Horst Rahe in der AHGZ : „Habe mindestens 18.000 Arbeitsplätze geschaffen“

Der Hamburger Unternehmer Horst Rahe
(A-Rosa, A-Ja, Arcona, Louis C. Jacob) hat nach der Übernahme der
Deutschen Seereederei in Rostock 1993 deutlich mehr Arbeitsplätze
geschaffen als ursprünglich erhofft. "Bei der Privatisierung habe ich
versprochen, 2.225 Arbeitsplätze zu schaffen und zu erhalten", sagte
er der AHGZ – Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung (dfv
Mediengruppe). "Bis heute sind mindestens 18.000 Arbeitsplätze
entstanden bei Aida,

BAuA-Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung jetzt im Netz / Aktualisierte branchenunabhängige Handlungshilfe kostenlos nutzen (FOTO)

BAuA-Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung jetzt im Netz / Aktualisierte branchenunabhängige Handlungshilfe kostenlos nutzen (FOTO)

Arbeitsschutz ist Chefsache, denn das Arbeitsschutzgesetz
verpflichtet Arbeitgeber, Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen zu
beurteilen und erforderliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Bewährte
Hilfestellung gibt der "Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung", den die
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) seit fast
20 Jahren herausgibt. Er stellt Fachleuten das nötige Rüstzeug zur
Verfügung, um die Gefährdungsbeurteilung

Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Februar 2016: + 1,0 % zum Vorjahresmonat

In Deutschland waren Ende Februar 2016 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
knapp 5,4 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 55 000 Beschäftigte und somit 1,0 % mehr als im Februar 2015.

Die Zahl der im Februar 2016 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,6 % auf 714 Millionen Stunden zu.
Dabei ist zu berüc

Hartz-Sanktionen abbauen – Arbeitsmarktpolitik grundlegend reformieren

Der Sozialverband SoVD übt Kritik am geplanten
Gesetzentwurf für eine Hartz IV-Reform. In einer Stellungnahme
spricht sich der Verband insbesondere für ein Ende der
Schlechterstellung von Jugendlichen gegenüber erwachsenen
Hartz-Beziehern aus. Der Gesetzentwurf wird am Freitag im Deutschen
Bundestag beraten.

"Das Vorhaben, die Leistungsgewährung zu vereinfachen ist
verständlich. Doch leider enthält der Gesetzentwurf keine Vorschläge

Gauland: Lohndumping ist keine Integration

Zur Meldung aus der Großen Koalition, man habe sich
beim Streit um das sogenannte Integrationsgesetz und auf ein
Sicherheitspaket geeinigt, erklärt der stellvertretende Vorsitzende
der AfD, Alexander Gauland:

"Dieser gefeierte Konsens ist eine Ansammlung von politischen
Placebomaßnahmen, die zum Teil erhebliche Nebenwirkungen haben
könnten. Ob das Gesetz einer arbeitsrechtlichen Prüfung standhält,
wage ich zu bezweifeln, da es dahin gehend ausgelegt

Aus Industrie 4.0 Fortschritt 4.0 machen / Unternehmen entwickeln auf dem 6. Demografiekongress smarte Lösungen für die digitale Zukunft

"Wir schaffen uns alle ab!" prophezeien die
einen. "Keine Panik, bislang ist noch immer alles gut gegangen."
beschwichtigen die anderen. Wenn es um den Megatrend Industrie 4.0
geht, könnten die Meinungen kaum gegensätzlicher sein. Wer hat nun
Recht? Der 6. Kongress des Demografienetzwerks am 14.04. in der IHK
Frankfurt zeichnete dazu ein ausgewogenes Gesamtbild. Den Startschuss
lieferte eine Pro-Kontra-Debatte von gleich zwei Keynotes. Wenn es
nach den Berechn

Digital Leader Award: Personalmanagement im digitalen Zeitalter

Weil die Digitalisierung die Wirtschaft
verändert, sind an vorderster Front die Mitarbeiter in Unternehmen
betroffen. Und so wird die Digitale Transformation auch im
Personalwesen immer mehr zum Schlüsselthema. Zum einen müssen sich
Führungskräfte auf den Wandel einstellen und ihren Führungsstil
verändern. Aus der Studie "Digital Leader – Leadership im digitalen
Zeitalter" von Crisp Research und Dimension Data geht hervor, dass
Führungskr&

Zalando ist Deutschlands größter Arbeitgeber der digitalen Wirtschaft (FOTO)

Zalando ist Deutschlands größter Arbeitgeber der digitalen Wirtschaft (FOTO)

PIABO, die führende Agentur der digitalen Wirtschaft,
veröffentlicht in Zusammenarbeit mit der Personalstrategieberartung
i-potentials erstmals ein Ranking über die Top 50 der größten
deutschen Arbeitgeber in der Digitalwirtschaft. Das Ergebnis ist
eindeutig: Zalando ist Deutschlands größter Arbeitgeber der
Digitalwirtschaft, Berlin ist Digital-Hauptstadt und die Unternehmen
mit den meisten Mitarbeitern kommen aus der E-Commerce-Branche.

In den

McKinsey-Event für Young Professionals: Beratung als neue Karriereperspektive

"Perspektivwechsel 2016": Individuelle
Entwicklungsmöglichkeiten für Quereinsteiger bei McKinsey –
Zweitägiger Workshop in Berlin inklusive Karrierecoaching und Zeit
zum Netzwerken – Einblick in Beratungspraxis

Ob Ingenieur, Projektmanager oder Marketing-Experte: Herausragende
Young Professionals auf der Suche nach neuen Perspektiven und mit
Interesse an Topmanagementberatung sind beim Recruiting-Event
"Perspektivwechsel" von McKinsey & Company in