PwC-Prognose: Öffentlicher Dienst von Fachkräftemangel mehr als andere Branchen betroffen / Vor allem fehlen Lehrer, Verwaltungsexperten, Ingenieure, IT-Spezialisten und Mitarbeiter in Gesundheitsberufen / Öffentlicher Sektor lässt viele Chancen ungenutzt, um als Arbeitgeber zu werben / Studie empfiehlt, das Gehaltsgefüge in Mangelberufen langfristig anzupassen und schlägt für Schulen ein neues Personalentwicklungskonzept vor Der Fachkräftemangel wird den […]
BWA erwartet gravierende Veränderungen in der Energiewirtschaft in den nächsten Jahren Umfrage unter https://www.surveymonkey.de/r/Energie_Branchen Die Energiewirtschaft steht vor gravierenden Veränderungen in den nächsten Jahren. Wie gravierend sind diese Umwälzungen und wie sehen die Veränderungen möglicherweise aus? Diesen Fragestellungen und vor allem auch den Auswirkungen auf die Beschäftigungssituation in der Branche geht die BWA Akademie („Consulting, […]
Zahlreiche Arbeitnehmer haben Interesse an einer Umschulung zur Pflegekraft, wenn sich dadurch ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von mobileJob.com unter mehr als 530 Kandidaten für den außerakademischen Arbeitsmarkt. Demnach können sich 47 Prozent der Befragten eine Umschulung in einen Pflegeberuf vorstellen, um so beruflich voran zu kommen. […]
Neun von zehn Beschäftigten in Deutschland wollen die Möglichkeit haben, aus der Teilzeitarbeit in eine Vollzeitstelle zurückzukehren. Damit ist ein solches Recht für Fachkräfte in Deutschland die wichtigste Maßnahme zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das hat die Online-Jobbörse StepStone in einer Befragung von rund 5.000 Fach- und Führungskräften herausgefunden. Die Studie zeigt auch: 28 […]
26 Prozent der Angestellten in Deutschland fürchten, dass sich die Politik des neuen US-Präsidenten Donald Trump negativ auf die Sicherheit ihres Arbeitsplatzes auswirken wird. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Forsa-Befragung im Auftrag der Jobbörse Jobware. Möglicher Risikofaktor könnte die Erhebung von Einfuhrzöllen auf deutsche Waren sein. 67 Prozent der Befragten sehen der Amtszeit von […]
Der designierte SPD-Kanzlerkandidat Schulz will die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I verlängern und die Agentur für Arbeit zu einer Agentur für Arbeit und Qualifizierung umbauen. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling: „Das von Schulz geplante Recht auf Weiterbildung durch die Bundesagentur für Arbeit sowie der Ausbau der Arbeitslosenversicherung zu einer Arbeitsversicherung […]
In aller Welt wird mit Respekt und Anerkennung auf Deutschland geblickt. In vielen Ranglisten, in denen die „besten Länder“ oder die Staaten mit der „höchsten Lebensqualität“ dargestellt werden, liegt Deutschland weit vorn – mitunter sogar auf Platz eins. Die Tatsachen sprechen auch für sich: In unserem Land haben 43 Millionen Menschen Arbeit. Die Arbeitslosigkeit liegt […]
Die neuste Umfrage von Shared Services & Outsourcing Network (SSON), einem Branchenforum für gemeinsam genutzte Dienstleistungen, ergab äußerst interessante Ergebnisse: 4 von 10 Umfrageteilnehmern beabsichtigen die Ausweitung ihres Geschäfts bzw. ihrer Aktivitäten ohne die Einstellung neuer Mitarbeiter. Dies bedeutet, dass führende Anbieter von Shared Services 2017 eine entsprechende Lösung finden müssen – und allem Anschein […]
Volkswirt Mariano Mamertino vom Jobportal Indeed kommentiert die heute veröffentlichten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit: Das Angebot an Fachkräften wird immer enger. Vor allem IT-Positionen, Ingenieure und medizinisches Fachpersonal sind schwer zu finden, zeigen Indeed-Daten. Wie die aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeigen, setzt sich auch im Monat Februar die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt […]
Gute Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt setzt sich fort Die Zahl der Erwerbslosen ist im Februar leicht zurückgegangen und die Arbeitslosenquote bleibt bei 6,3 Prozent. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling: „Im Februar waren 15.000 Menschen weniger erwerbslos als noch im Januar. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Erwerbslosen […]