Bis 2020 entfallen 60 Prozent aller neuen F&E-Jobs in Automobilindustrie auf IT-Spezialisten

PwC-Analyse zeigt: Autohersteller werden
ihre F&E-Abteilungen bis 2020 deutlich ausbauen / Tausende neue
Ingenieursjobs entstehen / Die Nachfrage nach Maschinenbauern und
Fahrzeugtechnikern nimmt dabei ab / Gefragt sind stattdessen
Softwareingenieure und sonstige IT-Spezialisten

Die deutschen Autohersteller werden in ihren F&E-Abteilungen bis
2020 Tausende zusätzliche Ingenieure einstellen. Der Bedarf an
klassischen Technikern dürfte dabei allerdings stagnieren, zeigt

WDR-Recherchen ergaben: Ab 2030 droht fast jedem Zweiten eine Armuts-Rente

Sperrfrist: 12.04.2016 05:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

WDR-Recherchen zum künftigen Altersarmutsrisiko zeigen massiven
gesellschaftlichen Sprengstoff

Deutschland steht vor einem erheblichen Zuwachs der Altersarmut: Fast
jedem zweiten Bundesbürger, der ab 2030 in Rente geht, droht eine
Altersversorgung aus der gesetzlichen Rentenversicherung unterhalb
der Armutsgrenze. Beinahe die H&

Teamwork in der Lokalredaktion: Wie schafft man dazu die richtige Mischung bei den Journalisten?

"Um in einer Redaktion etwas Großes zu schaffen,
braucht es Teamwork, Teamwork, Teamwork, eine Portion Verrücktheit
und natürlich ein talentiertes Team", sagt Tomas Bruvik,
Chefredakteur der norwegischen Zeitung Kvinnheringen, die als eine
der besten Lokalzeitungen Europas in drei Wochen beim European
Newspaper Congress in Wien ausgezeichnet wird. Aber wie schafft man
dazu die richtige Mischung bei den Journalisten? Bruvik wird in Wien
unter anderem erklären

BA-Presseinfo Nr. 19: Grundsicherung für Arbeitsuchende: Zahl der Sanktionen sinkt auf unter eine Million

Im Jahr 2015 wurden insgesamt 980.100 Sanktionen
gegenüber erwerbsfähigen Hilfebedürftigen in der Grundsicherung
(Hartz IV) ausgesprochen. Das sind 21.000 (2,1 Prozent) weniger als
2014. Die Zahl der Sanktionen ist damit das erste Mal seit 2011
wieder unter die Marke von einer Million gesunken. Der Rückgang ist
im Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass weniger Sanktionen wegen
der Ablehnung einer Arbeit, Ausbildung oder beruflichen Weiterbildung
ausgesproche

Santander Stipendiaten machen sich „Fit für den Berufseinstieg“ (FOTO)

Santander Stipendiaten machen sich „Fit für den Berufseinstieg“ (FOTO)

– Dritter Santander Stipendiatentag in Frankfurt am Main
– Studierende erleben Santander Hochschul-Netzwerk hautnah

Unter dem Motto "Fit für den Berufseinstieg" trafen sich Santander
Deutschlandstipendiaten und von Santander geförderte
TANDEM-Stipendiaten der Deutschen Universitätsstiftung am 11. April
2016 in Frankfurt am Main zu einem Erfahrungsaustausch mit Vertretern
der Bank und des Deutschen Hochschulverbandes (DHV). Im Mittelpunkt
des Informationstages st

Berufsbegleitender Master Gesundheits- und Pflegepädagogik / Neuer Studiengang startet an der MSH Medical School Hamburg (FOTO)

Berufsbegleitender Master Gesundheits- und Pflegepädagogik / Neuer Studiengang startet an der MSH Medical School Hamburg (FOTO)

Die MSH Medical School Hamburg bietet zum Wintersemester 2016/17
den berufsbegleitenden Masterstudiengang Gesundheits- und
Pflegepädagogik (M.A.) an. Damit reagiert die staatlich anerkannte,
private Hochschule für Gesundheit und Medizin in der Hafencity auf
den steigenden Bedarf an hochqualifizierten Lehrkräften im
Gesundheitswesen.

Bei dem Studium Gesundheits- und Pflegepädagogik handelt es sich
um einen lehrerbildenden Masterstudiengang. In vielen Bundesl&auml

Technologisierung im Job: Soziale Kontakte leiden / Randstad Arbeitsbarometer Q1 2016 (FOTO)

Technologisierung im Job: Soziale Kontakte leiden / Randstad Arbeitsbarometer Q1 2016 (FOTO)

Der technische Fortschritt verändert unsere Arbeitswelt. Meetings
am Konferenztisch sind in vielen Berufen längst nicht mehr nötig. Per
Livecam und Videoübertragung können die Beschäftigten bequem von
überall auf der Welt teilnehmen. Doch ist das keineswegs von den
Arbeitnehmern auch immer so gewünscht. 90 Prozent sind der Meinung,
dass persönliche Meetings die beste Art und Weise der Kommunikation
sind, so das Ergebnis des aktuellen Randstad

FinTech: smava, BillPay und FinLeap suchen den Banker von morgen

Die FinTech-Branche entwickelt sich rasant – und
bietet Berufseinsteigern hervorragende Bedingungen für einen
erfolgreichen Start. Die FinTech-Unternehmen smava, BillPay und
FinLeap werben gemeinsam um talentierte Nachwuchskräfte und haben ein
Stipendium an Hochschulstudenten vergeben.

Studenten aller Fachrichtungen waren aufgerufen, ihre Gedanken und
Ideen zur Zukunft der FinTech-Branche zu Papier zu bringen. In
welcher Form die Beiträge eingereicht wurden – ob Prognose,

Initiativkreis Ruhr schärft sein Profil als Impulsgeber für die Region (FOTO)

Initiativkreis Ruhr schärft sein Profil als Impulsgeber für die Region (FOTO)

– Vollversammlung verabschiedet künftige Ausrichtung
– Stärkere Konzentration auf Leitprojekte
– Leitmotiv: "Gemeinsam für ein junges Ruhrgebiet"

Der Initiativkreis Ruhr konzentriert sich künftig stärker auf
Leitprojekte in Wirtschaft, Bildung und Kultur. Er schärft damit sein
Profil als Impulsgeber für die Region. Nach dem Abschluss des
turnusgemäßen Strategieprozesses sehen die neuen
Initiativkreis-Moderatoren Bernd T&oum

Neue Landesregierung in Baden-Württemberg muss Pflege-Kurs dringend korrigieren – Stationärer Altenpflege droht Kollaps

Ein Gutachten des Rheinisch-Westfälischen Instituts
für Wirtschaftsforschung (RWI) hat für Baden-Württemberg ein düsteres
Menetekel an die Wand gemalt: Schon bald wird es einen gravierenden
Notstand bei den Pflegebetten in stationären Altenpflegeeinrichtungen
geben. Der Arbeitgeberverband Pflege fordert: Eine neue
Landesregierung muss den Kurs in der Pflegepolitik schnell und massiv
korrigieren.

In Baden-Württemberg gibt es über 1.600 stationäre