Die Koalition gibt mit der jetzigen Neuordnung viele richtige Antworten – etwa die staatliche Förderung für Beschäftigte mit niedrigen und mittleren Einkommen. Solange die Menschen aber befürchten müssen, bei der Auszahlung der Betriebsrente abkassiert zu werden, wird sich wenig ändern. Wichtig wäre es, das Problem anzupacken. Weil aber der Gesundheitsminister beträchtliche Einnahmeausfälle befürchtet, werden die […]
Krank zum Personalgespräch – die Fälle In dem vielbeachteten Urteil des Landesarbeitsgerichts Nürnberg vom 01.09.2015, 7 Sa 592/14 erkrankte eine Arbeitnehmerin über einige Wochen. Unmittelbar vor der Erkrankung hatte sie spontan um einige Tage Urlaub gebeten, um über eine ihr angebotene berufliche Veränderung nachzudenken. Dieser Urlaub wurde ihr verweigert. Die Arbeitgeberin drängte auf eine schnelle […]
Die Entwicklungspolitikexpertin Gisela Burckhardt hat anlässlich der Hauptversammlung des Modeunternehmens Hugo Boss am Dienstag scharfe Kritik an der fehlenden Transparenz in dessen Lieferkette geübt. „Wir fordern die Offenlegung der Lieferkette und zwar en detail: Wie heißt die Fabrik, welche Produkte werden dort hergestellt, wie heißt die Muttergesellschaft, wem gehört sie und wo befindet sich der […]
Im Arbeitsrecht gelten kurze Fristen, für eine Klage gegen die Kündigung hat man nur 3 Wochen Zeit, und die meisten Arbeitsverträge oder Tarifverträge haben Ausschlussklauseln: Nach 3 oder 6 Monaten ist oft Schluss, Ansprüche verjähren danach, etwa auf Arbeitslohn, Prämien oder Sonderzahlungen. Doch gilt das auch für Schadensersatz und Schmerzensgeld wegen Mobbings? Wann verjährt so […]
Florian Nöll, Vorsitzender des Bundesverbands Deutsche Startups, glaubt nicht, dass der Widerstand gegen Ansiedlungen des Modeversenders Zalando und des Suchmaschinengiganten Google in Berlin-Kreuzberg Einfluss auf die Anziehungskraft Berlins für Gründer haben wird. Das sagte er im Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung »neues deutschland« (Montagausgabe). Es könne zwar sein, »dass der eine oder andere […]
Alles spricht dafür, die betriebliche Säule der Alterssicherung zu stärken. Seit Beginn des Jahrtausends steht fest, dass die Leistungen aus der gesetzlichen Rente sinken. Daraus folgt zwingend, dass dem privaten und betrieblichen Zweig mehr Bedeutung zukommt. Doch bei der Riester-Rente ist allen Ankündigungen zum Trotz wenig passiert. Und die Verhandlungen zur Betriebsrente sind festgefahren. Dabei […]
Selten herrscht in Bremen so viel Einigkeit zwischen Gewerkschaften, Unternehmen und der Lokalpolitik wie beim Thema Stahl. Die Stahlkocher müssen eine Herausforderung nach der anderen meistern – dabei sind ihre Probleme oftmals nicht hausgemacht. Und das nächste Unheil droht: Der europaweite Handel mit Emissionszertifikaten soll neu gestaltet werden. Natürlich, die Idee hinter diesem Markt ist […]
Arbeitgeber und IG Metall geben vor der Landtagswahl am 14. Mai keine Wahlempfehlungen ab, machen aber in einem ungewöhnlichen Schritt gemeinsam Front gegen die AfD. In einem gemeinsamen Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) warnten IG-Metall-Bezirksleiter Knut Giesler und Arndt Kirchhoff, Präsident der Unternehmensverbände NRW, einhellig vor der „Alternative für Deutschland“. Giesler sagte: […]
Es sind erst einmal gute Nachrichten: Die bremische Wirtschaft wächst stärker als im Rest Deutschlands und davon profitieren auch diejenigen, die einen großen Teil zum Erfolg beitragen: die Arbeitnehmer. Sie verdienen im Schnitt sehr ordentlich, wenn nicht sogar gut, und die konjunkturelle Entwicklung hat auch dazu beigetragen, dass im vergangenen Jahr fast 8000 neue Jobs […]
Maximilian Renger: Zuletzt ging es in mehreren Beiträgen um die Kündigung eines Arbeitnehmers im Zusammenhang mit gesteigertem Alkoholkonsum. Nun gab es nochmal die Nachfrage eines Zuschauers auf YouTube, ob in solchen Fällen vor Ausspruch einer alkoholbedingten Kündigung eine Abmahnung erforderlich ist. Wie siehst du das? Fachanwalt Bredereck: Zunächst noch einmal zur Erinnerung: man muss hier […]