„Die Justiz wird weiblich“ – Neu: liberal Debattenmagazin erscheint am 10. August (FOTO)

„Die Justiz wird weiblich“ – Neu: liberal Debattenmagazin erscheint am 10. August (FOTO)

Während Deutschland ausdauernd über Quoten diskutiert, bilden
Richterinnen und Staatsanwältinnen bald die Mehrheit im Gerichtssaal,
berichtet das Debattenmagazin liberal in seiner aktuellen Ausgabe (ab
10. August im Handel). Wegen der guten Vereinbarkeit von Familie und
Beruf arbeiten Spitzenjuristinnen gerne im Staatsdienst. Die Folge:
Der Justiz gehen die Männer aus, wenn sich der Trend fortsetzt. Nach
Erhebungen von liberal lag der Frauen-Anteil im höheren Jus

Kita-Tarifstreit: Kommunen bedauern Ablehnung des Schlichterspruchs – Schmerzgrenze bei Städten und Gemeinden längst erreicht

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund bedauert,
dass die Gewerkschaften den Schlichterspruch im Kita-Tarifstreit doch
noch ablehnen. Schon dieser Schlichterspruch geht bei vielen Städten
und Gemeinden an die Schmerzgrenze und sieht deutliche Verbesserungen
für die Betroffenen vor. Bei allem Verständnis für die wichtigen
Aufgaben und Funktionen, die in den Kitas geleistet werden, muss auch
eine Überforderung der Kommunen vermieden werden. "Genau das droht
je

K+SÜbernahme: Gewerkschaft fordert Standfestigkeit

Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie,
Energie (BCE) fordert vom Unternehmen K+S auch auch angesichts des
erneuerten Übernahmeangebotes der kanadischen PotashCorp energischen
Widerstand.

Dazu Volker Werber, Vorsitzender des IG BCE Landesbezirks
Hessen-Thüringen:

"Erneut hat Potash einen Vorschlag von 41 Euro je Aktie
unterbreitet, gewürzt mit einigen blumigen aber unverbindlichen
Versprechungen zum Erhalt der Arbeitsplätze bei K+S. Weder die Höhe

„Sonntag Aktuell“ stellt Erscheinen zum 31. März 2016 ein – Aus für Deutschlands zweitgrößte Sonntagszeitung

Die Entscheidung ist gefallen – die
Gesellschafter von "Sonntag Aktuell" werden die nach der "Bild am
Sonntag" zweitgrößte Sonntagszeitung Deutschlands zum 31. März 2016
einstellen. Das erfuhr der Mediendienst kress aus
Unternehmenskreisen. Betroffen vom Aus sind bis zu 4000
Zustellerinnen und Zusteller, die ersten Kündigungen werden schon in
den kommenden Wochen ausgesprochen – Fristen müssen eingehalten
werden. "Sonntag Aktuell", g

A.T. Kearney: Deutschem Mittelstand entgehen 46 Milliarden Euro pro Jahr (FOTO)

A.T. Kearney: Deutschem Mittelstand entgehen 46 Milliarden Euro pro Jahr (FOTO)

Sperrfrist: 07.08.2015 11:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Unternehmen brauchen mehr Trendgespür und Pioniergeist – Staat
muss Bürokratiehürden abbauen

Dem deutschen Mittelstand könnte bis 2020 ein Umsatzpotenzial von
jährlich 46 Milliarden Euro entgehen. Das geht aus einer aktuellen
Untersuchung der Unternehmensberatung A.T. Kearney hervor. "Der
Mittelstand ist

Bayerische M+E Industrie hält hohes Ausbildungsniveau auch 2015 – Brossardt: „Übernahmequote von 96 Prozent“

Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber
bayme vbm rechnen für das neue Ausbildungsjahr 2015 mit 14.450 neu
abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Das entspricht einem Zuwachs
von 1,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. "Wir bilden in unserer
Branche weiterhin auf hohem Niveau aus", erklärte bayme vbm
Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt bei der Vorstellung der
Ergebnisse der aktuellen M+E Ausbildungsumfrage.

Brossardt weiter: "Wir gehen da

Leticia Serrano macht „Fuckup Nights“ zu einem weltweiten Phänomen: In mehr als 130 Städten erzählen Menschen vor Publikum von ihrem Scheitern als Unternehmer

6. August 2015 – Die mexikanische Unternehmerin
Leticia Serrano hat aus ihrem persönlichen Scheitern ein weltweites
Business-Modell gemacht. Was im September 2012 im doppelten Wortsinn
als Schnapsidee begann, ist mittlerweile eine humorvolle Möglichkeit
der Verarbeitung persönlicher Niederlagen im Beruf geworden. In
mittlerweile mehr als 130 Städten präsentieren Unternehmer auf der
Bühne, wie und warum ihre Geschäftsideen gescheitert sind. "Die
erst

„Deutsch und Erstorientierung“: bfz unterstützt Asylbewerber bei der Eingliederung in den bayerischen Arbeitsmarkt

Die Beruflichen Fortbildungszentren der
Bayerischen Wirtschaft (bfz) unterstützen mit zahlreichen Angeboten
erfolgreich Asylbewerber bei Spracherwerb und Erstorientierung sowie
Flüchtlinge bei der Integration in Bayern. Neben Deutschunterricht in
Kindergärten werden insbesondere auch Asylbewerber in Berufsschulen
oder unbegleitete minderjährige Flüchtlinge unterstützt.

"Das Thema der Sprachförderung für Asylbewerber sowie die
Integration von

Mittelstand verschärft den Fachkräftemangel / Rückschritt im Kampf gegen den Fachkräftemangel: Quereinsteiger werden trotz guter Qualifikation und hoher Motivation oft abgelehnt

Die Executive Services Group (www.esgroup.de)
macht den Mittelstand für den Fachkräftemangel in den eigenen Reihen
verantwortlich. Hintergrund sei in erster Linie eine mangelnde
Bereitschaft, sich auf Quereinsteiger einzulassen. "Der Mittelstand
verschließt oft seine Augen vor guten Mitarbeitern. Ein Grund dafür
ist, dass die meisten Unternehmen fälschlicherweise annehmen, dass
die erste Priorität in der Personalauswahl auf einer 100-prozentigen
Passgen

TÜV Rheinland zertifiziert künftig auch Ausbildungsbetriebe / Neues Zusatzmodul zur Zertifizierung „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ / Auszubildende und Betriebe profitieren

Für junge Menschen, die 2016 eine Ausbildung beginnen
möchten, startet in diesen Tagen die Bewerbungsfrist. Vielen
Schulabgängern fällt es nicht leicht, sich auf einen beruflichen Weg
festzulegen. Hinzu kommt die Ungewissheit, ob der gewählte
Ausbildungsbetrieb auch das hält, was er zum Beispiel auf seiner
Website verspricht. Damit Bewerber es künftig leichter haben, eine
Entscheidung zu treffen, hat TÜV Rheinland eine neue Zertifizierung
für Au