BDI / BDA / DIHK / ZDH: Gemeinsame Erklärung zum Münchener Spitzengespräch am 26. Februar 2016

Weichen für die Zukunft richtig stellen

Die hohe Zahl an Flüchtlingen in Deutschland und Europa, Konflikte
im Nahen und Mittleren Osten sowie erhöhte Unsicherheiten auf
wichtigen internationalen Absatzmärkten: Die Risiken für die deutsche
Volkswirtschaft nehmen zu. Darüber kann auch die aktuell gute
wirtschaftliche Lage nicht hinwegtäuschen. Wir müssen deshalb jetzt
Vorsorge für die Zukunft treffen. Dazu gehören mehr Investitionen:
privat

REFA-Kompendium Arbeitsorganisation: Arbeitsorganisation erfolgreicher Unternehmen in der digitalisierten Arbeitswelt (FOTO)

REFA-Kompendium Arbeitsorganisation: Arbeitsorganisation erfolgreicher Unternehmen in der digitalisierten Arbeitswelt (FOTO)

Derzeit erfährt die Arbeitswelt einen grundlegenden Wandel, z.B.
durch die Digitalisierung oder den demografischen Wandel. Hierdurch
bedingt müssen Unternehmen ihre Arbeitsorganisation anpassen, um
weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Das REFA-Kompendium für eine
innovative Arbeitsorganisation stellt Methoden und Werkzeuge zur
Bewältigung der aktuellen Herausforderungen vor. Im nun erschienen
Band 1 des REFA-Kompendiums werden die Rahmenbedingungen für

Ford einer von drei Finalisten beim Deutschen CSR-Preis (FOTO)

Ford einer von drei Finalisten beim Deutschen CSR-Preis (FOTO)

– Ford erreicht das Finale des Deutschen CSR-Preises
– Kategorie "Gender Diversity": FiT – Frauen in technischen
Berufen
– Durch FiT wurde der Frauenanteil in den technischen Berufen
deutlich gesteigert

Die Ford-Werke erreichen die Finalrunde des Deutschen CSR-Preises.
Der Kölner Automobilhersteller ist damit einer von drei Finalisten,
die sich in der Kategorie "Gender Diversity" um den begehrten
Nachhaltigkeitspreis beworben haben.

In einer off

Tarifverdienste im Jahr 2015 um 2,1% gestiegen

Die tariflichen Monatsverdienste einschließlich
Sonderzahlungen sind im Jahr 2015 in Deutschland um durchschnittlich
2,1 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Damit wird das vorläufige
Ergebnis vom 11. Januar 2016 bestätigt. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist das der geringste Anstieg
seit 2011 (+ 1,7 %). Berücksichtigt wurden tarifliche
Grundvergütungen und tariflich festgelegte Sonderzahlungen wie
Einmalzahlungen, Jahressonderzahlu

Softwarehersteller SAS ist bester Arbeitgeber in Baden-Württemberg

SAS ist der beste Arbeitgeber in
Baden-Württemberg. Mit diesem Spitzenplatz im aktuellen Ranking des
Great Place to Work® Instituts (Kategorie: 50 bis 500 Mitarbeiter)
unterstreicht der Softwarehersteller seine Position als eines der
Unternehmen, die Maßstäbe in Sachen Arbeitgeberqualität und
Mitarbeiterzufriedenheit setzen – in Baden-Württemberg und in ganz
Deutschland. In diesem Ranking bewerten Mitarbeiter anonym ihr
eigenes Unternehmen.

Ein zentrales

„Was bin ich wert?“ – Lebenslauf-Analyse startet in Deutschland

Neuartiger Internetdienst kalkuliert
persönlichen Marktwert basierend auf dem Lebenslauf

Lebenslauf auf http://try.adzuna.de/value-my-cv/ hochladen und
binnen Sekunden den eigenen Wert auf dem deutschen Arbeitsmarkt
erfahren – so einfach funktioniert der neue, innovative
Internetdienst ValueMyCV. Anbieter ist das britische Unternehmen
Adhunter, das in Deutschland bereits die Jobsuchmaschine Adzuna.de
mit über 450.000 Stellenangeboten betreibt.

Die Grundlage für den I

ReiseBank AG bekommt auch 2016 das Zertifikat „Top Arbeitgeber Mittelstand Deutschland“ verliehen

Die ReiseBank AG, Deutschlands Marktführer
im Geschäft mit Reisezahlungsmitteln, darf sich nach 2015 auch in
diesem Jahr zu den "Top Arbeitgebern Mittelstand Deutschland" zählen.
Die jährlich vom Top Employers Institute durchgeführte, unabhängige
Untersuchung analysiert und zertifiziert in der Folge jene
Unternehmen, die hervorragende Mitarbeiterbedingungen bieten,
konsequente Talentförderung betreiben und sich stetig in der
Mitarbeiterorientier

Bereitschaft zum Dialog statt Sammeln letzter Getreuer / bpa zur heutigen Pressekonferenz von Staatssekretär Laumann zur Initiative „Generalistik jetzt!“

Berlin, 25. Februar 2016 (Nr. 24/16) "Vor
Weihnachten hieß es in einem Brief des Gesundheitsministers an die
Bundestagsabgeordneten der Koalitionsfraktionen noch, der bpa sei der
einzige Gegner der Generalistik. Seit dem sich immer mehr
Bundestagabgeordnete, Verbände und auch die Öffentlichkeit intensiver
mit dem vorliegenden Gesetzentwurf befassen, wächst die Zahl der
Kritiker beinahe stündlich. Von der BDA, über den DGB, zahlreichen
Verbänden der A

Heute bleibt Papa zuhause / Eine aktuelle Auswertung der Siemens-Betriebskrankenkasse SBK zeigt: Immeröfter bleiben deutsche Väter der Arbeit fern, um sich um ihr krankes Kind zu kümmern (FOTO)

Heute bleibt Papa zuhause / Eine aktuelle Auswertung der Siemens-Betriebskrankenkasse SBK zeigt: Immeröfter bleiben deutsche Väter der Arbeit fern, um sich um ihr krankes Kind zu kümmern (FOTO)

Norovirus, Scharlach und Co. – die Liste der typischen
Kinder-Krankheiten ist lang. Vor allem bei Infektionskrankheiten
verweigern viele Kindergärten und Schulen die Betreuung des
erkrankten Kindes. Für berufstätige Eltern heißt es dann: Wer bleibt
zuhause und kümmert sich um das Kleine? Laut aktuellen Zahlen der SBK
sind das immer noch meist die Mütter – aber in über 25 Prozent der
Fälle übernehmen die Papas die Versorgung des kranken Kinde

Rückkehr zur paritätischen Finanzierung

Anlässlich der heutigen Bundestagsanhörung zur
Wiederherstellung der Beitragsparität erklärt SoVD-Präsident Adolf
Bauer:

"Die gesetzliche Krankenversicherung muss einheitlicher und
solidarischer finanziert werden. Deshalb fordert der SoVD eine
Rückkehr zur paritätischen Finanzierung der Kosten des
Gesundheitssystems. Bewährte Grundsätze wie das Solidaritätsprinzip
sowie das Sachleistungsprinzip, wurden zudem in den letzten Jahren