Der Wirtschaftssektor Gesundheit und Soziales wächst und wächst.
Das zeigen Zahlen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und
Wohlfahrtspflege (BGW), der gesetzlichen Unfallversicherung für die
nicht staatlichen Einrichtungen dieser Branchen in Deutschland. So
stieg die Zahl der dort versicherten Personen von 2009 bis 2014 um
rund zwölf Prozent auf über 7,7 Millionen. Die Berufsgenossenschaft
unterstützt die Unternehmen mit vielfältigen A
Um das Active Sourcing hochqualifizierter
Kandidaten für Unternehmen zu vereinfachen, bündeln der
Karriereservice Experteer und das Stellenportal Monster ab sofort
ihre Kompetenzen. Durch die neue Partnerschaft erweitert Monster
seine Lebenslaufdatenbank auf insgesamt über 435.000 Profile:
Entsprechend ihrer Privatsphäre-Einstellungen sind
Experteer-Mitglieder nun auch für Kunden der
Monster-Lebenslaufdatenbank auffindbar. Damit erhöhen Mitglieder des
Karrie
TALENTORY, der "Direct Search Navigator" im
HR-Markt, der Arbeitgeber und Personalberater zusammen bringt, gibt
einen Wechsel im Management bekannt. Mit sofortiger Wirkung verstärkt
Ronald de Louwere als Geschäftsführer das Unternehmen in Zürich. Ziel
ist es, das Wachstum der TALENTORY AG zu sichern und konsequent
auszubauen. In 2014 hatte das Unternehmen bekannt gegeben, dass die
Anzahl der Offerten auf der Direct Search Plattform um das Vierfache
gestiegen se
"Frau Nahles hat nicht gehalten, was sie vor einigen Wochen
vollmundig versprochen hat", sagt Klaus-Michael Machens, Präsident
des Verbands Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen e.V.
VDFU. "Zwar sind die Lockerungen der Dokumentationspflicht ein erster
Schritt in die richtige Richtung. Aber Verbesserungen für die
Freizeitparkbranche werden damit definitiv noch nicht erreicht."
Die Korrekturen zur Dokumentationspflichtenverordnung sehen
Lockeru
Die Ankündigung von Bundesarbeitsministerin Andrea
Nahles, die Pflicht zur Aufzeichnung von Beginn, Ende und Dauer der
Arbeitszeit entfallen zu lassen, wenn das regelmäßige monatliche
Entgelt in den letzten zwölf Monaten mindestens 2.000 Euro brutto
betragen habe, stößt auf breite Zustimmung. Ministerin Nahles hat die
Bürokratie-Erleichterung nun auf den Weg gebracht; sie gilt seit 1.
August 2015.
Immobilienprofis und Nachwuchsführungskräfte
diskutieren über die Zukunft der Immobilienbranche
Generationsübergreifender Erfahrungsaustausch auf höchstem Niveau:
Top-Immobilienexperten und junge Führungstalente begegneten sich beim
3. Kieler Immobilien Dialog in intensiven Gesprächen über aktuelle
und zukünftige Ereignisse der Immobilienbranche im Olympia-Zentrum
Kiel-Schilksee. Der Kieler Immobilien Dialog ist ein neuentwickeltes
Aus- und We
Die Zahl der Betriebe, die auf die Weiterbildung
ihrer Beschäftigten bauen, ist hoch wie nie. Auch die Bundesagentur
für Arbeit (BA) unterstützt die Weiterbildung von Beschäftigten mit
finanziellen Zuschüssen. Dafür hat sie im Jahr 2014 mehr als 150
Millionen Euro investiert. Es ist ganz einfach: Von der Qualifikation
der Beschäftigten profitieren die Betriebe und die Mitarbeiter. Die
Unternehmen entwickeln ihre eigenen Fachkräfte, schaffen Perspektiv
Arbeitgeber in Deutschland haben in der ersten Jahreshälfte 2015
deutlich mehr Stellenausschreibungen veröffentlicht als im selben
Zeitraum der vergangenen beiden Jahre. Das geht aus den jüngsten
Berechnungen des StepStone Fachkräfteatlas hervor.
Der Arbeitsmarkt für Fachkräfte in Deutschland setzt seinen
starken Aufschwung fort. Im ersten Halbjahr 2015 wurden für sämtliche
betrachteten Berufsgruppen mehr Stellen ausgeschrieben als im selben
Z
Das internationale Zertifizierernetzwerk
IQNet veröffentlicht die Revision des Social Responsibility Standards
IQNet SR10:2015. Erstmals 2011 publiziert, unterstützt der weltweit
gültige und anerkannte Standard Organisationen dabei die
Grundprinzipien der gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung im
täglichen Arbeitsprozess zu verankern und zu dokumentieren –
unabhängig von Größe und Branche.
IQNet SR10 basiert auf der weltweit gültigen Social
"SoFa" hat nichts mit Möbeln oder gar mit Herumsitzen zu tun.
Vivien Fischer und Jana Schönthaler wissen das und haben am 1. August
ihre Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten (kurz "SoFa")
bei der BKK Pfalz begonnen.
Dabei durchlaufen sie in den nächsten drei Jahren nahezu alle
Abteilungen der Krankenkasse und werden dort von festen
Ansprechpartnern begleitet und fachlich betreut. Der theoretische
Teil der Ausbildung findet in der BKK-A