Der Stellenabbau bei der Bremer Landesbank (BLB) wird offenbar größer ausfallen, als bislang bekannt. Seit dem vergangenen Jahr war die Rede von 200 Jobs. Eine Zahl, die „aus meiner Sicht wohl zu niedrig“ ist, sagte der BLB-Vorstandsvorsitzende Christian Veit im Gespräch mit dem WESER-KURIER aus Bremen (Sonnabendausgabe). Wie viele Arbeitsplätze am Ende tatsächlich in der […]
Im Kartellverfahren zu Preisabsprachen geraten fünf namhafte große und mittelständische Brauereien wie Radeberger (Oetker-Gruppe) und Carlsberg, aber auch die Marken Früh- und Gaffel-Kölsch durch eine Stellungnahme der Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf unter Druck. In der Expertise für den 4. Kartellsenat des Oberlandesgerichts (OLG) der Landeshauptstadt, die dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Freitag-Ausgabe) vorliegt, ist von „hinreichendem Tatverdacht für die […]
Es gibt angenehme Pflichten und unangenehme. Unangenehm ist sicher auch für die Unternehmer die Verpflichtung, Steuern und Abgaben zu bezahlen. In diese Kategorie fallen zudem die Pflichtbeiträge für die Industrie- und Handelskammern, die jetzt höchstrichterlich bestätigt worden sind. »Unangenehm« heißt nicht »unvernünftig«. Die meisten IHK-Aufgaben sind unverzichtbar, insbesondere im Bereich der Ausbildung. Sie müssten, gäbe […]
Kiel/Hamburg – „Arbeitnehmer scheuen bei einer Kündigung oft den Klageweg, da sie Angst vor der Konfrontation mit dem Arbeitgeber vor Gericht haben. Dabei sind diese Termine durch im Arbeitsrecht versierte Anwälte oft vermeidbar“, sagt der Anwalt Mirko Hahn der Kanzlei SHB Rechtsanwälte. Viele Anwälte machen von einem Einigungsversuch vor dem Gerichtstermin durch Kontaktaufnahme mit der […]
So darf ein Arbeitgeber nicht vorsorglich alle Tastatureingaben auf den Firmencomputern aufzeichnen, um zu prüfen, ob Beschäftigte während der Arbeitszeit private Interessen verfolgen. Nur wenn ein konkreter Verdacht besteht, darf die Firma zu solchen Methoden greifen. Damit verfolgt das Bundesarbeitsgericht eine Linie weiter, die es vor Jahren beim Einsatz von Videokameras am Arbeitsplatz entwickelt hat. […]
Das Bundesarbeitsgericht hat eine absolut nachvollziehbare Entscheidung getroffen. Eine übermäßige Überwachung von Arbeitnehmern ist ein Verstoß gegen die informelle Selbstbestimmung. Ein Arbeitgeber, der seine Mitarbeiter mit einem Keylogger ausspioniert, hat jegliches Vertrauen verspielt und selbst nie welches gehabt. Die Software speichert die Tastatureingaben und macht regelmäßig Fotos von den Computerbildschirmen. Jeder Chef, der solche Mittel […]
Weißer Kragen oder Blaumann? So hieß lange die Frage, die Jugendliche beantworten mussten, wenn sie sich für eine Ausbildung entscheiden sollten. Blaumann hieß: Da muss man sich körperlich anstrengen, da macht man sich schmutzig. Die Zeiten haben sich, was die gewerblichen Berufe betrifft, auch in OWL geändert. Heute ist in der Industrie vor allem IT-Sachverstand […]
Ein Modemagazin und eine Fachzeitschrift können noch so gut recherchieren, wenn sie nicht gekauft werden, haben sie keine Zukunft. Deshalb kann man zwar über die schlechte Qualität einiger Internetblogs lamentieren; auf Dauer aber entscheiden die Klicks. Noch kann man hoffen, dass sich bei der Überfülle des Angebots am Ende auch Qualität durchsetzt. Dass Blogger für […]
Diesmal geht es nicht um ein paar Kratzer: Den großen deutschen Automobilherstellern droht gerade ein Unfall mit Totalschaden. Aber statt schnell zu reagieren, gehen die Herren am Lenkrad in Deckung. Zu Spekulationen nehme man nicht Stellung, heißt es unisono in Wolfsburg, München und Stuttgart. Offenbar haben die Vorstände von Volkswagen, BMW und Daimler noch nicht […]