43,4 Millionen Erwerbstätige im Oktober 2015

Sperrfrist: 01.12.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im Oktober 2015 waren nach vorläufigen Berechnungen des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 43,4 Millionen Personen mit
Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit wurde der im September
2015 gemeldete Höchststand bei der Erwerbstätigkeit seit der
Wiedervereinigung Deutschlands noch einmal übertroffen. Gegen

Karrierefrust: Warum Jahresendgespräche vor die Wand fahren

Das Jahresendgespräch vor den Festtagen sorgt
immer wieder für Karrierefrust. Die Kritik: Der Chef veranstaltet
nur einen rituellen Kaffeeklatsch. Umgekehrt missverstehen
Mitarbeiter die Veranstaltung als Wunschkonzert – sagen die
Arbeitgeber. Für beide Seiten bleibt eine gezielte Karriere- und
Ressourcenplanung auf der Strecke. Die Wissenschaft setzt für
professionelle Mitarbeitergespräche auf einen ganz anderen Fahrplan.
Dabei spielt der Einsatz validierter Per

Zurich als erstes Unternehmen in Deutschland für Chancengleichheit zertifiziert

Die Zurich Gruppe Deutschland hat als erstes
deutsches Unternehmen die internationale EDGE-Zertifizierung für die
Gleichstellung von Frau und Mann am Arbeitsplatz erhalten. Das
Unternehmen ist damit nicht nur Vorreiter in der Branche, sondern
auch deutschlandweit, wenn es um das Thema Chancengleichheit geht.
"Vielfalt und gelebte Chancengleichheit sind wichtige Faktoren, um
ein Unternehmen langfristig weiterzuentwickeln. Unser Anspruch ist
es, der beste Versicherer in unseren Zi

Zeitarbeit bringt Jobsuchende nachhaltig in den Arbeitsmarkt (FOTO)

Zeitarbeit bringt Jobsuchende nachhaltig in den Arbeitsmarkt (FOTO)

Zeitarbeit bietet nicht nur einen niedrigschwelligen Einstieg in
den Arbeitsmarkt, sondern hält viele Arbeitnehmer auch dauerhaft in
Beschäftigung. Zu diesem Ergebnis kommt die Orizon Arbeitsmarktstudie
2015 mit insgesamt über 2.000 befragten Arbeitnehmern. Fast 70
Prozent der befragten Arbeitnehmer, die bereits in der Zeitarbeit
beschäftigt waren, wechselten nach ihrem Zeitarbeitsengagement in ein
Einsatzunternehmen (Klebeeffekt) oder zu einem anderen Arbeitgeber.
N

Das beste Konzept, Beruf und Studium zu vereinen – berufsbegleitender Masterstudiengang Industrielles Produktionsmanagement

Studierende und Absolventen loben den
Masterstudiengang "Industrielles Produktionsmanagement" der UNIKIMS –
Jahrgang 2016 schon zu mehr als der Hälfte ausgebucht –
www.unikims.de/ipm

"Die UNIKIMS hat das beste Konzept, Beruf und Studium zu
vereinen", findet Ferdinand Marx, ein Ingenieur aus der
Pharmaindustrie, der sich berufsbegleitend zum Master of Science im
Industriellen Produktionsmanagement qualifiziert. Und für Mohammed
Abdel Rahim, Abteilungsleiter

Winkelmeier-Becker/Luczak: Rechtssicherheit für Syndikusanwälte wird hergestellt

Hauptanliegen der Union bei Haftungsregelung und
Altersversorgung werden umgesetzt

Der Gesetzentwurf zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte
soll in dieser Woche im Deutschen Bundestag verabschiedet werden.
Dazu erklären die rechts- und verbraucherpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Winkelmeier-Becker, und der
Berichterstatter, Jan-Marco Luczak:

"Wir haben unser Ziel erreicht und mit der Schaffung eines eigenen
Berufsrechts für S

Tarifverdienste im 3. Quartal 2015: + 1,8 % zum Vorjahresquartal/Sondereffekte imöffentlichen Dienst dämpfen Anstieg der Tarifverdienste

Die tariflichen Monatsverdienste einschließlich
Sonderzahlungen in Deutschland waren im dritten Quartal 2015 um
durchschnittlich 1,8 % höher als im Vorjahresquartal. In die
Berechnungen wurden tarifliche Grundvergütungen und tariflich
festgelegte Sonderzahlungen wie Einmalzahlungen,
Jahressonderzahlungen oder tarifliche Nachzahlungen einbezogen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren die
tariflichen Monatsverdienste ohne Sonderzahlungen im dritten

Auf der Weihnachtsfeier zu tief ins Glas geschaut/ Umfrage: Drei von zehn Deutschen haben beim Firmenfest schon mal deutlich zu viel getrunken

Ausgelassene Kollegen und gute Stimmung,
Häppchen und etliche Drinks über den Durst – fast drei von zehn
Bundesbürgern (28,3 Prozent) haben bei der Betriebsweihnachtsfeier
schon einmal deutlich zu viel Alkohol getrunken. Von den Männern
räumten in einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" sogar 39,5 Prozent ein, beim weihnachtlichen
Umtrunk mit den Kollegen schon mal über die Stränge geschlagen zu
haben. Fra

?Hand in Hand für Norddeutschland?: NDR Benefizaktion für Flüchtlingshilfe beginnt

?Hand in Hand für Norddeutschland?: NDR Benefizaktion für Flüchtlingshilfe beginnt

Mit seiner Benefizaktion ?Hand in Hand für Norddeutschland" möchte der NDR in diesem Jahr dazu beitragen, die Situation von Flüchtlingen im Norden zu verbessern. Start der Aktion ist am Montag, 30. November. Zwei Wochen lang, bis Freitag, 11. Dezember, stellen alle NDR Radioprogramme, das NDR Fernsehen und das Online-Angebot NDR.de Hilfsprojekte, Flüchtlinge und Helfer in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern vor und rufen gemeinsam zu

Kongress Health on Top / Gesundheitswelt Unternehmen – Inhalte, Werte, Potentiale, Commitment

Am 15. März 2016 findet zum 13. Mal der
SKOLAMED Kongress "Health on Top" auf dem Petersberg in Königswinter
bei Bonn statt. Unter dem Motto "Gesundheitswelt Unternehmen –
Inhalte, Werte, Potentiale, Commitment" ist eines der
Schwerpunktthemen das neu geltende Präventionsgesetz und seine
Umsetzungsmöglichkeiten in Unternehmen sowie die Voraussetzungen für
Finanzierungsmöglichkeiten von Gesundheitsmaßnahmen durch
Krankenkassen, die si