E-Health, Corporate Health, digitale Gesundheitsförderung – Trends in 2016

– vitaliberty Experteninterview mit Dr. Henssler und Dr.
Baxheinrich

Am 28. und 29. Januar sowie am 3. und 4. Februar 2016 finden zwei
wichtige Events rund um die Themen Corporate Health und Betriebliches
Gesundheitsmanagement statt: die 6. Tagung Corporate Health in Berlin
sowie das Jahresforum Betriebliches Gesundheitsmanagement 2016 in
München. Die Experten der Mannheimer vitaliberty GmbH werden auf
beiden Veranstaltungen referieren. Dr. Oliver-Timo Henssler, Leiter
Partner

Produktentwicklung effizient gestalten / Neuer FQS-Leitfaden unterstützt KMU

Schnell wachsende Konkurrenz und eine
dynamische technologische Entwicklung kennzeichnen derzeit weltweit
die Märkte. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) müssen
deshalb neue Strategien finden, um zum Beispiel kürzeren
Produktlebenszyklen, steigender Produktkomplexität und
anspruchsvolleren Kunden gerecht zu werden. Die Frage lautet, wie
Produktentwicklung effizient gestaltet werden kann. Dabei nimmt das
Anforderungsmanagement eine Schlüsselposition bei

Workshops zum Employer Telling: mehr Differenzierung wagen! Employer Branding hatüberraschend viel Gleichförmigkeit in der Positionierung großer deutscher Arbeitgeber produziert. Wie geht es besser? (FOTO)

Workshops zum Employer Telling: mehr Differenzierung wagen! Employer Branding hatüberraschend viel Gleichförmigkeit in der Positionierung großer deutscher Arbeitgeber produziert. Wie geht es besser? (FOTO)

Die größten deutschen Arbeitgeber sind in ihrer Kommunikation
austauschbar. Das ist das Ergebnis des Whitepapers "Club der
Gleichen". "Spannende Aufgabenfelder", "gelebte Vielfalt",
"begeisterte Mitarbeiter": Keiner der großen Arbeitgeber mag aktuell
auf gängige Standardmuster in der Positionierung verzichten. In
verschiedenen Workshops zeigen die beiden PR-Berater und Autoren der
Analyse Dr. Manfred Böcker und Sascha T

Offener Brief an die Bundesregierung: Unternehmer sehen Arbeitsplätze in Gefahr

Sperrfrist: 26.01.2016 07:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die geplanten Gesetzesänderungen bei Werkverträgen und Zeitarbeit
bedrohen die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und gefährden
Arbeitsplätze. Um Schaden vom deutschen Arbeitsmarkt abzuwenden,
haben 90 Unternehmerinnen und Unternehmer einen offenen Brief an
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundesarbeitsmini

Technologischer Wandel führt zu erhöhtem Weiterbildungsbedarf / TNS Infratest-Studie 2016: Digitalisierung der Arbeitswelt auf allen Qualifikationsebenen spürbar (FOTO)

Technologischer Wandel führt zu erhöhtem Weiterbildungsbedarf / TNS Infratest-Studie 2016: Digitalisierung der Arbeitswelt auf allen Qualifikationsebenen spürbar (FOTO)

Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist in deutschen Unternehmen
angekommen und führt zu einem gesteigerten Weiterbildungsbedarf. Dies
geht aus der aktuellen TNS Infratest-Studie "Weiterbildungstrends in
Deutschland 2016" hervor, die bereits zum achten Mal in Folge im
Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) unter 300
Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen durchgeführt wurde.
Die Studienergebnisse zeigen außerdem, welche Auswirkungen der
techn

Mitspracherecht bei der Einrichtung des Arbeitsplatzes im Büro führt zur höheren Mitarbeiterzufriedenheit (FOTO)

Mitspracherecht bei der Einrichtung des Arbeitsplatzes im Büro führt zur höheren Mitarbeiterzufriedenheit (FOTO)

Unternehmen, die es Mitarbeitern ermöglichen, die Einrichtung des
Arbeitsplatzes im Büro individuell mitzugestalten, haben zufriedenere
Arbeitnehmer. Darauf lässt die aktuelle von der Messe Frankfurt beim
Pragma Institut in Auftrag gegebene Studie "Working Spaces 2025"
schließen. Laut ihren Ergebnissen bewerten beachtliche 41 Prozent der
Befragten ihr "Business Office" negativ. Viele geben als Grund
hierfür die fehlende Einbeziehung bei der E

Ein defektes Kabel: Zwei Tote (FOTO)

Ein defektes Kabel: Zwei Tote (FOTO)

Die BG ETEM berichtet im neuen "Impuls" über die dramatischen
Folgen eines Arbeitsunfalls – und erklärt, wie dieser hätte
verhindert werden können.

Ein Beschäftigter steuert eine Spritzgussmaschine. Dabei steht er
auf einer Arbeitsbühne. Doch was er nicht ahnt: Unter der Bühne ist
ein beschädigtes Kabel eingeklemmt. Sie steht unter Spannung. Und als
der Mann durch eine Bewegung nichts ahnend den Stromkreis schließt,
bricht er s

Ewig ohne Job – Schicksal oder selbst verschuldet?

"Exakt – Die Story" beschäftigt sich mit den
Schicksalen von Langzeitarbeitslosen und geht der Frage nach, warum
so viele Menschen so lange ohne Job sind – am Mittwoch, 27. Januar,
20.45 Uhr, im MDR FERNSEHEN.

Laut offiziellen Statistiken der letzten Jahre sind in Deutschland
gut eine Million Menschen mehr als 12 Monate ohne Job. Während die
Arbeitslosigkeit insgesamt zurückgegangen ist, stagnieren die Zahlen
ausgerechnet bei den Langzeitarbeitslosen auf hohem N

Auf dem Weg in die Post-Diversity-Ära: Erst ab einem Frauenanteil von 26% können sich Führungsgremien optimal entwickeln

Neue Studie der psychometrischen Profile von 4.345
weiblichen und männlichen Entscheidern in 25 Ländern

Russell Reynolds Associates belegt: Verlust des weiblichen
Exotenstatus in Chefetagen verbessert signifikant die gesamte
Management-Performance / Mit steigendem Frauenanteil werden
Entscheider beiderlei Geschlechts noch fokussierter und kompetitiver
/ Einstellungen und Fähigkeiten von männlichen und weiblichen
Managern gleichen sich an / Deutsche Unternehmen m&uuml

Freelancer 2016: IT-Branche bleibt Auftraggeber Nummer eins, doch weitere Branchen sind im Kommen

Mit Fachkenntnissen und Flexibilität sind
Freelancer für die deutsche IT-Branche unentbehrlich geworden. Viele
Freiberufler werden deshalb auch zufrieden auf die vergangenen zwölf
Monate zurückblicken: Allein im letzten Jahr wurden auf der
Freiberuflerplattform Freelance.de 78.170 Projekte veröffentlicht.
Spitzenreiter bei den Ausschreibungen sind Projekte aus den Bereichen
Softwareentwicklung und -programmierung. Besonders punkten konnte
hier, wer Know-how in Java