In dem weiterbildenden Master of Science – Industrielles Produktionsmanagement (IPM) der Universität Kassel und ihrer Management School, UNIKIMS, ist in den letzten Jahren der Anteil an Ingenieurinnen unter den Studierenden kontinuierlich gestiegen. Der berufsbegleitende Studiengang des Fachbereichs Maschinenbau, unter der wissenschaftlichen Leitung von Professorin Dr.-Ing. Sigrid Wenzel, legt seinen Fokus auf das ganzheitliche Verstehen und Managen industrieller Prozesse und Systeme. Er
Rezession, drohende Armutswelle und ein zunehmender Arbeitskräftemangel – inmitten dieser Zeit beschließt die Regierung das Bürgergeld. Gleichzeitig wünschen sich immer mehr Menschen eine 4-Tage Woche und mehr Work-Life-Balance. Und: Die Sozialausgaben explodieren.
Wie lange können wir uns dies noch leisten? Führt das neue Bürgergeld wirklich zu mehr Gerechtigkeit? Oder zu mehr "Faulheit"? Lohnt sich das Arbeiten für immer mehr Deutsche in Z
Wir begegnen ihr oft, ohne es zu wissen: "Unfreie Arbeit" ist auch hierzulande Alltag. Menschen in unfreien Arbeitsverhältnissen stehen nicht im Rampenlicht. Sie sind in Grauzonen unterwegs und leben in rechtlich und sozial prekären Lagen. Schätzungen gehen allein in Deutschland von rund 600.000 Betroffenen aus.
Eine studentische Ausstellung in Kooperation mit der DASA Arbeitswelt Ausstellung unter Beteiligung der Universität Luxemburg, der École sup&eacu
Der Verwaltungsrat hat heute den Haushalt für das Jahr 2023 festgestellt. Trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds kann die BA zum jetzigen Zeitpunkt einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen.
Grundlage ist Herbstprognose der Bundesregierung
Der Haushalt wird auf Basis der Herbstprognose der Bundesregierung aufgestellt. Diese geht für das Jahr 2023 von durchschnittlich 2,5 Millionen Arbeitslosen aus. Der BA-Haushalt rechnet zudem mit durchschnittlich 0,2 Millionen Beschäfti
Fachkräftemangel und demografischer Wandel gefährden schon heute die Produktivität der deutschen Wirtschaft. Für die Zukunft zeichnet sich ein weiterer bedrohlicher Aspekt ab: Ein Großteil der abhängig Beschäftigten in Deutschland sieht im Beruf nur wenig Perspektiven.
Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsinstituts Civey im Auftrag des Das Demographie Netzwerk e.V. (ddn) (https://demographie-netzwerk.de/) zeigen, dass Arbeit haupts&aum
Wer kennt es nicht, das Lebensmittel-Siegel auf Wurstverpackungen, Wasserflaschen oder auf Gläsern mit Haselnusscreme? SGS Institut Fresenius in Taunusstein im Rhein-Main-Gebiet ist Teil des internationalen SGS Konzerns, der Prüfdienstleistungen für jeden unserer Lebensbereiche erbringt. Wir testen alles, was Verbraucher*innen jeden Tag berühren, sehen, riechen und atmen, von Erdboden und Luft bis hin zu Kosmetika, Lebensmitteln und Textilien. Die Lösungen, die wir ber
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages berät am heutigen Donnerstag in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2023 abschließend den Etat des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Hierzu erklären Christian Haase, haushaltspolitischer Sprecher, und Silke Launert, zuständige Berichterstatterin für den Einzelplan 11:
Christian Haase: "Inzwischen leidet fast jede Branche in Deutschland unte
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages berät am heutigen Donnerstag in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2023 abschließend den Etat des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Hierzu erklären Christian Haase, haushaltspolitischer Sprecher, und Kerstin Radomski, zuständige Berichterstatterin für den Einzelplan 30:
Christian Haase: "In Deutschland fehlen die Fachkräfte. Die Bundesreg
Die Zeit um den Jahreswechsel herum stellt die Hochsaison auf dem Arbeitsmarkt dar. Überraschend ist das nicht, denn viele Menschen entwickeln hier gute Vorsätze und wünschen sich eine Veränderung. So schlägt sich der Zauber eines neuen Jahres bei vielen Menschen auch in beruflicher Hinsicht nieder. Das ist eine große Chance für Zahnarztpraxen, die sie bewusst für ihre Mitarbeitergewinnung nutzen sollten. Schließlich können sie zum Jahreswech
Gesund, umweltfreundlich und kostengünstig: So können die über 20.000 Mitarbeiter der Alloheim Senioren-Residenzen künftig beruflich wie privat unterwegs sein. Denn der bundesweit zweitgrößte private Pflegeheimbetreiber ermöglicht all seinen festangestellten Mitarbeitern, sich ein Dienstfahrrad auszusuchen – egal, ob klassisches Fahrrad, Mountain-Bike. Lastenfahrrad oder E-Bike. Die Mitarbeiter profitieren dabei von der für sie vorteilhaften Finanzierun