Arbeit im Freien: Wie schützt man sich richtig vor der Sonne? / BAuA forscht über UV-Schutzkomponenten

Im kalten, dunklen Winter sehnt sich so mancher
nach Sommer und Sonne. Um einen ausreichenden Sonnenschutz machen
sich hingegen weit weniger Gedanken. Dabei arbeiten 2,5 Millionen
Menschen in Deutschland im Freien, zum Beispiel im Hoch- und Tiefbau.
Seit Januar 2015 wird für diese Beschäftigten eine Hautkrebsart durch
Sonnenstrahlung in der Berufskrankheiten-Liste (BK 5103) aufgeführt.
Diese neue Berufskrankheit hat die Notwendigkeit von effektiven
Präventionsmaßna

MONITOR: CO2-Werte bei Opel-Eigenmessungen deutlich erhöht

Der Automobilkonzern Opel hat in einer eigenen
Prüfung deutlich überhöhte CO2-Werte festgestellt. Das berichtet das
ARD-Magazin MONITOR (Das Erste, 3.12.2015, 22.15 Uhr). Das Protokoll
von insgesamt drei Messungen, die der Autohersteller Ende Oktober im
eigenen Prüflabor in Rüsselsheim durchgeführt hat, liegt der
MONITOR-Redaktion vor. Danach lagen Verbrauch und CO2-Emissionen bei
einem Opel Zafira Diesel im Durchschnitt um 15 Prozent über den
offizielle

3sat zeigt in einer Dokumentation, wie Arbeitssklaven unseren Wohlstand schaffen / im Rahmen von „3sat thema: Unser Wohlstand – Eure Not“

Mittwoch, 9. Dezember 2015, ab 20.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung

Offiziell ist die Sklaverei in der ganzen Welt abgeschafft. Doch
hinter vielen Artikeln unseres Alltagslebens mit ihrer makellosen
Oberfläche stehen oft ungerechte Wertschöpfungsketten und nicht
selten gewaltsame Ausbeutung und Leid. Ob Tee oder Kaffee, Handy oder
Laptop – täglich benutzen wir Produkte, deren Herstellung ganz oder
teilweise auf moderner Sklaverei basiert. Die Dokumentation
"Unsichtbare

Rupprecht/Stefinger: Das große Potenzial von Industrie 4.0 voll ausschöpfen

Experten sehen große Chancen für den Standort und
bestätigen die Politik der Union

Am heutigen Mittwoch fand im Ausschuss Bildung, Forschung und
Technikfolgenabschätzung ein Expertengespräch zu Industrie 4.0 statt.
Hierzu erklären der bildungs- und forschungspolitische Sprecher,
Albert Rupprecht, und der zuständige Berichterstatter, Dr. Wolfgang
Stefinger:

Albert Rupprecht: "Industrie 4.0 eröffnet den Unternehmen in
Deutschland auß

Schwerbehinderte Menschen am Arbeitsmarkt abgehängt Präsident Adolf Bauer: „Spaltung des Arbeitsmarktes stoppen!“

Anlässlich des Welttages der Menschen mit
Behinderungen warnt der Sozialverband SoVD vor einer Spaltung des
Arbeitsmarktes in Deutschland. "Das Rekordtief der Arbeitslosigkeit
darf nicht täuschen. Denn der Anteil schwerbehinderter Menschen an
der Gesamtarbeitslosigkeit hat mit 6,6 Prozent im Oktober 2015 einen
neuen Höchststand erreicht. Nach wie vor profitieren diese
Arbeitslosen nicht von der positiven Grundtendenz der allgemeinen
Beschäftigungssituation",

InterSearch Executive Consultants eröffnen Standort Köln / Hedda Hanke steigt als Partner ein

Die renommierte Personalberaterin Hedda Hanke
steigt bei InterSearch Executive Consultants als Partner ein und
führt den nordrhein-westfälischen Standort der Gesellschaft in Köln.
Hedda Hanke verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Beratung
und Begleitung von Unternehmen aus Industrie und Handel bei der
Besetzung von Positionen im Topmanagement.

Von Köln aus betreut Hedda Hanke mit ihrem Team Unternehmen in
ganz Deutschland, vor allem international

Wandel der Arbeitswelt birgt Chancen und Risiken / Kommentar zum Grünbuch „Arbeiten 4.0“ des Bundesarbeitsministeriums veröffentlicht (FOTO)

Wandel der Arbeitswelt birgt Chancen und Risiken / Kommentar zum Grünbuch „Arbeiten 4.0“ des Bundesarbeitsministeriums veröffentlicht (FOTO)

Der Wandel der Arbeitswelt birgt aus Sicht der
Berufsgenossenschaften und Unfallkassen Chancen und Risiken für
Arbeitsschutz und soziale Sicherheit. Das geht aus einem Kommentar
zum Grünbuch "Arbeiten 4.0" des Bundesministeriums für Arbeit hervor,
den ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, heute
veröffentlicht hat. Danach haben neue Technologien, Werkstoffe und
Produktionsverfahren das Potenzial, die Arbeitswelt sicherer und
gesünde

Krankenhaus-Studie: Jede zweite Klinik erwartet eine starke Digitalisierung ihrer medizinischen Leistungen

Die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft
wirkt sich auch auf die medizinischen Tätigkeiten aus. So erwarten 49
Prozent der Führungskräfte an deutschen Krankenhäusern in den
kommenden fünf bis zehn Jahren eine starke bis sehr starke
Veränderung der Arbeitsabläufe in diesem Bereich. Zusätzlich halten
45 Prozent der Befragten pflegerische Tätigkeiten für
"digitalisierbar". Das sind Ergebnisse der Studie "Digitalisierung in
d

11,4 Semester plus Assistenzzeit / Fakten zur Zahnmedizin im neuen Statistischen Jahrbuch der Bundeszahnärztekammer

53.176 Zahnärzte sind in Deutschland in eigener
Praxis niedergelassen – nach durchschnittlich 11,4 Semestern
Studienzeit (exklusive der Assistenzzeit) und mehrheitlich nach
Übernahme einer Einzelpraxis. Das zeigen die Zahlen im aktuellen
Statistischen Jahrbuch der Bundeszahnärztekammer (BZÄK).

Die Zahnärzte sind im Durchschnitt 51,6 Jahre alt, beschäftigen
4,5 Mitarbeiter, verbringen 47,1 Stunden pro Woche in der Praxis,
davon 34,6 Stunden direkt am Patien

Arbeitgeberverband Pflege zur Ablehnung der Allgemeinverbindlichkeitserklärung zum Azubi-Tarifvertrag in Bremen

Heute hat der Tarifausschuss in Bremen die
Allgemeinverbindlichkeits-erklärung zum Azubi-Tarifvertrag abgelehnt.
Dazu Thomas Greiner, Präsident des Arbeitgeberverband Pflege: "Ich
begrüße die Entscheidung des Tarifausschusses sehr. Damit ist auch
klargestellt worden, dass Tarifpolitik auf den Verhandlungstisch von
Gewerkschaften und Arbeitgebern gehört. Einer "Zwangsbeglückung", wie
sie die geplante Allgemeinverbindlichkeitserklärung dargest