Programmhinweis, 23. August 2015, 12.00 Uhr Internationaler Frühschoppen Willkommen oder unerwünscht? Die Flüchtlingsfrage spaltet Europa

PROGRAMMHINWEIS

Sonntag, 23.August 2015,12.00 Uhr

Internationaler Frühschoppen

Willkommen oder unerwünscht? Die Flüchtlingsfrage spaltet Europa

Bis zu 800 000 Menschen werden in den nächsten Monaten Asyl in
Deutschland suchen, rund 40 Prozent aller Asylanträge werden in
Deutschland gestellt. Auch Länder wie Schweden Griechenland und
Italien nehmen besonders viele Flüchtlinge auf. Allerdings macht sich
unter den Europäischen Partnern Unmu

Bildungsmuffel gehen unter – Weiterbildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit (FOTO)

Bildungsmuffel gehen unter – Weiterbildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit (FOTO)

Bildung ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der deutschen
Wirtschaft. Allerdings ist mit dem Abschluss der Lehre oder des
Studiums der Bildungsprozess in vielen Erwerbskarrieren
abgeschlossen. Die berufsbegleitende Weiterbildung spielt im
Arbeitsleben bisher nur eine Nebenrolle. Dies ist ein Versäumnis, das
sich Deutschland vor dem Hintergrund längerer Lebensarbeitszeiten und
ständig steigender Arbeitsanforderungen kaum noch leisten kann. Die
Orizon Arbeitsmar

GFC-Gruppe startet Ausbildungsoffensive

Die mittelständische Finanzholding GFC Management-
und Beteiligungsgesellschaft mbH hat mit ihren Tochterunternehmen,
dem Kölner IT-Systemhaus Ditcon GmbH und dem Canon
Fachhandelsunternehmen Hackenbroich Büro- und Datentechnik GmbH aus
Bonn, eine Ausbildungsoffensive mit aktuell sieben Auszubildenden
gestartet. Alle Auszubildenden werden mit einem festen
Ausbildungsplan in den jeweiligen Berufsfeldern qualifiziert.

Der Erfolg der Finanzholding und deren Beteiligungen se

Mut zum NEIN (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Das kleine Wort "Nein" fällt einem häufig
schwer zu sagen, wenn man zum Beispiel eine unangenehme Arbeit für
einen Kollegen übernehmen soll oder wenn man keine Lust hat, am
traditionell langweiligen Familienessen teilzunehmen. Hier sind die
wichtigsten Tipps von Max Zimmermann, wie man den Mut findet "Nein"
zu sagen: Sprecher: Wie häufig sagt man "Ja" und meint "Nein, passt
mir überhaupt nicht&quot

SPD-Staatssekretär Asmussen beklagt Reformmüdigkeit in Deutschland – Jörg Asmussen: „Deutschland ist eine strukturkonservative Republik geworden“

19. August 2015 – Der Staatssekretär im
Bundesarbeitsministerium, Jörg Asmussen (SPD), kritisiert einen weit
verbreiteten Reformstillstand in Deutschland. In einem umfangreichen
Essay für das Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 9/2015, EVT 20.
August) stellt Asmussen fest, Deutschland gefährde derzeit seine
langfristigen Wachstumschancen: "Sorgen muss einem der langfristige
Ausblick bereiten: Wir grenzen rein negativ ab, wovon wir morgen
nicht leben wollen.&qu

Griechenland: SOS-Kinderdörfer mahnen humanitäre Hilfe an

Nach der Zustimmung des Bundestags zum
Hilfspaket für Griechenland haben die SOS-Kinderdörfer weltweit
gemahnt, der staatlichen Hilfe auch humanitäre Hilfe folgen zu
lassen. 40 Prozent aller griechischen Kinder lebten in Armut – mit
zunehmender Tendenz.

"Erneut werden mit den Milliarden weitgehend Griechenlands
Gläubiger und die Banken bedient. Bei der Bevölkerung kommt von dem
vielen Geld nichts an", erklärte Louay Yassin, Pressesprecher der
Hi

Frauenquote für den Aufsichtsrat kann nur der Anfang sein – Sophia von Rundstedt: „Jetzt ist der Vorstand dran“

19. August 2015 – Nach der Frauenquote für
Aufsichtsräte fordert die Karriereberaterin Sophia von Rundstedt eine
ähnliche Regelung auch für Vorstände großer Unternehmen. "Jetzt ist
der Vorstand dran", schreibt die Chefin des Beratungsunternehmens von
Rundstedt in einem Gastbeitrag für das Wirtschaftsmagazin Capital
(Ausgabe 9/2015, EVT 20. August). Die Frauenquote für den
Aufsichtsrat könne nur der Anfang sein, mehr Frauen in
Führ

HAKRO erweitert Selbstverpflichtungen für Nachhaltigkeit / „WIN-Charta“ des Landes Baden-Württemberg und „Bangladesh Accord“ unterzeichnet (FOTO)

HAKRO erweitert Selbstverpflichtungen für Nachhaltigkeit /
„WIN-Charta“ des Landes Baden-Württemberg und „Bangladesh Accord“ unterzeichnet (FOTO)

Das mittelständische Textilunternehmen HAKRO GmbH (Schrozberg)
untermauert sein Nachhaltigkeitsmanagement mit zwei weiteren
Selbstverpflichtungen: für das regionale Engagement in
Baden-Württemberg sowie den Arbeits- und Gebäudeschutz im
Produktionsland Bangladesch.

Dieser Tage hat das Unternehmen die "WIN-Charta" der
Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) des Landes
Baden-Württemberg unterzeichnet. Die im Mai 2014 von der
Landesregierung und

BA-Presseinfo Nr. 41: „Studien- und Berufswahl 2015/2016“ ab sofort erhältlich. Internetseite www.studienwahl.de vollständig erneuert.

Abitur und dann? Das Angebot für junge Menschen
mit Hochschulreife ist riesig: Mehr als 17.000 Studiengänge an etwa
400 Hochschulen gibt es in Deutschland. Bei der Orientierung hilft
das Buch "Studien- & Berufswahl" – der offizielle Studienführer für
Deutschland. Parallel zur Veröffentlichung des Buches wurde auch das
Internetangebot www.studienwahl.de vollständig neu gestaltet und kann
nun auf verschiedensten Endgeräten optimal genutzt werde

1.Arbeitgeberforum: Selbstbestimmtes Arbeiten in flexiblen Systemen

Unter der Schirmherrschaft der BDA und in Zusammenarbeit mit dem
Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) veranstaltet
die Gesellschaft für Marketing und Service der Deutschen Arbeitgeber
(GDA) am 4. November 2015 das 1. Arbeitgeberforum zur Zukunft der
Arbeit. Wissenschaftler und betriebliche Praktiker diskutieren die
Folgen der Flexibilisierung, Globalisierung und Digitalisierung der
Arbeitswelt und zeigen ihre eigenen Herangehensweisen und Lösungen
auf