Einladung zum 119. DeutschenÄrztetag 24. bis 27. Mai 2016 in Hamburg

Eröffnungsveranstaltung und Plenarsitzungen des
119. Deutschen Ärztetages

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wenn der 119. Deutsche Ärztetag vom 24. bis 27. Mai 2016 in
Hamburg zusammenkommt, wird das wichtigste innenpolitische Thema der
vergangenen Monate nach wir vor aktuell sein – die Bewältigung des
Zustroms von Flüchtlingen nach Deutschland. Insbesondere bei der
gesundheitlichen Versorgung Asylbegehrender besteht weiterhin in
vielen Bereichen Handlungsbed

Gefährliche Produkte 2016 veröffentlicht

Deutschland löst China bei den Produktwarnungen
ab. Das berichtet die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und
Arbeitsmedizin (BAuA) im Informationsdienst "Gefährliche Produkte
2016". Rund 25 Prozent der erfassten mangelhaften Produkte kamen aus
Deutschland, womit China erstmals seine Spitzenreiterposition abgibt.
Insgesamt wertete die BAuA 186 Meldungen aus Deutschland für das
RAPEX-System der Europäischen Kommission aus. Über die statistischen
Auswertun

Betriebsziel Verkehrssicherheit / Magazin „etem“ zeigt, was Unternehmen tun können, um die Sicherheit ihrer Beschäftigten im Straßenverkehr zu verbessern. (FOTO)

Betriebsziel Verkehrssicherheit / Magazin „etem“ zeigt, was Unternehmen tun können, um die Sicherheit ihrer Beschäftigten im Straßenverkehr zu verbessern. (FOTO)

Unfälle auf dem Arbeitsweg oder bei Dienstfahrten passieren allzu
häufig, weiß die BG ETEM aus ihren Mitgliedsbetrieben. Betroffene
können schwere Verletzungen davontragen – manchmal mit dauerhaften
Folgen für die Gesundheit. Für Unternehmen kann das bedeuten, dass
Beschäftigte längere Zeit ausfallen und Betriebsabläufe neu
organisiert werden müssen.

Betriebe können den öffentlichen Straßenverkehr nicht
kontrolliere

Mahnwachen der dbb jugend vor VKA Geschäftsstellen

Die Tarifverhandlungen für die
Beschäftigten von Bund und Kommunen sind auch in der zweiten
Runde am 11. April 2016 ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Um den
Forderungen der Kolleginnen und Kollegen Nachdruck zu verleihen,
versammeln sich am Mittwoch, 13. April 2016, 6 bis 13 Uhr, in acht
Bundesländern junge Beschäftige des öffentlichen
Dienstes vor den Sitzen der Kommunalen Arbeitgeberverbände zu
Mahnwachen. Folgende Aktionen sind

Öffentlicher Dienst: Einkommensrunde 2016 für Bund und Kommunen Russ: Arbeitgebern fehlt jeder Wille zum Durchbruch

Nachdem auch die zweite Runde der
Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes
von Bund und Kommunen am 12. April 2016 in Potsdam ergebnislos
geblieben ist, zeigt sich der dbb-Verhandlungsführer Willi Russ von
der Strategie der Arbeitgeber verärgert: "Das vorgelegte –Angebot–
ist völlig unbrauchbar. Den Arbeitgebern fehlt jeder Wille zum
Durchbruch. Wir können hier in Potsdam stundenlang die kleinen
Schrauben drehen, aber sol

Rentenpolitik korrigieren – Armutsrenten vorbeugen

Zur aktuellen Debatte um Altersarmut und die
Zukunft der Rente erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:

"Die heute in den Medien veröffentlichten Zahlen zeigen deutlich
auf, wie groß der Handlungsbedarf in der Rentenpolitik ist.
Insbesondere der politische Wille, das Rentenniveau abzusenken,
bleibt fatal. Diese Fehlentscheidung bewirkt einen schleichenden
Abstieg der Rentnerinnen und Rentner. Jetzt müssen endlich
grundlegende Weichenstellungen erfolgen. N&ouml

Studie: Nur jeder Zweite ist mit seinem Job zufrieden / 44 Prozent wollen den Job wechseln / Firmen fehlt es an Familienfreundlichkeit und Karriereförderung

Nur jeder zweite Angestellte in
Deutschland ist mit seinem Job zufrieden, fast ebenso viele würden in
den kommenden zwölf Monaten wechseln (44 Prozent). Gründe für die
Unzufriedenheit gibt es viele: So bemängeln 87 Prozent der Befragten,
dass es bei ihrem aktuellen Arbeitgeber keine professionelle
Karriereförderung gibt. In zwei Drittel der Firmen finden nicht
einmal regelmäßige Personalgespräche oder Weiterbildungen statt. Auch
um die Vereinbark

DEG finanziert mexikanisches Transport- und Logistikunternehmen

– 30 Mio. US-Dollar für hochmodernen Raupenkran
– Bis zu 150 neue Arbeitsplätze
– Deutsche Technik für Infrastrukturprojekte

Die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH
investiert in die Logistikbranche in Mexiko. Sie stellt dem
mexikanischen Familienunternehmen ESEASA Construcciones S.A. de C.V.
(ESEASA) ein langfristiges Darlehen in Höhe von 30 Mio. US-Dollar
bereit. Das Unternehmen wird damit einen mobilen Raupenkran des
deutschen

Studie: Chronisch erkrankte Mitarbeiter fördern die Kreativität in Unternehmen / Unternehmen profitieren von Inklusion am Arbeitsplatz

Die Inklusion von Menschen mit Behinderungen oder
chronischen Krankheiten im Berufsleben bringt nicht nur Vorteile für
die Betroffenen – auch die Betriebe profitieren, und das manchmal auf
überraschende Weise. So sind zum Beispiel 52 Prozent der Deutschen
davon überzeugt, dass Inklusion die Kreativität und den Ideenreichtum
in Unternehmen fördert. Der Grund: Wer im Alltag mit Einschränkungen
zu kämpfen hat, bringt auch im Beruf neue und ungewohnte Denkans&a

BWA Akademie: Gender Gapüberwinden

– Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen bleiben
gravierend

– Intransparenz bei Stellenausschreibungen zementiert die
Gehaltsdifferenz

Deutschland kommt beim Versuch, den Gender Gap zu schließen, nicht
voran. Darauf weist die BWA Akademie ("Consulting, Coaching,
Careers") hin, die seit über 15 Jahren als Spezialist für
Personalentwicklung, Outplacement, Personalberatung und Training
tätig ist. "In diesen 15 Jahren hat