Fristlose Kündigung wegen Morddrohung: „Ich stech dich ab“ als Kündigungsgrund

Fristlose Kündigung ohne Abmahnung Grundsätzlich ist vor Ausspruch einer verhaltensbedingten Kündigung eine Abmahnung des Arbeitgebers erforderlich. Der Arbeitnehmer soll dadurch die Möglichkeit haben, sein Fehlverhalten zu korrigieren. Das gilt allerdings nicht für Fälle, in denen das Vertrauensverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer derart beeinträchtigt ist, dass es ersterem nicht zuzumuten ist, bis zum Ablauf der regulären […]

Heilbronner Stimme: Kaufland setzt Expansion des Lieferdienstes vorerst aus Lebensmittelhändler stoppt für November geplante Eröffnung in Hamburg

Kaufland tritt bei der Expansion des vor einem Jahr in Berlin gestarteten Lieferservices auf die Bremse. „Wir haben uns entschieden, den Start unseres Lieferservices in Hamburg zu verschieben“, sagte ein Sprecher der „Heilbronner Stimme“ (Donnerstag). Einen neuen Starttermin gibt es nicht. Ursprünglich wollte das Unternehmen schon vor mehreren Monaten in der Hansestadt an den Start […]

Heilbronner Stimme: Hemdenhersteller Olymp legt Namensstreit bei und bereitet Einstieg in die USA vor – Familienunternehmen will bis 2022 um 15 eigene Filialen aufstocken

Der Hemdenhersteller Olymp kann nach jahrelangen Verhandlungen den Einstieg in die USA in Angriff nehmen. Mit dem Nationalen Olympischen Komitee der USA sei in einem Namensstreit ein Koexistenz-Agreement erzielt worden, berichtete Geschäftsführer Mark Bezner im Interview mit der „Heilbronner Stimme“ (Mittwochausgabe). „Man hat verstanden, dass wir nicht das Geschäft mit Olympia-Shirts und anderen Fan-Artikeln torpedieren […]

neues deutschland: Kommentar zu den IG-Metall-Forderungen in der kommenden Tarifrunde: Streiken, aber nicht zaghaft!

Kein »Business as usual« verspricht die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie zu werden. Angesichts voller Auftragsbücher ist die Zeit für eine offensivere Gangart der größten Industriegewerkschaft überreif. Die Beschäftigten legen seit Jahren viel Flexibilität an den Tag, dafür fordern sie einen Ausgleich. Die Sehnsucht nach kürzerer Arbeitszeit und mehr Zeit für Erholung, Ehrenamt oder Weiterbildung, […]

Air Berlin: Betriebsübergang schützt vor betriebsbedingten Kündigungen!

Air Berlin: Betriebsübergang schützt vor betriebsbedingten Kündigungen!

Ohne sie wäre der Flugbetrieb bei Air Berlin undenkbar. Das Bodenpersonal einer Fluglinie organisiert und verwaltet das, was Pilot und Kabinenpersonal im Flugzeug tun: Passagiere befördern. Zunächst hieß es, man verkauft große Teile von Air Berlin im Insolvenzverfahren. Nun berichtet Spiegel Online am 06.10.2017: 1400 Mitarbeiter von Air Berlin erhalten wohl die betriebsbedingte Kündigung, unter […]

neues deutschland: Beschäftigungsgarantie für Freie Mitarbeiter beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Die Tarifparteien beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) haben sich auf eine bessere Absicherung von Freien Mitarbeitern im sogenannten Nicht Programmgestaltenden Bereich (NPG) geeinigt. Das berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung „neues deutschland“ (Dienstagausgabe). Wie Valentin Döring vom Fachbereich Medien der ver.di-Bundesebene am Montag auf Anfrage des »nd« bestätigte, haben sich die Tarifparteien beim rbb grundsätzlich auf […]

NOZ: NOZ: Tarifrunde: Metallarbeitgeber mahnen mit Blick auf Autoindustrie zu Zurückhaltung

Gesamtmetall sieht die Branche angesichts von E-Mobilität, Digitalisierung und demografischem Wandel vor einem Wendepunkt Osnabrück.- Die Arbeitgeber sehen die Metall- und Elektroindustrie vor großen Herausforderungen und mahnen deshalb zu Zurückhaltung in der kommenden Tarifrunde. In einer bislang unveröffentlichten Analyse, die der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Montag) vorliegt, verweist der Arbeitgeberverband Gesamtmetall unter anderem auf die Digitalisierung […]

neues deutschland: IG BAU kündigt höhere Lohnforderung an

Der Vorsitzende der IG BAU, Robert Feiger, hat angekündigt, dass seine Gewerkschaft in der kommenden Tarifrunde für die Baubranche eine höhere Lohnforderung stellen wird als als im vergangenen Jahr. Damals verlangte die Gewerkschaft 5,9 Prozent mehr Geld. „Wir werden sicherlich eine höhere Prozentzahl fordern als in der vergangenen Tarifrunde, davon können Sie ausgehen“, sagte Feiger […]

Agena News: Regierung interessiert sich nicht für Lohnerhöhungen

Lehrte, 06.10.2017. Mit dieser Entwicklung waren die Menschen bis Ende des Wirtschaftswunders in den 1969er Jahren durchaus zufrieden. Es folgte die Revolution der Jugend. Sie wollten raus aus den miefigen, wabenförmigen Häusern der Eltern. Ein freies selbstbestimmtes Leben führen. Ende der 1969er, Anfang der 1970er Jahre, stellten sich Unternehmen neu auf. Risikominimierung, Gewinnmaximierung, Synergieeffekte, Marktanalysen […]