– Weniger Unternehmen konnten die verschärften Wertungskriterien
erfüllen als im Vorjahr
– Technologieorientiertes Unternehmen Carcoustics reagiert auf
Fachkräftemangel mit eigenem Talentmanagement-Programm
– Personalleiter Thomas Sundermann: "Wir möchten die individuelle
Entwicklung unserer Mitarbeiter kontinuierlich fördern und
freuen uns, dass die Fortschritte unserer
Talentmanagement-Strategie bei der Bewertung mit ausgeze
Union für Stärkung der Gremien – Neuregelung noch
in diesem Jahr
Die Unionsfraktion hat am heutigen Donnerstag gemeinsam mit dem
Deutschen Gewerkschaftsbund über die Zukunft der
Schwerbehindertenvertretungen beraten. Dazu erklärt der Beauftragte
für Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen
Bundestag, Uwe Schummer:
"Wir haben im Koalitionsvertrag zugesagt, die
Schwerbehindertenvertretungen zu stärken. Dieses Versprechen wollen
Das Top Employers Institute (TEI) feiert heute Abend in den
feierlich geschmückten Rheinterrassen in Düsseldorf ein Jubiläum:
Seit 25 Jahren zertifizieren sie weltweit Unternehmen mit
herausragenden Mitarbeiterkonditionen. Auch für BFFT ist es ein
besonderes Jahr: Der mittelständische Fahrzeugtechnikentwickler aus
Ingolstadt erhält das Siegel "Top Arbeitgeber Automotive 2016" und
wird damit bereits zum dritten Mal in Folge für seine
Mitarbe
Externe CEOs halten sich in Deutschland im Schnitt eineinhalb
Jahre länger im Amt (9,4 Jahre vs. 7,9 Jahre bei internen CEOs)
Globale Studie der Personalberatung Russell Reynolds Associates
skizziert das neue CEO-Profil internationaler Top-Unternehmen /
Deutsche Spitzenpositionen werden zu 73% intern nachbesetzt / Nur 1%
der seit 2012 in Europa ernannten CEOs sind Frauen, in Nordamerika
liegt die Quote weiblicher CEOs immerhin bei 5%
Exklusive Studie: US-CEOs haben kaum internationale
Erfahrung
Quereinsteiger haben immer bessere Chancen, bei großen Konzernen
nach wenigen Jahren an die Spitze zu rücken. Zwar haben weiterhin 73
Prozent der aktuellen Vorstandschefs der größten deutschen
börsennotierten Unternehmen mit mehr als 10 Mrd. Euro Umsatz eine
Konzernkarriere hinter sich. Doch ein Fünftel dieser CEOs wurde erst
kurz zuvor geholt und rückte nach einer zwei- bis dreijähri
Berufliche Weiterbildung ist nach Ansicht von HR-Verantwortlichen
ein wichtiges Instrument in der Personalentwicklung und wirkt sich
positiv auf die Mitarbeiterbindung, das Recruiting sowie das
Arbeitgeberimage aus. Dies geht aus der aktuellen TNS
Infratest-Studie "Weiterbildungstrends in Deutschland 2016" hervor,
die bereits zum achten Mal in Folge im Auftrag der
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) unter 300
Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen durchgeführ
"Dass die Mehrheit der Pflegenden in
Niedersachsen keine kostenpflichtige Zwangskammer will, scheint
Landtagsmehrheit und Landesregierung nicht zu interessieren. Hier
soll gegen den erklärten Willen der Betroffenen ein wirkungsloses
politisches Zeichen gesetzt werden." Anlässlich der ersten
Landtagsdebatte zum Pflegekammergesetz erneuert der niedersächsische
Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer
Dienste e.V. (bpa) Karsten Neumann seine K
Laut des aktuellen HR-Reports 2015/2016 bestehen die größten
Herausforderungen für Führungskräfte im Managen von Veränderungen
(80%), im Umgang mit wachsender Komplexität in ihrem Führungsbereich
(68%) und in der Wahrnehmung ihrer Vorbildfunktion (56%). Zu diesen
Ergebnissen kamen über 500 Führungskräfte, die das Institut für
Beschäftigung und Employability (IBE) im Auftrag des
Personaldienstleisters Hays befragt hat.
In wenigen Jahren betritt die Generation der
heute unter 20-Jährigen den Arbeitsmarkt. Als gefragte Fachkräfte
werden die Nachwuchstalente nicht nur hohe Anforderungen stellen,
sondern auch ihre Arbeitswelt entscheidend prägen: transparent,
sozial, digital. t3n, das Magazin der digitalen Wirtschaft, stellt 20
von ihnen mit ihren Ideen und Forderungen in seiner aktuellen Ausgabe
(t3n 43, EVT 25.02.16) vor.
Die Entdecker, Chefinnen und Gestalter von morgen sind alle schon
z
– Auf "Wir pflegen Hamburg" erzählen Pflegekräfte, was sie bewegt
– Einblicke in Hamburgs größtes Gesundheitsunternehmen
Sie tragen Verantwortung, sind häufig die wichtigste Bezugsperson
für Kranke und deren Angehörige und sind rund um die Uhr im Einsatz –
Pfleger in Krankenhäusern. In den sieben Häusern der Asklepios
Kliniken Hamburg arbeiten mehr als 2000 Ärzte und Therapeuten – und
drei Mal so viele Pflegekräfte