neues deutschland: Audi-Aktionismus – Kommentar zu den neuen Vorwürfen gegen deutsche Autobauer

Allmählich wird man nervös im Hause Audi: Wegen der anhaltenden Debatten über Dieselfahrverbote in zahlreichen deutschen Großstädten will die bayerische VW-Tochter fast eine Million Fahrzeuge mittels Softwareupdate nachrüsten. Es geht also darum, dass die eingebaute Abgasreinigung künftig doch mal ihren Dienst verrichten soll. Vor allem die EU macht hier Druck. Industriekommissarin Elzbieta Bienkowska ist sauer, […]

Fristlose Kündigung wegen Verdachts der Unterschlagung

Straftaten zulasten des Arbeitgebers als Kündigungsgrund Wer als Arbeitnehmer Straftaten zulasten des Arbeitgebers begeht, riskiert die Kündigung. Insbesondere, wenn das Vermögen des Arbeitgebers geschädigt wird, z. B. durch Diebstahl, Unterschlagung oder einen Betrug, kann der Arbeitgeber kündigen, regelmäßig auch fristlos ohne vorherige Abmahnung. Doch nicht immer lassen sich die Vorwürfe des Arbeitgebers beweisen. Verdachtskündigung Der […]

Buchhalterin fällt auf falschen Chef herein: Fristlose Kündigung gerechtfertigt?

Darf man wegen eines Fehlers am Arbeitsplatz fristlos kündigen? Kann es darauf ankommen, wie groß der wirtschaftliche Schaden beim Arbeitgeber ist? Wann reicht eine Abmahnung? Um diese Fragen wird es gehen, wenn ein Arbeitsgericht in Baden-Württemberg den Fall einer Buchhalterin verhandelt, die 1,6 Millionen EUR an einen Betrüger überwies, der sich in E-Mails als ihr […]

Betriebliche Kleidung bei heißen Temperaturen im Sommer

Die Temperaturen sind gerade nach längerer Zeit mal wieder etwas stärker nach oben in den sommerlichen Bereich gegangen. Damit einher geht in arbeitsrechtlicher Hinsicht immer die Frage nach der Kleidung am Arbeitsplatz. Müssen Arbeitnehmer auch bei Hitze eine bestimmte Arbeitskleidung tragen oder besteht die Möglichkeit, sich den Temperaturen anzupassen? Betriebliche Gewohnheiten und Anweisungen Zunächst einmal […]

Schlechtes Gewissen bei Kündigungsschutzklage?

Maximilian Renger: Du hast ein aktuelles Video mit der Frage überschrieben, ob sich Arbeitnehmer schlecht fühlen müssen, wenn sie ihren Arbeitgeber verklagen. Hast du den Eindruck, dass Arbeitnehmer im Zusammenhang mit einer Kündigungsschutzklage ein schlechtes Gewissen haben? Fachanwalt Arbeitsrecht: Die Frage ist natürlich etwas provokant formuliert und mir so auch noch nicht konkret gestellt worden. […]

Westfalen-Blatt: zu Diebold Nixdorf

Andy Mattes, Chef des fusionierten Bankautomaten-Herstellers Diebold Nixdorf, ist gestern sichtlich bemüht gewesen, seine Niedergeschlagenheit in Worte zu fassen. Dabei ging es bei dem Analysten-Call um die jüngsten enttäuschenden Umsatz- und Gewinnzahlen zum Halbjahr. Um das Jobabbauprogramm ging es nicht. Dabei legt die Konzernführung im US-Bundesstaat Ohio gerade auf dem Sektor ein erstaunliches Tempo vor. […]

Ausgezeichnete Arbeitgebermarke: medi erhält German Brand Award 2017

Das German Brand Institute und der Rat für Formgebung haben den medizinischen Hilfsmittelhersteller medi nach 2016 erneut mit dem German Brand Award ausgezeichnet. Das Bayreuther Unternehmen erhielt in diesem Jahr die begehrte Auszeichnung der Wettbewerbsklasse „Excellence in Brand Strategy, Management and Creation“ in der Kategorie „Employer Branding“ und damit als Arbeitgebermarke. „medi zeichnet sich durch […]

Weser-Kurier:Über Start-ups schreibt Lisa Boekhoff:

Hamburg überholt Berlin, geht es um Start-ups – die Nachricht überrascht. Berlin bleibt zwar Hauptstadt der aussichtsreichen Gründungen. Dort fließt mit großem Vorsprung das meiste Risikokapital in Deutschland. Berlin kann sich annähernd mit Europas Gründermetropole London messen. Geht es allerdings um die Zukunft, sprechen Gründer laut einer Umfrage Hamburg mehr Potenzial zu. Schon im diesjährigen […]

Erreichbarkeit für den Chef im Urlaub

Endlich Urlaub! Ferien vom Alltag und von der Arbeit. Doch jeder dritte Arbeitnehmer hat sein Diensthandy oder Laptop mit im Reisegepäck. 30 Prozent der Beschäftigten in Deutschland müssen auch in den Ferien für ihren Chef erreichbar sein, so das Ergebnis des Randstad Arbeitsbarometers (Q2/2015). Fast 59 Prozent führen in dieser Zeit berufliche Telefonate oder verschicken […]