Es war lange absehbar, dass der großangelegte
Konzernumbau, der die Lufthansa fit für die Zukunft im Wettbewerb mit
Billigairlines und finanzstarken arabischen Konkurrenten machen soll,
Opfer fordert. Dass die Debatte um Löhne, Gehälter und vor allem
Alterssicherung aber in 13 Pilotenstreiks und einem
Flugbegleiterausstand von historischem Ausmaß zu einem großen Teil
auf dem Rücken der Kunden ausgetragen wird, hat viele überrascht. Und
noch mehr ver
Die Beschäftigten in der Metallindustrie müssen
sich, nach Ansicht der Arbeitgeber, auf eine neue Lohn-Bescheidenheit
einrichten. Für die Tarifrunde 2016 kündigte Gesamtmetall-Präsident
Rainer Dulger gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) an:
"Es wird keinen so optimistischen Abschluss geben können wie 2015."
Im vergangenen Jahr war eine Lohnsteigerung von 3,4 Prozent
vereinbart worden. Man könne sich 2016 "Höhenflü
Hohes Lob erfährt SPD-Chef Sigmar Gabriel aus der
Etage der Wirtschaft. Gesamtmetall-Präsident Rainer Dulger sagte dem
RedaktionsNetzwerk Deutschland, RND: "Sigmar Gabriel ist ein guter
Wirtschaftsminister. Er hat immer ein offenes Ohr für die Arbeitgeber
und er vertritt auch manchmal gegenüber seiner eigenen Partei eine
unangenehme Position, wie im Fall von TTIP." Er wolle damit zwar
nicht sagen, dass Gabriel ein "Genosse der Bosse" sei, meinte der
P
17,4 Millionen Fahrzeuge wurden 2015 auf dem
US-Markt abgesetzt. Das ist eine Steigerung von sechs Prozent
gegenüber dem Vorjahr und ein neuer Allzeitrekord. Dass die deutschen
Autobauer daran einen Anteil von 1,4 Millionen verkauften Autos
hatten, zeigt, wie wichtig Nordamerika für die heimischen Hersteller
ist. So fahren BMW und Mercedes schon seit Jahren immer neue
Rekordergebnisse ein. Und auch der VW-Konzern steht alles andere als
schlecht da – hat man ausschließlich d
Im Interview mit dem in Bielefeld erscheinenden
WESTFALEN-BLATT (Dienstagausgabe) hat Volkswagen-Vorstandschef
Matthias Müller Strafen durch die US-Behörden in mittlerer
zweistelliger Milliardenhöhe als "reine Spekulation" bezeichnet. Auf
die Frage, ob die Kosten des Abgas-Skandals inzwischen absehbar
seien, sagte Müller: "Wir haben seinerzeit entsprechende
Rückstellungen getätigt [6,7 Milliarden Euro; Anmerkung der
Redaktion]. Was in Bezug auf