Blended Learning als ideale berufsbegleitende Weiterbildungsform / TNS Infratest-Studie 2016: Flexibilität beim Lernen – dank mobiler Technologien (FOTO)

Blended Learning als ideale berufsbegleitende Weiterbildungsform / TNS Infratest-Studie 2016: Flexibilität beim Lernen – dank mobiler Technologien (FOTO)

HR-Manager setzen bei der berufsbegleitenden Weiterbildung auf
Blended Learning – der Kombination aus Lernen mit schriftlichem
Lernmaterial, digitalen Medien, Webinaren und Seminaren sowie
persönlicher Betreuung durch Tutoren oder Dozenten. Dass neben den
persönlichen Ansprechpartnern der Einsatz mobiler Endgeräte und
E-Medien eine immer wichtigere Rolle spielt, zeigen die Ergebnisse
aus der aktuellen TNS Infratest-Studie "Weiterbildungstrends in
Deutschland 2016&q

BA-Presseinfo Nr. 17: „Let–s talk jobs“ – Arbeitgeber als wichtige Partner der Arbeitsagenturen

Europäischer Arbeitgebertag findet in vielen
Ländern statt +++ Arbeitsagenturen in Deutschland beteiligen sich
mit zahlreichen Aktionen +++ Über 150.000 Unternehmen werden
europaweit kontaktiert

Vom 4. bis 15. April findet in 30 europäischen Ländern der erste
europäische Arbeitgebertag – European Employers`Day – statt.
Anlässlich dieses Aktionstages sprechen die öffentlichen
Arbeitsmarktservices in ganz Europa mehr als 150.000 Arbeitgeber an,
u

Neuer Lotse für Mitarbeiter- und Jobsuche / Neues Vergleichsportal für Online-Jobbörsen sorgt für mehr Transparenz in unüberschaubarem Markt – Betreiber ist das HR-Fachportal Crosswater-Job-Guide

Arbeitgeber und Jobsucher dürfen sich ab sofort
auf mehr Durchblick im trüben Dickicht der Online-Jobbörsen auf dem
deutschen Arbeitsmarkt freuen. Hintergrund: Mit dem Jobbörsen-Kompass
startet ein neues Bewertungsportal für Karriereportale, dessen
Betreiber mit "Crosswater-Job-Guide" eines der meist gelesenen
HR-Fachportale im Internet ist. Die Funktionsweise des Portals ähnelt
Vergleichsportalen für Hotels, Versicherungen oder ähnlichen
An

4 Millionen Jobs vom Mindestlohn betroffen

Im April 2014, relativ kurz vor Einführung des
gesetzlichen Mindestlohnes, gab es in Deutschland 5,5 Millionen Jobs,
die geringer bezahlt wurden als der neue Mindestlohn von brutto 8,50
Euro je Arbeitsstunde. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, kamen davon 4,0 Millionen Jobs, das sind 10,7 %
aller Jobs, zum 1. Januar 2015 unter den Schutz des
Mindestlohngesetzes. Für die restlichen 1,5 Millionen sieht das
Gesetz Ausnahmen vor (vor allem Auszubildende, Prakt

Deutscher Ethikrat fordert, das Patientenwohl als Maßstab für das Krankenhaus zu verankern

In seiner heute veröffentlichten Stellungnahme legt
der Deutsche Ethikrat Empfehlungen für eine am Patientenwohl
orientierte Ausgestaltung der Krankenhausversorgung vor.

Die Krankenhausversorgung ist seit Jahrzehnten Gegenstand
kontroverser politischer Debatten. Sie entzünden sich etwa an der
allgemeinen Kostenentwicklung im Gesundheitswesen, an Innovationen in
der Medizin, an veränderten Erwartungshaltungen der Patienten und an
der demografischen Entwicklung. Der zun

Continentale Versicherungsverbund: Berufsunfähigkeits-Vorsorge für Einsteiger jetzt mit Karriere-Paket

Erstklassigen Schutz vor den finanziellen Folgen
einer Berufsunfähigkeit (BU) und einen sehr günstigen
Einstiegsbeitrag, der langsam ansteigt: Das bietet die neue
Continentale PremiumBU Start für Auszubildende, Studierende und
Berufsanfänger. Vielfältige Nachversicherungsoptionen und
Upgrade-Möglichkeiten – wie das neue Karriere-Paket – ermöglichen es,
den BU-Schutz unterschiedlichen Lebenssituationen anzupassen. Neben
starken Produkten spielt der Service

Mittelstand schätzt Expertise und Zuverlässigkeit älterer Mitarbeiter

– Mehr als ein Fünftel der Beschäftigten ist über 54 Jahre alt
– Demografischer Wandel wird Bedeutung älterer Arbeitnehmer
weiter erhöhen
– Anpassung von Arbeitsbedingungen nötig

Der demografische Wandel verändert auch die Arbeitswelt in
Deutschland: Im Mittelstand ist mittlerweile mehr als ein Fünftel der
Beschäftigten über 54 Jahre alt. Mit zunehmendem Alter verändern sich
Stärken, Schwächen und Bedürf

Arbeit 4.0-Studie: Deutsche Führungskräfte wollen mehr Fehler machen

Knapp zwei Drittel der deutschen Manager wollen
im Zuge des digitalen Wandels eine Kultur der Fehlertoleranz in ihrem
Unternehmen etablieren. Ziel sollte zudem sein, den Umgang mit
Risiken auf die "digitale Agenda" ihres Arbeitgebers zu setzen und
kreative Freiräume zu schaffen. Dies sind Ergebnisse der Umfrage
"Human Resources in der digitalen Transformation" von metaBeratung,
der Management- und HR-Beratung mit Schwerpunkt auf
Persönlichkeitsverfahren. Daf&uu

Freiwilligenarbeit-Rundreisen: Reisen& Helfen (FOTO)

Freiwilligenarbeit-Rundreisen: Reisen& Helfen (FOTO)

Das freiwillige Engagement in sozialen Projekten gehört bei jungen
Leuten zu den beliebtesten Formen des Auslandsaufenthalts. Einige
Anbieter haben nun sogenannte "Freiwilligenarbeit-Rundreisen" im
Programm, eine Kombination aus dem englischen "Volunteering" und
begleiteten Touren im Land, die speziell auf die Bedürfnisse junger
Teilnehmer ausgerichtet sind. Das Fachportal freiwilligenarbeit.de
hält Informationen zu den Rundreisen bereit, gleichzeitig

Trauma für Trendberuf: Bundesregierung gefährdet Altenpflege / bpa verzeichnet steigende Azubi-Zahlen in der Altenpflege / Trotzdem steht der Beruf durch die Generalistik vor dem Aus

"In der Altenpflege steigt die Zahl der
Beschäftigten und vor allem der Auszubildenden so stark an wie in
kaum einem anderen Berufsfeld, und gleichzeitig will die
Bundesregierung den Altenpflegeberuf quasi abschaffen." Der
nordrhein-westfälische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater
Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), Christof Beckmann, sieht durch
die aktuellen Pläne des Bundes die Fortschritte im Kampf gegen den
Fachkräftemangel in der Pflege in G