Dataport gehört 2016 zu den besten
Ausbildungsbetrieben Deutschlands. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie
im Auftrag von Deutschland Test und Focus Money in Kooperation mit
Professor Dr. Werner Sarges von der Helmut-Schmidt-Universität
Hamburg. Untersucht wurden die 2000 mitarbeiterstärksten Firmen aus
22 Branchen. Bewertet wurden unter anderem Ausbildungserfolg und
Ausbildungsentlohnung.
Dataport setzt auf Ausbildung und Nachwuchsförderung, um junge
Menschen fü
Auch 2016 können sich Unternehmen,
Initiativen, Institutionen und Schulen wieder um die Auszeichnung
"Ausbildungs-Ass" bewerben. Die Jury freut sich ab sofort und bis zum
31. Juli 2016 über zahlreiche Einreichungen. Übrigens: Es gibt etwas
zu feiern in diesem Jahr. Das "Ausbildungs-Ass" wird 20! Insgesamt
202 stolze Preisträger, unzählige innovative Bewerbungen und eine
fachkundige Jury machen die Ehrung längst zu einem der führenden
P
Ob gute Bürostühle, optimale Beleuchtung und
Lärmschutz oder Vorrichtungen an Maschinen, um die Arbeit sicher und
leicht durchführen zu können – 57,5 Prozent der berufstätigen
Bundesbürger halten ihren Arbeitsplatz in Bezug auf die Gesundheit
für sehr gut eingerichtet. Wie eine repräsentative Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" ergab, verlangt der Job der
Gesundheit vieler Frauen und Männer dennoch einiges ab: Mehr
Die Max Grundig Klinik befragte 1.000 Manager in
Deutschland über die Gründe schlechten Schlafs.
54 Prozent der männlichen und 59 Prozent der weiblichen
Führungskräfte sind in Deutschland mit der Qualität ihres Schlafes
unzufrieden. Diese hohe Quote geht aus einer repräsentativen
Befragung unter 1.000 Führungskräften hervor, die die renommierte Max
Grundig Klinik kürzlich durchgeführt hat. Prof. Dr. Curt Diehm,
Ärztlicher Direk
Die Digitalisierung macht–s möglich. Viele Arbeitnehmer arbeiten
mittlerweile mobil. Der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen
Arbeitgeberverbände (BDA) Ingo Kramer fordert deshalb, das
Arbeitszeitrecht anzupassen und von einer Tageshöchstarbeit auf eine
Wochenarbeitszeit umzustellen. Das käme laut der Randstad Award
Studie 2016 wohl auch einigen Arbeitnehmern in Deutschland entgegen:
42 Prozent der Mitarbeiter würden bevorzugen, auf variabler
Stu
Altenpflegeheime in Mecklenburg-Vorpommern können
künftig mehr Personal einsetzen. "Mit der Rücknahme ihrer
blockierenden Klage hat der kommunale Sozialverband jetzt den Weg für
die Umsetzung eines Schiedsspruches freigemacht, im Ergebnis steht
den Heimbewohnern mehr Personal in der Pflege und Hauswirtschaft zur
Verfügung", hebt der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater
Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Michael Händel hervor. Damit
kö
Unternehmen, in denen die digitale Transformation bereits
fortgeschritten ist, sind deutlich produktiver. Zu diesem Ergebnis
kommt eine aktuelle Umfrage des Fraunhofer-Instituts für
Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Kooperation mit KYOCERA
Document Solutions.
Welche Tätigkeiten laufen in deutschen Büros eher digital und
welche eher papiergestützt ab? Wieso arbeiten Menschen digital oder
was führt eher zum Einsatz von gedruckten oder geschriebenen
Gesunde und fitte Mitarbeiter sind
für Unternehmen aller Größen und Branchen wichtiger denn je. Deshalb
sensibilisiert die Initiative GESUNDE UNTERNEHMEN zu mehr Maßnahmen
im Bereich der Verhaltens- und Verhältnisprävention. Der Sonderpreis
BGM 4.0 wird von der Initiative GESUNDE UNTERNEHMEN erstmalig am 18.
Mai 2016 in Kooperation mit der vitaliberty GmbH in Berlin verliehen.
Ab sofort können sich alle Interessenten bis zum 29. April bewerben
und unter
Die Daten für den Bezug von Sozialleistungen im
Kalenderjahr 2015 wurden der Finanzverwaltung von der Bundesagentur
für Arbeit (BA) zur Verfügung gestellt. Zwischenzeitlich hat die
Finanzverwaltung die Datenübermittlung bestätigt und damit für den
Druck der Leistungsnachweise durch die BA freigegeben. Mit der
Druckaufbereitung der Leistungsnachweise wurde begonnen. Der Versand
an die Kunden erfolgt kontinuierlich in den kommenden Tagen.
Im März ist die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozent auf 6,5 Prozent
gesunken. Demnach waren im März 66.000 Menschen weniger ohne festen
Job als noch im Februar. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl um
87.000 zurückgegangen. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und
sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl
Schiewerling:
"Der Arbeitsmarkt hat sich im März weiter positiv entwickelt. Die
gute Wirtschaftslage