pressesprech
Wir leben immer länger. Es droht Armut im Alter und
ein überlastetes Sozialsystem. Denn viele schaffen es nicht
ausreichend privat vorzusorgen. Bundesfinanzminister Wolfgang
Schäuble (CDU) hat nun gefordert, das Renteneintrittsalter anzuheben.
Der Koalitionspartner SPD widerspricht: Nicht jeder habe bis ins hohe
Alter eine robuste Gesundheit. Ein späterer Renteneinstieg sei mit
ihr nicht zu machen.
Kommt die Rente mit 70? Wie könnte eine gerechte Rentenreform
au
Erwerbsbiografien im Wandel: Befristete
Arbeitsverträge stehen bei dem Arbeitnehmernachwuchs in Europa
zunehmend hoch im Kurs. In einer aktuellen Studie ist YoungCapital,
der Personalvermittler für Studenten, Absolventen und Young
Professionals, der Frage nachgegangen, was für junge Arbeitnehmer
wichtig ist. Das Ergebnis: Die Mehrheit der Berufsanfänger zieht
inzwischen einen befristeten Arbeitsvertrag einer unbefristeten
Festanstellung vor. Zugleich streben viel
Jede fünfte Stellenausschreibung in Deutschland
richtet sich an Ingenieure und Fachkräfte aus technischen Berufen.
Laut Fachkräfteatlas der Online-Jobbörse StepStone stehen
Technikspezialisten damit aktuell an der Spitze aller Berufsgruppen.
Dicht gefolgt von IT-Fachkräften: Im März richteten sich 16 Prozent
aller Stellenausschreibungen an IT-Spezialisten. Damit ist die
Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr um knapp 19 Prozent gestiegen,
verglichen mit dem Mä