Ex-Kanzleramtsminister und Bahn-Vorstand Ronald
Pofalla im Interview der "Neuen Westfälischen" über seinen neuen Job
im DB-Konzern:
"Ich fühle mich hier am richtigen Ort und wurde sehr offen und
herzlich von allen Mitarbeitern empfangen. Das ist vielleicht ein
entscheidender Unterschied zum Politikgeschäft."
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Etwa 2019 will der Sportwagenbauer Porsche mit
der Produktion eines hochwertigen Elektroautos am Standort
Stuttgart-Zuffenhausen beginnen. Um die Investition für eine neue
Fabrik von etwa einer Milliarde Euro zu finanzieren, sollen sich nach
Informationen der "Stuttgarter Zeitung" (Mittwochausgabe) auch die
Mitarbeiter in Form eines Sparpakets beteiligen. Dabei müssen
Tarifangestellte und Führungskräfte auf einen Teil der Lohnerhöhung
verzichten – nur Tar
Die Bahn gelobt Besserung. Als Kunde fühlt man sich bei diesen
Worten an Zugdurchsagen über "Verzögerungen im Betriebsablauf"
erinnert: nichtssagend und immer wiederkehrend. Neu ist allerdings,
dass Bahn-Chef Rüdiger Grube Fehler der Konzernleitung einräumt.
Dabei entsteht aber der Eindruck, dass der Ex-Daimler-Manager sich
das Schuldeingeständnis von Unternehmen wie VW abgeschaut hat. Die
Wolfsburger geben in ihrer Abgas-
Saarbrücken. Der saarländische Stahl-Manager
und künftige VW-Personalvorstand Karlheinz Blessing sieht sich vor
einer großen Aufgabe. "Das ist eine Riesen-Chance", sagte der
58-Jährige im Gespräch mit der Saarbrücker Zeitung. Er stimmte die
Belegschaft in Folge von "Dieselgate" auf Veränderungen ein. "Die
aufgetretenen Probleme bringen jetzt Möglichkeiten zur Veränderung
und Gestaltung mit sich, gemeinsam mit an