Von der geplanten Stahlfusion von Thyssen-Krupp mit dem indischen Konzern Tata sind auch rund 63.000 Betriebsrentner betroffen. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). „Wir schreiben nun alle Pensionäre an, um über den geplanten Schritt zu informieren“, kündigte Vorstandschef Heinrich Hiesinger in der WAZ an. „Es ist selbstverständlich, dass die Betriebsrente […]
Die Stahlbranche warnt seit Jahren: Wenn sich an den Überkapazitäten nichts ändert, dann werden die europäischen Produzenten in die Knie gezwungen. Weil Länder wie China die Märkte mit ihrem Billigstahl geflutet haben, lässt sich mit einfachen Produkten kein Geld mehr verdienen. Der Zusammenschluss von Thyssen-Krupp und Tata Steel ist daher eine Möglichkeit, den Problemen zu […]
Als Vizekanzler Sigmar Gabriel unlängst forderte, die Montanmitbestimmung in das UNESCO-Weltkulturerbe aufzunehmen, ging es dem SPD-Mann nicht etwa darum, diesen historischen Erfolg der Arbeiterbewegung ins Museum abzuschieben. Nein, er dachte, mit Blick auf die Fusionspläne bei ThyssenKrupp die paritätische Besetzung des Aufsichtsrates zwischen Kapital und Arbeit stärken zu können. Es ist ein neues Beispiel der […]
Die IG Metall hat die Grundsatzeinigung von Thyssen-Krupp und Tata zur Fusion ihrer europäischen Stahlsparten scharf kritisiert, insbesondere auch den geplanten Sitz des Joint Ventures in Amsterdam. Detlef Wetzel, früherer Chef der IG Metall und Aufsichtsratsvize bei Thyssen-Krupp Steel, attackierte in diesem Zusammenhang auch die Landesregierung. Die Entscheidung gegen den bisherigen Stahl-Sitz in Duisburg geschehe […]
Bei Air Berlin werden zahlreiche Arbeitnehmer gleichzeitig krank, Presseberichten zufolge könnten sich die Mitarbeiter dazu vorher verabredet haben, und zwar in einer Chatgruppe, zu der nur Air Berlin-Mitarbeiter Zugang haben. Der vermutete Grund: Um Druck aufzubauen gegen den Arbeitgeber. Nur: Arbeitnehmer riskieren die fristlose Kündigung, wenn sie Krankheit und Arbeitsunfähigkeit vortäuschen. Der Arbeitgeber kann unter […]
Krankheit nicht gleich Arbeitsunfähigkeit: In diesem Zusammenhang ist eigentlich schon der Begriff der Krankheit problematisch. Arbeitsrechtlich gesehen spricht von der Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers. Wem die Arbeitsunfähigkeit bescheinigt wurde, der ist nicht verpflichtet, die vertraglich geschuldete Arbeitsleistung zu erbringen. Das muss nicht zwingend bei einer Krankheit der Fall sein. Ob eine Krankheit auch die Arbeitsunfähigkeit zur […]
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben Anspruch auf Elternzeit, wenn sie mit ihrem Kind, oder mit einem Kind, das sie in Vollzeitpflege aufgenommen haben, in einem Haushalt leben und dieses Kind selbst betreuen und erziehen. Neben einem besonderen Kündigungsschutz und weiteren Schutzvorschriften haben sie zudem auch einen besonderen Anspruch auf Verringerung der Arbeitszeit nach § 15 Abs. […]
Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem aktuellen Urteil mit der fristlosen Kündigung eines Arbeitnehmers wegen sexueller Belästigung beschäftigt (BAG, Urteil vom 29. 6. 2017 – 2 AZR 302/16). Eine solche außerordentliche Kündigung ist nach § 626 Abs. 1 BGB nur dann gerechtfertigt, wenn Tatsachen vorliegen, aufgrund derer dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls […]
Thyssen-Krupp-Chef Hiesinger ringt mit den Betriebsräten hart um die Abspaltung der Stahlsparte. Dabei schenken sich beide nichts. Die schlechteste Figur macht im Kampf um den Stahl aber seit Monaten die Landespolitik – vor und nach dem Regierungswechsel. Die abgewählte SPD-Ministerpräsidentin Kraft hat kurz vor der Landtagswahl eine Großdemo in Duisburg gemieden und die Stahlkocher verärgert. […]
Der Sektor Medizin und Forschung zählt unter Arbeitnehmern in Europa zu den Top drei der beliebtesten Branchen. 41% der Arbeitnehmer würden gerne in einem der beiden Felder arbeiten, so das Ergebnis der Studie Randstad Employer Brand Research. Nur die Automobil- und die IT-Industrie sind noch begehrter. Allerdings steht die Branche Medizin/Forschung vor großen Veränderungen. Viele […]