ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer: Deutsche Arbeitgeber bleiben vorsichtig optimistisch, jeder zehnte plant Neueinstellungen im zweiten Quartal (FOTO)

ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer: Deutsche Arbeitgeber bleiben vorsichtig optimistisch, jeder zehnte plant Neueinstellungen im zweiten Quartal (FOTO)

Die Arbeitgeber in Deutschland blicken vorsichtig optimistisch in das zweite Quartal 2017. Zehn Prozent der Unternehmen planen in den Monaten April bis Juni 2017 die Einstellung neuer Mitarbeiter. Das bedeutet einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um drei Prozentpunkte. Der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick für das zweite Quartal 2017 erreicht einen Wert von +7 Prozent. „In die […]

Berufliche Chancen verbessern: Mit der Initiative ProAbschluss Berufsabschluss nachholen (FOTO)

Berufliche Chancen verbessern: Mit der Initiative ProAbschluss Berufsabschluss nachholen (FOTO)

In Deutschland ist man zu Recht stolz auf das duale Berufsausbildungssystem und den hohen Anteil an Menschen mit abgeschlossener Ausbildung. Diese Fachkräfte sind eine wesentliche Stütze der einheimischen Wirtschaft. Weitgehend unbekannt ist aber, dass auch hierzulande sehr viele Menschen arbeiten, ohne für den ausgeübten Job den geeigneten Berufsabschluss zu haben. Im wirtschaftsstarken Bundesland Hessen sind […]

Thomas Hetz: „Zeitarbeit als Beschäftigungsverhältnis zweiter Klasse zu bezeichnen, diskriminiert hunderttausende Zeitarbeiter“

Die Linken-Bundestagsabgeordnete Sabine Zimmermann hat die Zeitarbeit als „Motor für Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland“ bezeichnet und Zeitarbeitnehmer „Beschäftigte zweiter Klasse“ genannt. Thomas Hetz, Hauptgeschäftsführer des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP), wies eine solche Behauptung als unsachlich zurück: „Mit ihren Äußerungen zur Zeitarbeit ignoriert Frau Zimmermann eindeutig die Fakten und diskriminiert letztlich hunderttausende Mitarbeiter. Zeitarbeit ist kein Beschäftigungsverhältnis […]

Keine oder späte Antwort auf Bewerbungseingänge / Forsa im Auftrag von Jobware: 62 Prozent der qualifizierten Angestellten sind genervt von fehlendem Feedback bei Bewerbungen (FOTO)

Keine oder späte Antwort auf Bewerbungseingänge / Forsa im Auftrag von Jobware: 62 Prozent der qualifizierten Angestellten sind genervt von fehlendem Feedback bei Bewerbungen (FOTO)

Fehlende oder späte Antworten auf Bewerbungen sind der nervigste Aspekt im Bewerbungsprozess. Dies bestätigen 62 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Befragung im Auftrag der Jobbörse Jobware. Ausbleibende Rückmeldungen nach Vorstellungsgesprächen kritisieren 58 Prozent der Befragten, während 52 Prozent genervt sind von fehlenden Begründungen für eine Absage. Auch die Stellensuche kostet manchen Bewerber Nerven: 49 Prozent stören […]

Bedingungsgebundenes Grundeinkommen für demokratisches BIG DATA / Nichtwähler und Verlierer einzubinden ist das beste Rezept gegen Populisten (FOTO)

Bedingungsgebundenes Grundeinkommen für demokratisches BIG DATA /
Nichtwähler und Verlierer einzubinden ist das beste Rezept gegen Populisten (FOTO)

Die Schere zwischen den Gewinnern und Verlierern in der digitalen Transformation wird immer größer werden. Hauptursache hierfür sind Rationalisierungseffekte im Rahmen der Digitalisierung. Andererseits aber sind die Möglichkeiten der digitalen Technik gleichermaßen optimal geeignet, um an jeden leistungsangepasste Arbeiten anzubieten. Was liegt näher, wenn Daten und Wissen das Gold der Zukunft sind, als jeden in […]

ZDF-Politbarometer März 2017 / Große Mehrheit gegen Wahlkampfauftritte türkischer Politiker in Deutschland / SPD legt erneut zu – Merkel und Schulz gleichauf (FOTO)

ZDF-Politbarometer März 2017 / 
Große Mehrheit gegen Wahlkampfauftritte türkischer Politiker in Deutschland / 
SPD legt erneut zu – Merkel und Schulz gleichauf (FOTO)

Im April stimmen die Türken über eine neue, von Präsident Erdogan gewünschte Verfassung ab. 83 Prozent der Befragten und klare Mehrheiten in allen Parteianhängergruppen sind der Meinung, türkische Politiker sollen dafür in Deutschland keinen Wahlkampf machen dürfen. Nur 15 Prozent finden solche Auftritte in Ordnung (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils „weiß […]

Grundgehälter im Finanzsektor steigen leicht

2017 werden die durchschnittlichen Grundgehälter im Finanzsektor voraussichtlich zwischen 1,9 und 2,4 Prozent steigen. Die Boni werden sich überwiegend in ähnlicher oder unveränderter Höhe bewegen wie im Vorjahr. Dies zeigt die neue Mercer Global Financial Services Executive Compensation Snapshot Survey, für die Vergütungsinformationen von 42 Banken, Versicherern und weiteren Finanzunternehmen aus 14 Ländern analysiert wurden. […]

Mittelstand in Deutschland bester Laune, Verunsicherung bei den Großunternehmen wächst

– KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt Anstieg des Geschäftsklimas kleiner und mittlerer Firmen dank deutlich besserer Lageurteile – Großunternehmen fallen wegen pessimistischerer Erwartungen stimmungsmäßig weiter zurück – Beschäftigungs- und Preiserwartungen im Aufwind – Kräftiges Realwachstum im ersten Quartal Nach der vorübergehenden Abkühlung im Januar zeigt sich das Geschäftsklima im Mittelstand im Februar deutlich erholt und verbessert sich um […]

Automobilindustrie in den USA: Geplante Einfuhrzölle könnten Gewinne und Jobs vernichten, statt sie zu schützen

– Roland Berger analysiert Folgen der angekündigten protektionistischen Maßnahmen in den USA – Herstellungskosten würden im Schnitt um 3.300 Dollar pro Fahrzeug steigen – Sinkende Margen und Verkaufszahlen: Der amerikanische Markt entwickelt sich voraussichtlich zur Verlustzone für fast alle Hersteller – auch für amerikanische OEMs – Die Folge: Mittel- und langfristig würden Hersteller und Zulieferer […]

Immer mehr Frauen fühlen sich im Job benachteiligt

Sperrfrist: 08.03.2017 00:01 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 28 Prozent der weiblichen Millennials glauben, dass Männer im Job bevorzugt werden – 2011 waren es nur 16 Prozent // Auch in anderen Altersgruppen sehen sich drei von zehn Frauen benachteiligt // 45 Prozent beklagen „Geschlechterstereotypen“ im […]