74 Prozent der Teams, die mit
maßgeschneiderten Apps arbeiten, konnten ihre Produktivität steigern.
Dies zeigt der heute veröffentlichte "Report zur Nutzung
maßgeschneiderter Apps" von FileMaker. Der Bericht beschäftigt sich
damit, wie Teams innerhalb von Unternehmen die Möglichkeiten
maßgeschneiderter Apps nutzen, um Leistung und Effizienz zu erhöhen
und Arbeitsaufkommen zu rationalisieren.
Unter Deutschen gibt es ein sehr hohes Maß an
Veränderungsbereitschaft. Dies ist eines der Ergebnisse der Studie
mit dem Titel "Das Vermächtnis", für die DIE ZEIT, das
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und das infas
Institut für angewandte Sozialwissenschaft Ende 2015 über 3000
Menschen in ausführlichen Interviews befragten. "Zwischen Alt und
Jung herrscht Frieden. Und dieser Frieden reicht sogar noch weiter",
"Deutschland braucht eine neue Fairness! Der unternehmerische
Mittelstand sichert Millionen Arbeitsplätze und trägt die Hauptlast
der Ausbildung. Dafür erwarten wir von der Bundesregierung eine
Senkung der Steuer- und Abgabenlast, weniger Regulierung und mehr
unternehmerische Freiheit." Das erklärte Mario Ohoven, Präsident des
Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) und des
europäischen Dachverbandes European Entrepreneurs, auf de
Ihre Fotos noch geheimer Automodelle machten Erlkönig-Jäger früher
zu Stars ihrer Zunft. Wie das Geschäft heute läuft, erkundet die
"ZDF.reportage" an zwei Sonntagen. Ein Jahr lang begleitete Autor
Frank Gensthaler den Fotografen Andreas Conradt auf dessen Jagd nach
dem exklusiven Bild von den neuesten Erfindungen und Design-Ideen der
Automobilbranche. Zum Auftakt von "Der Erlkönig-Jäger" rücken am
Sonntag, 21. Februar 2016, 18.
Es scheint so gesund – doch süßes Obst ist als kleiner Snack im
Büro eher ungeeignet: "Der Zucker von Banen, Ananas oder Trauben geht
sehr schnell ins Blut", erläutert Dr. Christian Malcharzik,
Ernährungsmediziner aus Hannover, im Gesundheitsmagazin "Apotheken
Umschau". "Nach so einer Blutzuckerspitze haben wir bald wieder
Hunger." Ideal sind dagegen Äpfel, Birnen, Beeren oder Papaya. Sie
regen mit ihrem hohen Ballaststoffant
Im vierten Quartal 2015 gab es nach vorläufigen
Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 43,4
Millionen Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland. Im Vergleich
zum vierten Quartal 2014 wuchs die Zahl der Erwerbstätigen um 412 000
Personen oder 1,0 %. Damit stieg die Erwerbstätigkeit im vierten
Quartal 2015 kräftiger als in den Vorquartalen. Im ersten und zweiten
Quartal 2015 hatte die Zuwachsrate im Vorjahresvergleich noch jeweils
0,7 % betragen u
– Sieg bei "TOP JOB" für Nürnberger Kreditunternehmen
– Wolfgang Clement überreicht Auszeichnung in Berlin
Die TeamBank AG überzeugte erneut beim Arbeitgeberwettbewerb "Top
Job" und hat zum vierten Mal den Gesamtsieg errungen.
Bundeswirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement zeichnete das
Nürnberger Unternehmen am 12. Februar in Berlin für seine
vorbildlichen Arbeitgeberqualitäten aus. Die vom Zentrum für
Arbeitgeberattr
Das Weiterbildungsengagement in Deutschland befindet sich weiter
im Aufwärtstrend. Fernlehrgänge haben sich als flexible
Weiterbildungsform etabliert.
Kontinuierliche Weiterbildung bringt die Karriere voran und ist
ein deutschlandweiter Trend: Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle
repräsentative forsa-Studie, die zum elften Mal im Auftrag des ILS
Institut für Lernsysteme durchgeführt wurde. Planten 2012 gerade
einmal 30 Prozent der Bundesbürger zwisch
Die dpa-Tochter news aktuell ist erneut mit dem Hamburger
Familiensiegel ausgezeichnet worden. Damit würdigt die Initiative des
Hamburger Senats und der Handels- und Handwerkskammer das Engagement
für ein besonders familienfreundliches Arbeitsumfeld. Neben flexiblen
Arbeitszeiten und unterschiedlichen Teilzeitmodellen während und nach
der Elternzeit bietet das Hamburger Unternehmen auch
Home-Office-Lösungen, fördert die Kinderbetreuung in Notfällen und
die V
Die Pflege ist der Jobmotor der Bremer Wirtschaft.
"Allein im Jahr 2015 sind laut Bundesagentur für Arbeit bei uns 1.100
sozialversicherungspflichtige neue Jobs entstanden", berichtet Sven
Beyer, Landesvorsitzender des Bundesverbandes privater Anbieter
sozialer Dienste e. V. (bpa). Dies entspreche im Bereich Pflege und
Soziales einem Zuwachs von knapp 6 Prozent. "Eine derart positive
Entwicklung gibt es in keiner anderen Branche." Die Pflegedienste und
Einrichtungen