Industrie 4.0: Gut jeder dritte Arbeitnehmer ist durch die Digitalisierung der Wirtschaft verunsichert

21 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland
befürchten, dass ihr Job aufgrund von Digitalisierung und Industrie
4.0 schon mittelfristig überflüssig werden könnte. Ein weiteres
knappes Fünftel traut sich noch nicht zu, die Auswirkungen der
anstehenden Umbrüche auf den eigenen Arbeitsplatz einzuschätzen.
Angst und Unsicherheit sind unter den Arbeitnehmern also weit
verbreitet. Dass die Veränderungen sich nicht nur auf Industrie-Jobs
beschränken we

Gezielt und schnell die nächste Spitzenposition finden: neue Stellensuche auf Experteer bietet Kandidaten personalisiertes Sucherlebnis (FOTO)

Gezielt und schnell die nächste Spitzenposition finden: neue Stellensuche auf Experteer bietet Kandidaten personalisiertes Sucherlebnis (FOTO)

Neue Stellensuche ermöglicht personalisierten Zugang zu
Spitzenpositionen ab 60.000 EUR sowie exklusiven Stellen von
Personalberatern

– Auf einen Blick Angaben zu Expertisen und Gehaltsbenchmark bei
jeder Stelle
– Direkte Bewerbung mit dem Experteer Profil auf hochkarätige
Spitzenpositionen

Der Premium Karrieredienst für Senior Professionals und
Executives, Experteer, bietet seinen Kandidaten ab sofort eine neue
Stellensuche. Dank aktueller Webt

42,8 Millionen Erwerbstätige im 2. Quartal 2015

Sperrfrist: 18.08.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im zweiten Quartal 2015 hatten nach vorläufigen Berechnungen des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 42,8 Millionen
Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland. Im Vergleich zum
zweiten Quartal 2014 wuchs die Zahl der Erwerbstätigen um 175 000
Personen. Damit war sie erneut höher als im Vorjahr. Die
Wachstum

REFA-Institut: Eine erfolgreiche Arbeitsorganisation erfordert die richtige Unternehmenskultur

Aktuell erfährt die Arbeitswelt einige
gravierende Veränderungen. Ein Trend ist das flexible Arbeiten, bei
dem die Arbeit sowohl zeitlich als auch räumlich entkoppelt wird. Bei
geeigneter Gestaltung kann dies sowohl Unternehmen als auch
Beschäftigten höhere Flexibilität verschaffen. Die nachhaltige
Umsetzung der flexiblen Arbeit setzt dabei einen Wandel der
Unternehmenskultur voraus, da das flexible Arbeiten ein gutes
Vertrauensverhältnis von Führung

Kooperation im Rechtsbereich / stellenanzeigen.de und Karriere-Jura geben Partnerschaft bekannt

stellenanzeigen.de, eine der führenden
Online-Stellenbörsen für Fach- und Führungskräfte in Deutschland,
gibt die Partnerschaft mit dem Spartenanbieter Karriere-Jura bekannt:
ab sofort spielt stellenanzeigen.de geeignete Jobangebote aus dem
Rechtswesen auch auf Karriere-Jura aus.

Zu den Besuchern des spezifischen Zielgruppenkanals zählen
Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte, Juristen in Behörden, Kommunen
und Rechtsreferendare. "Die extrem fok

Müller Medien investiert in mobilejob.com / Berliner Startup mobilejob.com gewinnt neuen Investor und steigert Funding-Summe auf insgesamt mehr als eine Million Euro

Mobilejob.com etabliert sich weiter dem
deutschsprachigen E-Recruting-Markt. Mit Müller Medien investiert
eine der renommiertesten Unternehmensfamilien in Deutschland in das
Erfolgskonzept des Unternehmens. Damit realisieren die
mobilejob.com-Gründer Steffen Manes und Kai Daniels die zweite
Finanzierungsrunde für ihre Recruiting-Lösung. Bereits kurz nach dem
Launch war der High-Tech Gründerfonds (HTGF) als Investor
eingestiegen. Insgesamt wuchs die Funding-Summe f

Familienfreundliche Unternehmen: Männer gewinnen, Frauen verlieren

Dritte A.T. Kearney-Studie zur Vereinbarkeit von Beruf und
Familie: http://bit.ly/1hHa3Hl

– Männer bewerten Familienfreundlichkeit der Unternehmen deutlich
besser als Frauen
– Besonders junge Mütter sehen die Entwicklung negativ
– Leistungsangebot der Unternehmen nicht ausreichend
– Familien-Wochenarbeitszeit von 64 Stunden neu denken

Die Familienfreundlichkeit deutscher Unternehmen entpuppt sich
immer mehr als Wohlfühloase für den Mann. W

Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Juni 2015: + 1,0 % zum Vorjahresmonat

In Deutschland waren Ende Juni 2015 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
5,3 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 52 000 Beschäftigte und somit 1,0 % mehr als im Juni 2014.

Die Zahl der im Juni 2015 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Vorjahresmonat um 8,3 % auf 700 Millionen Stunden zu.
Dabei ist zu berücksichtigen, das

Sozialverband: Betreuungsgeld in Kitas investieren Präsident Adolf Bauer: „900 Millionen Euro für Familien und Kinder“

Der Sozialverband SoVD fordert
Betreuungsgeld-Mittel für den Kita-Ausbau. Kinderkrippen sowie Kitas
auszubauen und qualitativ zu verbessern, sind dringend erforderliche
Maßnahmen, um frühkindliche Bildung und Sprachförderung zu stärken,
erklärt der Verband. Das Betreuungsgeld leistet keinen Beitrag zur
Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Es zementiert sogar
traditionelle Geschlechterrollen. Nach Ansicht der SoVD wirkt das
Betreuungsgeld einer eigenstän