Vor 125 Jahren, genau am 15. Mai 1891, hat Papst Leo
XIII. das erste Soziallehrschreiben "Rerum Novarum" veröffentlicht.
An diesen Meilenstein erinnert der Bundesvorsitzende des
Kolpingwerkes Deutschland, Thomas Dörflinger, MdB, anlässlich des
"Tages der Arbeit" am 1. Mai.
In seiner Enzyklika warnte Papst Leo XIII. vor einem Klassenkampf.
Er mahnte, die Arbeitenden nicht als Sklaven zu behandeln, das Recht
auf Privateigentum zu achten, Menschen nicht m
In einer gemeinsamen Stellungnahme haben der
Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW) und seine
Partnerverbände der Mittelstandsallianz, Bundesverband Digitale
Wirtschaft e.V. (BVDW), Dachgesellschaft Deutsches Interim Management
e.V. (DDIM) und Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller
e.V. (BVBC), den aktuellen Entwurf des Bundesministeriums für Arbeit
und Soziales (BMAS) zur geplanten Regulierung von Werkverträgen und
Zeitarbeit kommentiert:
Das Bedürfnis nach Sicherheit steigt rasant – der
Vorbereitungskurs auf die IHK Sachkundeprüfung schafft Grundlagen
einer seriösen Ausbildung.
Schutz und Sicherheit brauchen nicht nur Einzelpersonen, Politiker
und Prominente, sondern auch große Unternehmen, Events und
Einrichtungen der Gesellschaft. Die Branche boomt und sucht
händeringend nach ausgebildeten Sicherheitsfachkräften. Dabei sind
verschiedene Einstiege in die Branche möglich.
Am Sonntag findet der "Tag der Arbeit" statt, der in diesem Jahr
unter dem Motto "Zeit für mehr Solidarität" steht. Hierzu erklärt der
Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion, Peter Weiß:
"Wir wollen das bewährte solidarische Gesellschaftsmodells in
Deutschland fortentwickeln. Für uns ist es das Modell für die
Zukunft. Hierbei spielt die gesellschaftliche Parti
Businessnetzwerk wächst kontinuierlich und entwickelt sich zur
präferierten Karriere- und Wissensplattform im deutschsprachigen Raum
Im April 2016 hat das Businessnetzwerk LinkedIn in Deutschland,
Österreich und der Schweiz die Schwelle von acht Millionen
Mitgliedern überschritten. LinkedIn kann damit seine Mitgliederzahl
in der DACH-Region seit Beginn des Jahres 2015 um über zwei Millionen
steigern und wächst seit Vorstellung der deutschsprachigen Platt
Nach Feierabend noch zum Nebenjob – in
Deutschland keine Seltenheit. 11,5 Prozent der berufstätigen Frauen
und Männer haben neben ihrem Beruf noch einen Nebenjob
beziehungsweise mehrere Jobs gleichzeitig, wie aus einer
repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau"
hervorgeht. Von den Befragten mit einem niedrigen
Haushalts-Nettoeinkommen (bis 1.499 Euro) gibt dies sogar nahezu
jeder Sechste (16,0 Prozent) an. 14,8 Prozent der berufstätige
Österreichische Traditionsunternehmer setzen auf
zukunftsweisende Karriereinformationen und investieren rund 2,5
Millionen Euro in whatchado. Dies ist die bisher höchste
Serie-A-Finanzierung für ein Start-up aus dem Bereich Human Resources
im deutschsprachigen Raum.
Rund 5.000 persönliche Interviews und mehr als 200 Arbeitgeber
sind bereits auf der Berufsorientierungsplattform whatchado in Form
von Kurzvideos abgebildet – darunter OMV, Deutsche Telekom,
McDonald?s, BMW od
Unternehmen mit einer besonders guten und
attraktiven Arbeitsplatzkultur haben engagiertere und
leistungsfähigere Mitarbeiter – und sind damit erfolgreicher und
innovativer
Das Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work hat
anlässlich des bevorstehenden "Tag der Arbeit" aktuelle
Forschungsergebnisse zur Arbeitsplatzkultur in Deutschland
veröffentlicht. Dabei zeigt sich: Vertrauen, Qualifizierung,
Gesundheitsförderung und eine Unternehmenskultur
Die Arbeitslosenzahlen sind weiter zurückgegangen. Demnach sind im
April 101 000 Menschen weniger ohne festen Job als noch im März. Im
Vergleich zum Vorjahr sind das 99 000 Menschen weniger. Die
Arbeitslosenquote sinkt damit um 0,2 Prozent auf 6,3 Prozent. Dazu
erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:
"Wir haben nach wie vor eine hohe Nachfrage an Arbeitskr&au
– Altersgerechte Personalpolitik geht den meisten Unternehmen noch
ab
– 40 Prozent der Firmen verkennen die Dringlichkeit, 30 Prozent
fürchten sich vor der Komplexität
Die BWA Akademie ("Consulting, Coaching, Careers") bietet eine
Demografieberatung für Unternehmen an, die zusehends unter der
Alterung ihrer Belegschaft leiden bzw. sich darauf vorbereiten
wollen. "Die wachsende Generation älterer Arbeitnehmer bedarf einer
altersgerech