Arbeitnehmer soll Arbeit eines Kollegen mit erledigen – geht das?

Arbeitnehmer soll Arbeit eines Kollegen mit erledigen – geht das?

Die Anzahl der Überstunden, die Arbeitnehmer in Deutschland jährlich leisten, ist enorm. Um die 1,7 Milliarden sollen es z.B. im Jahr 2016 laut eines Berichts der Zeit gewesen sein. Die Mehrheit dieser Überstunden bleibt unvergütet. Einer der Hauptgründe dafür dürfte die freiwillige Motivation der Arbeitnehmer sein, Überstunden zu leisten, um sich beim Arbeitgeber hervorzutun. Problematisch […]

Schöne Tradition bei glatthaar-fertigkeller

Waldmössingen. Nach einem erfolgreichen Jahr des Marktführers im Fertigkellerbau glatthaar-fertigkeller (www.glatthaar.com) mit zweistelligem Zuwachs bei Umsatz und Auftragseingang fand vor wenigen Tagen die jährliche Jahresauftaktveranstaltung der Niederlassung Waldmössingen statt. Voraus ging der Auftaktveranstaltung eine Informationsveranstaltung, in der unter anderem die Ergebnisse der aktuellen Mitarbeiterbefragung präsentiert wurden. „Erneut konnte die Mitarbeiterzufriedenheit gesteigert werden, in diesem Jahr […]

Kranke, Schwangere pflegt Profil bei Xing, Facebook: Kündigungsgrund?

Kranke, Schwangere pflegt Profil bei Xing, Facebook: Kündigungsgrund?

Fast jeder ist bei Facebook, sehr viele auch bei den beruflichen Netzwerken Xing oder LinkedIn. Ganz normal im Jahr 2018? Nicht ganz. Manch ein Arbeitgeber dreht einem Mitarbeiter durchaus einen Strick daraus, nur weil er während einer Arbeitsabwesenheit etwas postet, sein Profil pflegt. Womit er manch einen Arbeitsrichter auf seiner Seite hat. Gut, dass das […]

WAZ: Thyssenkrupp-Betriebsrat wirbt für Ja zum Tata-Tarifvertrag

Die Abstimmung der Stahl-Belegschaft von Thyssenkrupp über den geplanten Tarifvertrag zur Fusion mit dem indischen Konzern Tata geht in die heiße Phase. Noch knapp eine Woche lang haben die Mitarbeiter Zeit, ihr Votum abzugeben. Tekin Nasikkol, stellvertretender Betriebsratschef von Thyssenkrupp Steel, warb im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagsausgabe) für Zustimmung. „Der Tarifvertrag […]

Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zu VW

Zehn Affen wurden 2014 bei Versuchen in den USA stundenlang Diesel-Abgasen ausgesetzt, um zu beweisen, dass die Schadstoffbelastung dank angeblich moderner Reinigungssysteme erheblich abgenommen hat. Ist die Entschuldigung glaubwürdig? Ist sie ehrlich gemeint? Da kommen Zweifel auf. Zunächst einmal: Warum erfährt die Öffentlichkeit davon nur dank der Ermittlungen der US-Justizbehörden? Warum hat VW die Sache […]

Straubinger Tagblatt: Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie – Ein Konflikt eskaliert

Die Forderung nach einem Lohnausgleich (…) heißt im Klartext nichts anderes, als dass die Arbeitgeber für Arbeit bezahlen sollen, die gar nicht geleistet wird. Das ist aber eine Pervertierung des Leistungsgedankens, die nicht deshalb zu vernachlässigen ist, weil damit ja ein guter Zweck, nämlich die häusliche Pflege, subventioniert wird. Für diese Form von Sozialarbeit ist […]

Raubkopien am Dienst-PC – außerordentliche Kündigung

Raubkopien am Dienst-PC – außerordentliche Kündigung

Der Dienst-PC am Arbeitsplatz bietet – neben seiner offensichtlichen Funktion als Arbeitswerkzeug – auch eine Reihe von Verlockungen für Arbeitnehmer. Dazu zählt insbesondere die private Internetnutzung während der Arbeitszeit, die immer wieder zu Streitigkeiten, speziell auch infolge von Kündigungen, führt. Doch es gibt auch noch weitere fragwürdige Nutzungsmöglichkeiten, die das Risiko eines Jobverlustes mitbringen. Erstellung […]

Überstunden: warum bleiben so viele Überstunden unbezahlt?

Laut der Zeit hat eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion ergeben, dass Arbeitnehmer in Deutschland im Jahr 2016 etwa 1,7 Milliarden Überstunden geleistet haben. Mehr als die Hälfte davon, fast eine Milliarde, soll demnach auf unbezahlte Überstunden entfallen. Wie erklärt sich das und wie ist das arbeitsrechtlich zu beurteilen? Regelungen im Arbeitsvertrag: Zunächst befinden sich in […]

Patientenfotos in sozialen Netzwerken – Grund für außerordentliche Kündigung

Patientenfotos in sozialen Netzwerken – Grund für außerordentliche Kündigung

Millionen Nutzer in sozialen Netzwerken, sei es Facebook oder Instagram, posten leidenschaftlich Bilder jeden Tag. Das ist soweit erst einmal unproblematisch. Mit dieser Entwicklung einher gehen aber auch gewisse Risiken im Bereich des Arbeitsrechts. Das ist immer dann der Fall, wenn in den Beiträgen ein gewisser Bezug zum Arbeitsverhältnis hergestellt wird. Das kann bei Äußerungen […]

Kündigung eines Ordnungsamtsmitarbeiters wegen der Lektüre von „Mein Kampf“

Kündigung eines Ordnungsamtsmitarbeiters wegen der Lektüre von „Mein Kampf“

Das berühmt-berüchtigte Werk von Adolf Hitler, „Mein Kampf“, durfte viele Jahre in Deutschland nicht nachgedruckt werden. Davon unabhängig dürften sich noch zahlreiche Originalausgaben im Umlauf befinden. Eine solche Ausgabe mit eingeprägtem Hakenkreuz hatte ein Mitarbeiter des Berliner Ordnungsamtes während der Arbeitszeit im Pausenraum seines Dienstgebäudes gelesen. Infolge dessen erhielt er die ordentliche Kündigung – zu […]