Südwest Presse: KOMMENTAR · BAHN

Zug ist bald abgefahren

Die Bahn gelobt Besserung. Als Kunde fühlt man sich bei diesen
Worten an Zugdurchsagen über "Verzögerungen im Betriebsablauf"
erinnert: nichtssagend und immer wiederkehrend. Neu ist allerdings,
dass Bahn-Chef Rüdiger Grube Fehler der Konzernleitung einräumt.
Dabei entsteht aber der Eindruck, dass der Ex-Daimler-Manager sich
das Schuldeingeständnis von Unternehmen wie VW abgeschaut hat. Die
Wolfsburger geben in ihrer Abgas-

Saarbrücker Zeitung: Künftiger VW-Personalvorstand Karlheinz Blessing bewertet neue Aufgabe als „Super-Herausforderung“

Saarbrücken. Der saarländische Stahl-Manager
und künftige VW-Personalvorstand Karlheinz Blessing sieht sich vor
einer großen Aufgabe. "Das ist eine Riesen-Chance", sagte der
58-Jährige im Gespräch mit der Saarbrücker Zeitung. Er stimmte die
Belegschaft in Folge von "Dieselgate" auf Veränderungen ein. "Die
aufgetretenen Probleme bringen jetzt Möglichkeiten zur Veränderung
und Gestaltung mit sich, gemeinsam mit an

neues deutschland: Zu angekündigten Entlassungen bei VW: Verzichten statt entlassen

Leiharbeiter werden in Konzernen seit Jahrzehnten
mit großer Selbstverständlichkeit als Puffer für konjunkturbedingte
Produktionsschwankungen eingesetzt: Bei guter Auftragslage werden sie
eingestellt, bei schlechter sind sie die ersten, die wieder gehen
müssen. Diese Praxis erspart Unternehmen wie VW die lästigen
Diskussionen mit den Gewerkschaften, die bei Entlassungen der
Stammbelegschaft ein großes Wörtchen mitzureden hätten. Deswegen sind
die Le